[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen > Miliärische Bauwerke insbesondere Bunker & Unterirdische Anlagen > Thema:

 Mit Stahlplatten verkleidet.......

Gehe zu:  
Avatar  Mit Stahlplatten verkleidet.......  (Gelesen 2798 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Januar 2009, um 21:30:21 Uhr

Hallo @all

Ich habe da mal eine Frage an die Stollen-/Bunkerspezialisten. War es eigentlich üblich das Stollenwände von innen mit dicken Stahlplatten verkleidet wurden ?

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem


Offline
(versteckt)
#1
02. Januar 2009, um 23:25:08 Uhr

Da muss ich mal fragen wo Du das gesehen hast und ob Du da Fotos von hast?

Offline
(versteckt)
#2
03. Januar 2009, um 08:57:52 Uhr

hallo Methusalem sind das nur einzellne stücke oder ist der tunnel ganz ausgekleidet

den wen es nur einzellne stücke sind die ein loch in der mitte haben könnten es ankerplatten sein

mfg.zenzi

danke roxel habs ausgebesset

« Letzte Änderung: 03. Januar 2009, um 13:09:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. Januar 2009, um 09:33:08 Uhr

Da hast Du den falschen Adressaten erwischt...  Zwinkernd

Methusalem hatte das Thema eröffnet.




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Januar 2009, um 15:48:12 Uhr

Hallo,

vielen Dank für euere Antworten.

@ zenzi

kein Loch in der Mitte. Ähnlich wie eine Wandverkleidung von unten nach oben, nur eben aus Stahl. Aufffallend daran ist das der Stollen wie ein Tunnel gebaut ist und die Verkleidung der oberen Wölbung angepaßt ist. Die Oberfläche der Platten erinnert an Nieten wie sie im Schiffbau verwendet wurden. Die Verkleidung geht ein ganzes Stück in den Stollen rein. Der zweite Stollen daneben scheint keine Verkleidung zu haben da der Eingang eingestürzt oder zugesprengt wurde (bin da nicht so der Fachmann).

@ Matthias

wo ich das gesehen habe möchte ich im Augenblick nicht sagen. Mit einem Foto kann ich zur Zeit nicht aufwarten, werde aber versuchen dort noch einmal hinzukommen.
Hatte ein verdammt ungutes Gefühl in diesem Stollen zumal sich eine der Platten bedenklich von der Wand gelöst hatte. Was auch immer es mit diesem Stollen auf sich hat, allein werde ich das nächste Mal da nicht rein gehen.

@ all

scheint wohl so das eine Stahlplattenverkleidung eher unüblich war

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem



Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2009, um 16:00:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Methusalem
Hallo,

vielen Dank für euere Antworten.


@ all

scheint wohl so das eine Stahlplattenverkleidung eher unüblich war

Mit freundlichen Grüßen  Cool

Methusalem




Sagen wir es mal so.
Es ist nicht unbedingt Bergbautypisch.

Es gab/gibt Ständerwerk aus Stahl.
Aber das man da Stahlplatten montiert kenn ich so nicht.
Wohl aber den Ausbau mit Holz.

Offline
(versteckt)
#6
19. April 2016, um 22:27:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Methusalem
 Die Oberfläche der Platten erinnert an Nieten wie sie im Schiffbau verwendet wurden.


Eine für mich interessante Aussage, leider wird "Methusalem" mittlerweile das Zeitliche gesegnet haben... Amen

Offline
(versteckt)
#7
19. April 2016, um 23:02:29 Uhr

Das ist aber ein sehr alter Thread  Grübeln Grübeln

Offline
(versteckt)
#8
19. April 2016, um 23:45:47 Uhr

Ja, es war etwas unüberlegt von mir (wurde mittlerweile intern geklärt), die Aussage erinnerte mich sehr stark
an das WiFo-Tanklager in Hitzacker, dort lagen auch Beton ummantelte Stahltanks von 50m Länge und 10m Durchmesser,
die man leicht mit Stollen verwechseln könnte

Gruß Wolf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor