[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen > Miliärische Bauwerke insbesondere Bunker & Unterirdische Anlagen > Thema:

 Was kann das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Was kann das sein?  (Gelesen 3513 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juni 2011, um 12:56:47 Uhr

Der Deckel hat etwa einen Meter zwanzig Durchmesser und die Tiefe ist ca. 2,50 m.

Gruß Micha

Hinzugefügt 13. Juni 2011, um 12:58:46 Uhr:



Hinzugefügt 13. Juni 2011, um 13:00:43 Uhr:




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juni 011 Muna 001.jpg
Juni 011 Muna 002.jpg
Juni 011 Muna 007.jpg
Juni 011 Muna 008.jpg
Juni 011 Muna 015.jpg
Juni 011 Muna 018.jpg

« Letzte Änderung: 13. Juni 2011, um 13:01:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Juni 2011, um 13:12:01 Uhr

Sieht echt interessant aus!

Gibt es etwas Markantes in der Nähe? Ist es in der Nähe zu einer Ortschaft, oder mitten im Wald?

Offline
(versteckt)
#2
13. Juni 2011, um 13:14:25 Uhr

Hätte Güllegrube gesagt aber wieso im Wald? (Vielleicht mit dem Zulaufrohr verbunden?)
Bin ich mal gespannt was es ist!
Hast du das beim Rutengehen gefunden?



Liebe Grüße vom Bodensee

Fabian

(versteckt)
#3
13. Juni 2011, um 13:41:23 Uhr

Ich hab bei uns mal so ähnliche Schächte gesehen, meine Oma meinte es könnten Schutzschächte für Wald&Feldarbeiter gewesen sein.

Gruß aus der Westpfalz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Juni 2011, um 13:43:06 Uhr

Das Teil befindet sich auf einem seit 1906 genutzten Militärgelände, es ist ein Faß mit ca. 2000 l, das nach einigen Veränderungen hochkant vergraben wurde,
der Zulauf ist verschweißt. Vor 4 Wochen wurde es uns von einem Bekannten gezeigt, mit der Rute haben wir einen größeren Hohlraum darunter festgetellt. Als nächstes bohren wir ein Loch in den Boden.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#5
13. Juni 2011, um 13:55:59 Uhr

Auf em re.Bild sieht man ja en Zulauf, wenn der Boden unten offen is sodass es Wasser absickern kann, isses ne Sickergrube. U.a. um Oberflächenwasser dort absickern zu lassen.
Und die Sickergrube is ne Grube, die bei ner autonomen Entwässerung zur Aufnahme der menschlichen Exkremente und manchmal auch zur Aufnahme des Abwassers dient.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#6
13. Juni 2011, um 14:07:24 Uhr

Habt ihr schon mal ein Bergemagnet an einem Holzstil (um mittig zu bleiben) runtergelassen?

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
13. Juni 2011, um 14:27:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Habt ihr schon mal ein Bergemagnet an einem Holzstil (um mittig zu bleiben) runtergelassen?

Hallo Cyper,
wieso Magnet? Willste den Stöpsel rausziehen und es Wasser ablassen? Kleiner Scherz meiner einer.  Zwinkernd
Glaubst die haben da drin was versenkt?
Gruß Nikon


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Juni 2011, um 14:32:40 Uhr

Das ganze Faß ist aus Stahl, der Boden nach oben gewölbt und ohne Fuge, habe die ganze Bodenfläche abgetastet und es gibt auch keine
Verriegelung. Ein Magnet würde glaube ich nichts bringen. Eine Güllegrube ist es m. M. nach nicht, da es keinen Zulauf gibt und die Steigeisen
unnötig wären.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#9
13. Juni 2011, um 16:59:09 Uhr

Hallo,
vielleicht war das mal ne Stasiröhre?
Gruss

Offline
(versteckt)
#10
13. Juni 2011, um 17:37:37 Uhr

Die Steigeisen machen mich auch stutzig.... es sieht nach einer Art Wartungsröhre aus.
Der Zulauf war zugeschweißt?

Es gibt keine Zu- und Abläufe?

Dann müsste es wirklich ein Ein-Mann-Bunker sein, oder eine Art Minidepot.

Wirklich komisch, mitten im Wald...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. Juni 2011, um 14:33:29 Uhr

In der Röhre standen gestern schon wieder 5 cm Wasser, wir haben ein Loch in den Boden gebohrt und
einen Draht reingesteckt. Unter dem Boden befindet sich ein höchstens 40 cm hoher Hohlraum. Wenn
das Wasser abgelaufen ist, werden wir diesen mit einer Endoskop Kamera erkunden, bevor wir den
Boden entfernen. Der Abdeckdeckel hat zwei angeschweisste Handgriffe, mit denen man ihn von
innen verschließen kann.

Gruß
Micha

Hinzugefügt 26. Juni 2011, um 14:34:27 Uhr:




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juni 011 Kienberg 001.jpg
Offline
(versteckt)
#12
26. Juni 2011, um 18:28:08 Uhr

Ich denk, das die ein Schutzraum war, wenn Du sagst, es ist ein Militärgelände, vieleicht wurde er bei Sprengungen genutz.
Die Griffe im Deckel sprechen dafür, dass man den Schacht von Innen verschließen kann.

Offline
(versteckt)
#13
26. Juni 2011, um 18:47:27 Uhr

Verschließen ja aber nicht veriegeln! Also war das wohl kein Einstieg zu irgendetwas! Sonder eher ein Einmannbunker!

Offline
(versteckt)
#14
28. Juni 2011, um 18:31:51 Uhr

Quatsch..das war kein Einmannbunker..die Dreiecke sind so angebracht das man von unten hoch kommt..der Rücken ist frei zwischen den Dreiecken !!!und die Steigeisen sind gegenüber..

Gruß Erzgang.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor