[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Was ist das? Sieht aus wie ein Wall?

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das? Sieht aus wie ein Wall?  (Gelesen 1091 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Juni 2011, um 16:01:32 Uhr

Hallo Leute!
Was sagt ihr zu diesem Luftbild? Außendurchmesser des ganzen ist knapp 100m. Gegen Traktorspuren o. Ä. spricht, dass sich die Verfärbung auf zwei durch einen Graben getrennten Äckern Abzeichnet.
Viele Grüße

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ringwall.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Juni 2011, um 16:39:33 Uhr

Ich würde sagen, das ist ein Getreidefeld Smiley

Grüße

Offline
(versteckt)
#2
28. Juni 2011, um 17:24:50 Uhr

römische Festung? Wander einfach mal über den Feldweg... ggf. findest du ja was an Scherben .... Eisenteile..?

Offline
(versteckt)
#3
28. Juni 2011, um 17:41:19 Uhr

Könnte auch eine kreisrunde Bodenabsenkung sein. Warst schon mal mal vor Ort und hast es Dir mal angeschaut ?

Hab in meiner Nähe auch so ein paar "Krater" natürlichen Ursprungs.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

krater klein.jpg
Offline
(versteckt)
#4
28. Juni 2011, um 17:45:48 Uhr

hey da würde ich aber kein Haus drauf bauen  Amen Amen

Offline
(versteckt)
#5
28. Juni 2011, um 17:49:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Teknetics_T2
hey da würde ich aber kein Haus drauf bauen  Amen Amen

Nee, nicht unbedingt. In dem rechten wäre es schon fast verschwunden.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
28. Juni 2011, um 17:54:16 Uhr

Hi,

könnte eine Sechseckschanze sein. 

LG Martin

Offline
(versteckt)
#7
28. Juni 2011, um 18:11:13 Uhr

Der Fluss/Graben sieht begradigt aus.
Könnte auch einfach ein alter zugeschütteter Weiher oder Bodensenke sein.

Oetti1


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Juni 2011, um 19:38:11 Uhr

Danke für eure Antworten. Also vor Ort war ich noch nicht. Habe mir mal die Höhenprofile  anzeigen lassen. Sieht das  aus wie ne Bodensenke? auch wenn der Hang vom Wald links abfallend ist.Warum sind die Verfärbungen dann unterbrochen? Hier mal noch ein paar Profile
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ringwall2.jpg
ringwall3.jpg

« Letzte Änderung: 28. Juni 2011, um 19:42:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
28. Juni 2011, um 20:17:06 Uhr

könnte auch eine quelle sein  :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
29. Juni 2011, um 07:35:19 Uhr

Sieht für mich schon interessant aus! Wie der Vorredner schon sagte, Feldbegehung ob Scherben od sonstiges zu finden sind, vorher ist keine zeitliche Zuordnung möglich!

Viel Glück

Offline
(versteckt)
#11
29. Juni 2011, um 07:42:59 Uhr

Haben bei uns auch so ein "Phänomen"
Nach ausgiebiger Recherche, stellte sich heraus, das es sich um einen Meteroiten-einschlag handelt.
Mfg.
gombos

Offline
(versteckt)
#12
29. Juni 2011, um 07:53:19 Uhr

@ gombos die kannst Du aber auch ersondeln!  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
29. Juni 2011, um 07:54:25 Uhr

Moinsen !!

Ich denke da ist eine ausgibige Recherche nötig. Den Bildern nach könnte man auf ein menschliches Erdewerk schließen.
Hier ist die Rede von Schanze und Wällen, ich meine aber, das ist ein Ringraben. In der (gegenüber dem gewachsenen Boden lockereren) Verfüllung hält sich länger das Wasser, daher die Verfärbung besonders links des Wasserlaufs.
Vielleicht war dort einmal eine Wasserburg, der Wasserlauf wurde in den Burggraben geleitet.
Vielleicht...
am besten mal den Flurnamen heraus finden, einen Besuch vor Ort machen (die Fotos schauen wir uns hier dann gerne an Smiley ) und Einheimische befragen, am besten nach den zuständigen Ortsheimatplfleger ausfindig machen. All das bringt sicher mehr als Profile bei googleEarth zu machen oder uns hier spekulieren lassen  Zwinkernd

Viel Erfolg!!

Gruß
willekin

« Letzte Änderung: 29. Juni 2011, um 07:56:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
29. Juni 2011, um 08:02:39 Uhr

MD mitnehmen, hinfahren, das Gebiet absuchen. Nicht zu viel diskutieren Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor