 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2009, um 20:52:29 Uhr
|
|
|
Noch ein paar Fotos vom Montag, auf Foto 1 u. 2 sind ca. 50 cm dicke Bunkerdeckenteile und auf den restlichen 7 Fotos befinden sich Bunkerwände und Fundamente.
Gruß Micha
Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCF5324.jpg DSCF5335.jpg DSCF5339.jpg DSCF5346.jpg DSCF5348.jpg DSCF5349.jpg DSCF5350.jpg DSCF5351.jpg DSCF5353.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2009, um 21:09:44 Uhr
|
|
|
Foto 2 begehbarer Versorgungskriechgang, diese sind auf dem ganzen Gelände zu finden, der tiefste war ca. 6 m unter der Grasnabe. Auf Foto 3 bis 5 hier sieht man die schnelle Verfüllung der ausgehobenen Gruben. Auf Foto 6 ist das aktuelle Grabungsgebiet.
Gruß Micha
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCF5325.jpg DSCF5333.jpg DSCF5337.jpg DSCF5340.jpg DSCF5356.jpg DSCF5364.jpg
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2009, um 21:49:46 Uhr
|
|
|
Die Polte Laborierstelle und das Polte Metawerk Arnstadt wurden ab 1945 demontiert. Für die Demontage der Polte Laborierstelle und Raketenabschußanlage war Garde-Oberleutnant Jacobson eingesetzt. Der Transport von Spezialteilen erfolgte im Werk per Bahn oder mit LKW bis Rudisleben und von dort mit der Bahn nach Weimar und weiter bis Frankfurt/Oder. Der gesamte Vorgang unterlag Gardegeneralmajor Kolesnitschenko. Auf dem Gelände befand sich auch ein Großtank mit Treibstoff der für Fahrzeuge nicht zu verwenden war. Nach dem Ende der Demontage wurden die Gebäude auf dem Gelände der Polte von der Firma Henkel Erfurt Geschleift.
Gruß Micha
Quelle: "Zeugnisse" Von H. J. König Seite 154 bis 158
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2009, um 22:08:25 Uhr
|
|
|
Hallo Volwo. | | Geschrieben von Zitat von Volwo auch spricht er vom Abschuss einer "Skoda-Rakete" am 12.4.1945.
Es soll auch Raketenfotos geben, die aber nach der Wende zu gutem Geld gemacht wurden.
|
| | |
Ist hier wirklich der April 1945 gemeint und nicht März? Ein Irrtum in den Quellen ist auszuschließen? Ich frage jetzt so dezidiert nach wegen der Frontlage!! Gruß Burkhard
« Letzte Änderung: 12. August 2009, um 23:28:28 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. August 2009, um 22:36:36 Uhr
|
|
|
ja ich weiss, geht gar nicht ich habe das nur als Notiz von dem Vortrag, kann durchaus sein, dass tatsächlich März gesagt wurde Hatte vorhin noch nach was anderem gekramt, was dazu passt, finde es aber leider nicht
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. August 2009, um 11:33:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Volwo Am 16. März 1945 soll von der Polte eine über 30 Meter hohe Rakete gestartet sein: |
| | | Arado 232 waren in der Lage relativ große Teile zu transportieren Startstrecke für die Arado gut 100m. Möglich das die Arado232 für den Teiletransport genutzt wurde, komplette Raketen waren ja zu groß.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. August 2009, um 18:27:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von burghart Ist hier wirklich der April 1945 gemeint und nicht März?
|
| | |
Nachtrag: Die 89. und 355. Inf. waren am am 10.04.1945 in Rudisleben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
16. August 2009, um 21:11:35 Uhr
|
|
|
War wieder an der Polte, auf den ersten 3 Fotos sieht man Versorgungskanäle. Bei den nächsten 4 Fotos handelt es sich m. M. nach um einen Schacht, die Oberkante befindet sich ca. 2 m unter dem Geländeniveau. Bild 8 zeigt das fertig beräumte Gelände bis zum Baumbewuchs im Hintergrund. Wenn dann das Gelände noch ein paar Meter aufgefüllt wird, muß nicht so tief gegraben werden. Ob vor dem Bau der auf dem Poltegelände befindlichen Neubauten der Boden untersucht wurde, ist mir nicht bekannt.
Gruß Micha
Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. August 09 017.jpg August 09 021.jpg August 09 033.jpg August 09 063.jpg August 09 068.jpg August 09 070.jpg August 09 071.jpg August 09 072.jpg August 09 078.jpg August 09 080.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2009, um 06:04:53 Uhr
|
|
|
Bild 4 - Schacht
Könnte ein Schacht sein, kann ich aber nicht richtig erkennen. Du meinst jetzt aber nicht den schwarzen Sockel, oder doch?
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. August 2009, um 10:24:56 Uhr
|
|
|
Bei Bild 4 bis 7 handelt es sich um das selbe Objekt. Hatte am Freitag schon ein Foto gemacht und da sich ca. 10 m westlich davon noch ein Bunker befindet bei dem sich 3 m nördlich ein Grundwassersee bildet, habe ich am Sonntag die Mauer freigeräumt. Sie ist oben ca. 50 cm dick, verputzt und mit Teer gestrichen.
Gruß Micha
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. August 09 026.jpg August 09 061.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2010, um 15:21:17 Uhr
|
|
|
Du hast wirklich schöne Fotos gemacht. Genau genommen habe ich die gleichen gemacht. Dass wir uns nicht laufend begegnet sind ist schon ein Wunder.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2010, um 21:04:34 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von neugier Du hast wirklich schöne Fotos gemacht. Genau genommen habe ich die gleichen gemacht. Dass wir uns nicht laufend begegnet sind ist schon ein Wunder.
|
| | |
Dafür treffen wir uns an anderen Stellen, wie vor zwei Wochen. Von der Polte gibt es in meinem engeren Bekanntenkreis ca. 2000 Fotos, aber von dem 15 m tiefen Fahrstuhlschacht und der Treppe außen herum bekam ich nur wenige zu sehen. Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2010, um 08:56:07 Uhr
|
|
|
Ja das stimmt, wir sehen uns ab und zu. Kennst du die?
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC01224.jpg Polte 2 ausgegrabener Tank.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. September 2010, um 19:18:06 Uhr
|
|
|
@ neugier den Tank habe ich nicht auf meinen Fotos, danke fürs zeigen, mach weiter so. Hatte jedesmal um die Fotos zu machen fast 600 km zu fahren.
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. September 2010, um 08:11:31 Uhr
|
|
|
Den großen Tank habe ich auch nicht selber fotografiert, sondern ein Freund, habe aber alle Rechte am Foto. Der war genau wie der kleine ungefähr da in der Erde, wo jetzt Ersol steht. Schräg gegenüber von N3. Nur dass die beiden im Abstand von einigen Jahren aus der Erde geholt wurden. Der große wurde am 06.02.2007 ausgebuddelt und der kleine jetzt erst 2010, als Ersol/ Bosch da erweiterte. Du hast natürlich einen riesen Anfahrtsweg, ich war über lange Zeiträume fast täglich vor Ort, denn ich wohne ja in Arnstadt.
|
|
|
|
|