[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Bajonett

Gehe zu:  
Avatar  Bajonett  (Gelesen 1168 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2013, um 10:04:08 Uhr

Hallo liebe Leute,

neulich ist mir dieses Schmuckstück unter die Spule gekommen.   Lächelnd

Nur ist weder ein Stempel zu erkennen, noch sonst irgendwelche Zeichen, da es auch sehr verdreckt und verrostet ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Bestimmung helfen.   Smiley  Smiley

Liebe Grüße Silbernine  Fechten


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7272.JPG
IMG_7273.JPG
IMG_7274.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. September 2013, um 10:12:43 Uhr

Das ist ein Französisches Bajonett 1. WK 



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?biw=1680&bih=811&tbm=isch&tbnid=-kXI9npYQOwJBM:&imgrefurl=http://www.dhd24.com/extra2/verkaufen-kaufen/16071/bajonette.html&docid=ZJOs9hxTwsYX8M&imgurl=http://images0.dhd.de/75997128_gallery.jpg&w=170&h=170&ei=TMsqUoH1HYarhAfEpoC4BQ&zoom=1&iact=rc&dur=307&page=1&tbnh=136&tbnw=136&start=0&ndsp=51&ved=1t:429,r:10,s:0,i:110&tx=49&ty=30



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

75997128_xl.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. September 2013, um 10:17:17 Uhr

vielen Danke 
 Smiley

liebe Grüße Silbernine Smiley

Offline
(versteckt)
#3
08. September 2013, um 20:04:10 Uhr

Lächelnd
kein Thema, dafür sind wir ja hier   Zwinkernd

  Winken     Winken     Winken

Offline
(versteckt)
#4
08. September 2013, um 20:31:47 Uhr

Das ist ein Lebel1886 hier kannst es genauer bestimmen 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sigges-bajonette.de/Frankreich/lebel/lebel.html


Hab auch eins zur Restauration da gehabt, von nem Bekannten (ist ein Dachbodenfund).

Gruß Fuchs


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Restauration 0.JPG
Unrestauriert 0.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. September 2013, um 19:06:59 Uhr

Hat Jemand ne Idee wie man am besten den Rost runterbekommt, sitze jetzt schon ganz paar Tage mit Sandpapier dran aber der Dreck ist so hart, da werd ich in Jahren noch ne fertig sein Lächelnd

Offline
(versteckt)
#6
18. September 2013, um 19:25:12 Uhr

...du wirst doch nicht mit schleifpapier da rann gehen??!! 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. September 2013, um 19:29:42 Uhr

hab ganz feines Papier, fühlt sich an wie Fließ Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2013, um 21:23:54 Uhr

Lysen kannst du es ja nicht wegen dem Messing Griff oder?

Was sagen die Fachleute?

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2013, um 21:27:26 Uhr

die lyse wäre mir jetzt auch eingefallen.. allerdings weiß ich nicht wie das mit dem griff ist.
aber das mit dem schmirgelpapier würde ich lassen... damit beschädigst oder verkratzt du das gute metall ja auch noch!!

gruß, mark

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. September 2013, um 07:17:34 Uhr

hab nur soviel wie nötig mit den Papier gearbeitet ( das der Stempel wieder zu erkennen ist bzw wieder sichtbar ist Grinsend )

Gruß Silbernine

Offline
(versteckt)
#11
19. September 2013, um 20:56:36 Uhr

Ich hab das Lebel1886 was ich zum Restaurieren da gehabt habe:
0. Mehrere Wochen in Aceton gebadet um das Eisen3chlorid aus dem Metall zu bekommen.
1. Die Schraube vom Mechanismus rausgeschraubt. Schraube vorher mit Waffenöl paar Tage eingesprüht. Den      
    Mechanismus wieder Stück für Stück gangbar gemacht.
2. Mit feinen Edelstahlbürsten (Dremel) das Metall (vom Bajo und Scheide) fein säuberlich von der Korrosion  
    befreit.  
3. Die Klinge und den Neusilber-Griff poliert, angefangen mit der Grobpolitur bis hin zur Glanzpolitur.
4. Die Metallteile mit Tannin behandelt.
5. Griff und Klinge wieder poliert,also die Teile die Tannin abbekommen haben.
6. Das Bajonett und die Scheide in Paraffin gebadet.
7. Die Feder, die den Mechanismus nach oben drückt war leider nicht mehr zu retten. Habe sie mit einer Feder von    
   einem Kugelschrauber ersetzt.
8. Schraube eingeschraubt.
9. Über das schöne Ergebnis gefreut, welches ich letztes Wochenende dem stolzen Besitzer wieder geben durfte der sich sehr darüber gefreut hat. 

Von der Elektrolyse rate ich ab, da macht man bei dem Stück mehr kaputt als es Nutzen bringt.

Gruß Fuchs


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Restauration 5.JPG
Restauration 6.JPG
Restauration 8.JPG
Restauration 9.JPG
Unrestauriert 1.JPG

« Letzte Änderung: 19. September 2013, um 21:19:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
19. September 2013, um 21:01:10 Uhr

Tolles Stück was du da gefunden hast
 Zwinkernd
Da kann man fast neidisch werden
 Traurig
Viel Spass

Offline
(versteckt)
#13
01. Oktober 2013, um 21:49:12 Uhr

Man wo macht nur nur so gute Funde

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. Oktober 2013, um 07:39:46 Uhr

Habe es auf den Grundstück von den Eltern meines Freundes gefunden, da sind die im 1 Wk langgezogen. Münzen und Knochenreste hatte ich dort auch schon in der Hand. An sich aufregend nur die Knochen, da hatte ich mich nicht so gefreut. 


Gruß Silbernine

Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 07:20:18 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Fuchs
undefined
danke für die Tips Smiley
 Nur den Griff weiß ich nicht so richtig, ich füge akutelle Bilder mithinzu.

Gruß Silbernine

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 07:20:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor