[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Wege???

Gehe zu:  
Avatar  Wege???  (Gelesen 1004 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. November 2008, um 20:35:19 Uhr

 Ich habe diese Linien gefunden. ( neben den gezeichneten  Zunge  )

Könnten das alte Wege sein???  Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt, ich konnte sie fast 2 km verfolgen ( Nicht einfach nur grade, sondern mit Ecken drinne sodass sie über kleine Dörfer gehen Schockiert)

In der Nähe sind auch Burg-reste von 1300 zu finden.
Hat von euch jemand eine Ahnung was das sein könnte???

grüße fry : )


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.jpg
Unbenannt.jpg

« Letzte Änderung: 19. November 2008, um 20:38:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. November 2008, um 23:46:04 Uhr

schnapp dir dein gerät und find es raus!!!! Zwinkernd

feldwege wurden in meiner gegend oft geändert.

da die bundesstrassen oft der direkte weg von A nach B sind.

früher gingen die feldwege dort vorbei wo bauern/gutshöfe und dergleichen waren.


vielleicht findest anhaltspunkte!?!?!?!?!?!


mfg

Offline
(versteckt)
#2
20. November 2008, um 00:35:53 Uhr

Also die gerade Linien scheinen mir Erdgastrassen oder Kabelleitungen zu sein, auch wenn sie mal einen Knick machen um ein Dorf zu versorgen. Strassen - vor allem ältere - gehen i.d Regel nicht schnurgerade quer durch die Botanik,

Interessant sind die Wege auf dem Acker, erstes Bild in der Bildmitte. Man erkennt eine Weggabelung (eigentlich sogar zwei) die überackert wurde. Wahrscheinlich sind die Wege einer Flurbereinigung zum Opfer gefallen. Musst du mal alte Topokarten studieren.

« Letzte Änderung: 20. November 2008, um 00:40:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. November 2008, um 12:44:20 Uhr

Es spricht fast alles dafür das du recht hast Gratian. Ich habe heute mit dem Amt für Tiefbau (Oldenburg) und mit dem archäoligischem Landesamt Oldenburg telefoniert. Man sagte mir, daß die Wege viel zugerade und symetrisch seien, außderm würden die Waldschneisen geradewegs auf ein Bau moderner Zeit hinzeigen. Dennoch hätten sie interesse an " Der Straße oder dem Verlauf der Leitungen".
Ich werde einer gewissen Dame im archäologischem Landesamt die Ausschnitte schicken und mit ihr im Kontakt bleiben  Anbeten. Die Dame selber war von unserer angehensweise recht begeistert.

Wieder ist man ein Schritt zur Sondengenehmigung und der Zusammenarbeit mit den Ladesamt näher gekommen.
Raus aus der Grauzone und ab in die Legalität.

Steffen

Offline
(versteckt)
#4
20. November 2008, um 19:01:47 Uhr

... vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu den sternförmigen Bodenmarkierungen.

Abgesehen von Leitungen, die von einem zentralen Verteiler ausgehen, können das auch sternförmige Waldwege sein, die im Barock 17.-18.Jh. sehr beliebt waren. Diese Wege führten zu kleinen Waldschlösschen. Zumindest kenne ich einige ähnliche Wegverläufe (Spinnennetzartig), die sich heute auf Äckern zeigen, welche vor 300 Jahren noch dicht bewaldet waren.

So einen Sternpunkt mal abzusammeln wird Gewissheit geben, ob Starkstromleitungen oder barocke Schmuckstücke auftauchen!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor