 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 18:24:56 Uhr
|
|
|
[augenauf]genau sowas meinte ich jacza!! verdammt da muss es doch irgendein program geben wo das auch kann [ausrasten]schnauze voll, ich frag bei der nasa an[brutal]
grüssle
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 19:44:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jacza Z.B. beim Brandenburg-Viewer ist eine als Layer verfügbar:
|
| | |
Sowas haben wir im Bayernviewer auch, anscheinend ist deine Auflösung noch besser. Die sind aber auch nur bedingt nutzbar. Bei uns kostet die Gittergröße 1mx1m leider 80€ pro qm. Ich hätte gern solche. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.arcland.eu/case-studies/lidar/1657-wer-wird-denn-gleich-in-die-luft-gehen-archaeologische-prospektion-mittels-laserscanning
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2016, um 19:50:30 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 20:04:07 Uhr
|
|
|
@MichaelP Du verwendest wohl eine andere Bayernviewer Version als der rest der Bayern 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. bay.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 20:13:25 Uhr
|
|
|
Anscheinend  Ich kenne nämlich nur diese Karten.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Screenshot (14).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 21:58:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Andi68 Ein guter Rescherschör braucht dieses Zeugs ned unbedingt 
|
| | |
...und ich komme noch dahinter was du meinst....  gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 22:09:25 Uhr
|
|
|
 Das ist doch leicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Oktober 2016, um 22:47:58 Uhr
|
|
|
Für den Bayernatlas soll das DGM 2 glaub ich bald wieder kostenlos zur Verfügung stehen. Über Risby ging das mal ne Weile, inzwischen nicht mehr :/
Dafür gibt´s das jetzt im Bayern Atlas Plus. Die 80€ pro km² sind nur für Ausdrucke, glaube ich.
Bayern Atlas Plus kostet die 5-Platz Version 40€ im Monat. Nicht wenig, aber wenn man sich das mit 4 anderen Sondlern teilt, isses machbar. Und soweit ich weiss soll das irgendwann in naher Zukunft auch in den normalen Bayernatlas integriert werden.
Im Anhang ein Beispiel wie das aussieht. Hier eine alte Handelsstrasse im Wald. DGM müsste 2 oder 5 sein, meiner Meinung nach aber völlig ausreichend. Man erkennt jeden Waldweg und alles was plusminus einen halben Meter tief ist. Nennt sich im BayernAtlas Plus übrigens "Geländerelief" und ist eine Schummerung, also mit rausgerechneten Bäumen und basiert auf der DGM Laservermessung.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 00:32:40 Uhr
|
|
|
Das sind dann wohl die sog. LIDAR Scans? Oder verwechsele ich da was?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 10:09:32 Uhr
|
|
|
Servus, habs mal damit versucht; QGIS Browser 2.14.1 with GRASS 7.0.3 Man muss nur an die Layer kommen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 11:04:58 Uhr
|
|
|
Hey zusammen,
also ich habe damals auch mit viel Software experimentiert aber um mögliche Plätze und Stellen zu finden war Google Earth am einfachsten .
Man kann eigentlich fast alles einbauen wenn man es mag .Geogreif,Tim Online lokale Karten usw. Das ganze muss man für sich selber entscheiden was man genau damit machen möchte.
Ich glaube das wichtigste ist die Quellen zu finden und diese einzubinden.
Hier mal ein Beispiel der Westfalenhalle in Dortmund.Mehr braucht man eigentlich meiner Meinung nicht um möglichst interessante Plätze zu finden .
Leider ist das ganze immer stark von dem jeweiligem Bundesland abhängig.
gruß
Rafi
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Westfalen Geogreif1906.jpg Westfalenhalle 1926.jpg Westfalenhalle Rumsey.jpg Westfalenhalle Schummerung.jpg Westfalenhalle.jpg
« Letzte Änderung: 06. November 2016, um 11:06:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 11:33:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rafi Hey zusammen,
also ich habe damals auch mit viel Software experimentiert aber um mögliche Plätze und Stellen zu finden war Google Earth am einfachsten .
Man kann eigentlich fast alles einbauen wenn man es mag .Geogreif,Tim Online lokale Karten usw. Das ganze muss man für sich selber entscheiden was man genau damit machen möchte.
Ich glaube das wichtigste ist die Quellen zu finden und diese einzubinden.
Hier mal ein Beispiel der Westfalenhalle in Dortmund.Mehr braucht man eigentlich meiner Meinung nicht um möglichst interessante Plätze zu finden .
Leider ist das ganze immer stark von dem jeweiligem Bundesland abhängig.
gruß
Rafi
|
| | |
 salve ralf, hast du das bild nr.4 auch mit google earth bearbeitet?  genau um solche aufnahmen geht mir nämlich. gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 13:29:09 Uhr
|
|
|
Hallo Rafi
wie hast Du diese Bilder denn nun bearbeitet. Man kann doch nicht ein beliebiges Bild von Google Earth als Schummerung darstellen? Gruss Bernie
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 14:08:15 Uhr
|
|
|
Warum gibt es so was für Brandenburg und nicht für Bayern  ? Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 16:21:37 Uhr
|
|
|
Das sind alles Ansichten die in Google integriert sind.Bereich hinscrollen den Layer aktivieren und nach belieben über decken.
Die Quelle sind meist WMS Server die sich in GE einfügen lassen.
Alle Ansichten sind direkt wählbar auch Bild 4 und ich brauche auch kein anderes Programm dafür. Die Schmmerung ist von Tim Online und ob das in den jeweiligen Bundesländern ähnlich zur Verfügung steht müsste man mal schauen.
Schummerungen oder Laserscans müssten schon georeferenziert sein um diese nutzbar zu machen.
« Letzte Änderung: 06. November 2016, um 16:26:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. November 2016, um 21:10:49 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. Warum gibt es so was für Brandenburg und nicht für Bayern ?
Gruß Matze
|
| | |
Siehe mein Post oben. Wir haben so ne 5 Platz-Lizenz für den Bayernatlas Plus. Hätten auch noch 1-2 Plätze frei, theoretisch, gegen Beteiligung an den 40€/ Monat. bei 5 Leuten wären das 8€/ monat. Find ich verschmerzbar dafür, was es bringt. Aber wie gesagt. Soll ja bald wieder kostenlos werden. Wann? Keine Ahnung.
|
|
|
|
|