[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Viereck (selber fotografiert)

Gehe zu:  
Avatar  Viereck (selber fotografiert)  (Gelesen 1314 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Januar 2011, um 18:16:04 Uhr

Hallo,
ich war heute mal ein bisschen laufen und am gegenüberliegenden Hang entdeckte ich diese viereckige Verfärbung. Da man es auf dem normalen Bild nicht so gut erkennen kann, habe ich nochmal den Kontrast bei dem einen etwas stärker gemacht.
Das neben dran, ist kein Weg, sondern da verläuft die Wasserleitung vom HB runter ins Dorf.
Bekannt ist mir dort nichts, dass da was stand oder so, aber sieht für mich interessant aus! Dort in dem Gebiet waren Siedlungen, insbesondere Schnurkeramik, aber auf der Stelle ist kein BD.
Was meinen die "Spezis" ?
Danke schonmal im Voraus.

Gruß Luca Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0067.jpg
NORM67.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Januar 2011, um 18:25:24 Uhr

Vermutest du dort eine Schanze? Die Tiefe kann man auf dem Foto leider nicht so wirklich erkennen, warst du dort schon mal suchen?
Wie groß ist das Viereck?

Gruß Tobias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Januar 2011, um 18:28:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondensepp
Vermutest du dort eine Schanze? Die Tiefe kann man auf dem Foto leider nicht so wirklich erkennen, warst du dort schon mal suchen?
Wie groß ist das Viereck?

Gruß Tobias

Puh das ist ne gute Frage, ich war zwar schon auf dem Acker sondeln, aber nur im unteren Drittel also nicht dort. Ob am Rand Erhebungen sind, kann ich nicht sagen, ich schau morgen mal hin wenn's Wetter mitspielt.
Dienstag oder Mittwoch kommt hoffentlich endlich mein Tejon an Anbeten dann gehts wieder los Reiter

Gruß Luca Winken

Offline
(versteckt)
#3
14. Januar 2011, um 20:46:06 Uhr

Sondellugga, Du solltest auf einen Quadrocopter sparen! Dann hättest
Du etwas sehr professionelles um eigene Luftbilder zu schießen und das
würde sicher auch eine Menge Spaß machen, zudem ergänzend zum sondeln.
Habe ich auch schon eingeplant!

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#4
14. Januar 2011, um 21:14:37 Uhr

Hallo Micha,
an welches Model von einem Quadrocopter denkst du?
Gruss
  stinger Winken

Offline
(versteckt)
#5
14. Januar 2011, um 21:31:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Du solltest auf einen Quadrocopter sparen!
Sowas hatte ich neulich im TV gesehen, aber da hieß es, der fliegt nur 6m hoch.  Huch

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
14. Januar 2011, um 21:39:22 Uhr

An etwas in dieser Art, Das Modell kommt aus Deutschland und kostet um die 1500,- €.
Den Modellnamen oder Hersteller kenne ich nicht, dazu müsste ich telefonieren.
Zumindest würde ich wohl über diesen Kontakt etwas gutes empfohlen bekommen.
Hier im Forum ist doch auch der Archäocopter o. so ähnlich. Es könnte sogar sein das das mein
Kontakt ist.
Das gute Teil kann rein technisch mehrere Kilometer weit wie hoch fliegen, Flughöhen sind allerdings hier in Deutschland
alle je nach Standort gesetzlich geregelt, außerdem geht das dann nur noch mit Videobrille.
Es hat mich fasziniert zu sehen wie punktgenau und ruhig der Copter in der Luft stand. Er lässt sich über GPS steuern,
kann so vorprogrammierte Routen abfliegen und wie man möchte z. B. alle 5 sec. ein Foto machen das auf einem Stick gespeichert wird.
Die dafür verwendeten Kameras, die sich durch eine super Bildqualität auszeichneten, sind ein China-Import und kosten um 10,- €.
Die Flugdauer war bei den verwendeten Akkus etwa 20 Minuten, diese sind aber nicht sehr teuer und können schnell gewechselt werden.


Gruß
Micha


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild0062 (FILEminimizer).jpg
Bild0064 (FILEminimizer).jpg
Bild0065 (FILEminimizer).jpg
Bild0066 (FILEminimizer).jpg

« Letzte Änderung: 14. Januar 2011, um 21:57:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
14. Januar 2011, um 22:02:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
An etwas in dieser Art, Das Modell kommt aus Deutschland und kostet um die 1500,- €.
OK, das sieht schon anderes aus, als das aus dem Fensehen, das ich sah und AFAIR "nur" ca. EUR 400,- kostete.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. Januar 2011, um 22:52:30 Uhr

Weil ich auch Geld für sowas habe Narr
Ich habe jetzt erstmal meinen Tejon bezahlen müssen, jetzt bin ich fast blank!

Gruß Suchen

« Letzte Änderung: 14. Januar 2011, um 22:59:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
15. Januar 2011, um 00:13:28 Uhr

Morgen
Als Quadro kannst auch eine AR Drohne nehmen.Wird mit dem I-phone gesteuert oder dem i-pod.
Habe son gerät ausprobiert und es geht ech gut.
Sonst e-Segler mit kamera.

Offline
(versteckt)
#10
28. Januar 2011, um 18:27:46 Uhr

Hallo Luca,
wenn du einen Hohlraum vermutest, dann mußt du dir ein Hohlraumortungsgerät auf VFL-Basis beschaffen.
Damit kannst du ca. 12m tiefe Hohlräume detektieren.
mfg
p

Offline
(versteckt)
#11
28. Januar 2011, um 18:46:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sowas hatte ich neulich im TV gesehen, aber da hieß es, der fliegt nur 6m hoch.  Huch

Viele Grüße,
Günter

Das was du meintest, wahr wohl diese Iphone Drone für etwa 300€  Zwinkernd Die Steuerung geht aber über Wlan, weshalb die Flughöhe begrenzt ist  Huch Echte Quadrocopter fangen bei ein paar 100€ mehr an  Smiley

Offline
(versteckt)
#12
28. Januar 2011, um 19:06:34 Uhr

Für quadro- oder octocopter kann ich die Seite von MikroKopter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
here
empfehlen!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor