[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Ausgefallener Beschlag

Gehe zu:  
Avatar  Ausgefallener Beschlag  (Gelesen 750 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2024, um 22:41:32 Uhr

Hallo Winken 

hier ein ausgefallener Löwenkopfbeschlag. Wofür wurde dieses Teil verwendet?

LG Jochen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag 240207 a.jpg
Beschlag 240207 b.jpg
Online
(versteckt)
#1
18. Februar 2024, um 23:51:45 Uhr

...Fangschnurhaken für Tschakos, 18/19.Jhd.  Hier bei einem franz. Tschako der Napoleonischen Zeit.

   Diese Löwenkopfhaken findet man auch bei z.B. auch bei den bayerischen Landwehrtschakos bis ca. 1840.

   Grüsse   Winken

Hinzugefügt 19. Februar 2024, um 00:44:22 Uhr:

...Fangschnüre waren nicht nur eine Zier für Tschakos. In der Ausführung am Tschako befestigt (Foto) wurde

   sie nur bei normalen Fussmärschen u. Paraden und auch nur im normalen Dienstalltag getragen.

   Im Gefecht, wenn also schnelles Vorrücken auch im Laufschritt nötig war, dann wurde die Fangschnur am

   Fangschnurhaken befestigt (der wurde einfach per Hand zugebogen) und das andere Ende am Knopf unter

   der Brustrabatte eingeknöpft, so das die Spiegel der Fangschur auf der Rabatte herunterhingen.

   Der Tschako konnte so also dem Träger nicht vor die Füsse fallen und blieb mittels Fangschnur am Mann.

   Diese Fangschnüre wurden noch bis in die Anfangszeit des 1.Wk im Feld bei den Ulanen in gleicher Form

   getragen. Für Fusstruppen wurden diese Fangschnüre nach der Einführung der Pickelhauben u. Raupenhelme

   obsolet.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

748c9383f65ecaa4e6bf24d93c722b8b.jpg
b2a8aadeb97aa3a4cad08bf0bd2d73c0.jpg

« Letzte Änderung: 19. Februar 2024, um 00:44:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
19. Februar 2024, um 09:11:02 Uhr

Hallo berni,

vielen Dank für die ausführliche Bestimmung und Beschreibung meines Fundes! Super

Der Beschlag passt zu einigen Knöpfen und Beschlägen, die ich hier gefunden habe. Leider lässt sich der neue Fund also nicht direkt den bayerischen oder französichen Truppen zuordnen.

LG Jochen Winken

Online
(versteckt)
#3
19. Februar 2024, um 09:40:30 Uhr

...lässt sich leider nicht spezifisch zuordnen, wie auch die anderen Löwenkopfbeschläge oder LK Schliessen.

   Diese Tschakos waren auch in fast allen europ. Armeen im Gebrauch. Da bekommt man eine ungefähre

   Vorstellung davon, wieviele hunderttausende davon hergestellt, gebraucht und verloren wurden.

   Aber trotzdem, ein seltenes Fundstück.

   Grüsse   Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor