[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Waldfunde

Gehe zu:  
Avatar  Waldfunde  (Gelesen 1640 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. April 2015, um 08:04:00 Uhr

Die Oxalsäure sollte die Adlerlackierung nicht angreifen. Vielleicht an der Stelle den Rost mit Skalpell oder anderem feinen Werkzeug entfernen. An der restlichen Fläche während weiterem Oxalbad mit Metallbürste schrubben...bis eine zufriedenstellende Rostentfernung hergestellt ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
02. April 2015, um 08:05:56 Uhr

Ok werd ich machen. Vermute aber das der Rost die Lackschicht schon mit angehoben hat und dann mit abgeht. Werde auf jeden Fall versuchen alles zu erhalten.

Gruß

Sascha

Offline
(versteckt)
#17
02. April 2015, um 08:13:09 Uhr

... die größeren Flächen würde ich mal mit einem PVC -Hammer vom groben Rost befreien.
Vielleicht den Adler abkleben vor weiteren Bädern, nachdem du ihn mit z.B. Skalpell herausgearbeitet hast ?

« Letzte Änderung: 02. April 2015, um 08:18:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
02. April 2015, um 09:53:29 Uhr

zu ddr zeiten hab ich 8 stück in einer kirche gefunden.
die waren in ölpapier eingewickelt und ineinander gesteckt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Uniformen/Helme/M18-1.JPG&imgrefurl=http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Uniformen/Helme/Stahlhelm.htm&h=318&w=423&tbnid=gpGQxJ3VmQ8XjM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=120&usg=__8v61v6qKFlv3mIQuo96uqvBYpcU=&docid=d5QL4SM21t2InM


m16 oder m35 ,nehme aber an ,der m35 wars.
hab die dann irgendwann weggegeben.
heute hätte ich die verhökern können Irre

Offline
(versteckt)
#19
02. April 2015, um 10:05:23 Uhr

wirklich gut erhaltener Helm..danke fürs zeigen...Super
gefunden in Waldboden??
Gruß aus dem Pfälzer Hügelland Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
02. April 2015, um 11:17:03 Uhr

schöne funde,der helm ist ja noch top erhalten-glückwunsch
ich habe leider noch keinen helm finden dürfen
gruß jonny

Offline
(versteckt)
#21
02. April 2015, um 12:53:55 Uhr

bei der Rundung beim Graben hätte ich auch erst Granate oder so gedacht...
Aber schöner Helm für ne Harley oder alte BMW R75 mit Beiwagen...

Offline
(versteckt)
#22
02. April 2015, um 14:21:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Morog
Hier schon mal ne Bilderreihe von der Reinigung.

Die ersten 3 Bilder als Referenz vor dem Oxalbad. Die letzten 3 sind nach dem 2. Tag. Es war wohl ein Luftwaffehelm wenn ich das richtig deute müsste das ein Luftwaffeadler sein. Kann ich den irgendwie retten? Ich hab bedenken das er komplett verschwindet wenn ich den Helm nochmal ins Bad lege.

Gruß

Sascha

Binoxal ist auch ein Bleichmittel und verändert durchaus den Farbton. LwAdler bleibt an sich schon erhalten, verblasst aber bei der Behandlung. Sollte dir auch jetzt schon auffallen, wenn der Helm antrocknet.
Dabei ist aber auch die Wirkdauer ausschlaggebend. es ist besser eine kurze intensive Behandlung, mit heiß angerührter Oxalsäure(mit destiH2O) zu machen als in langen kalten Bädern. Da der Bleicheffekt sich dadurch nicht so bemerkbar macht.
Farbreste befinden sich auch in den Rostschichten selbst und werden dabei sichtbar, aber haften auch nicht mehr. Mit abbürsten kannst du da durchaus Schaden machen. Besser ist mit einem weichen Pinsel zu arbeiten.
Alles an Rost geht durch die OS auch nicht ab - ist halt so, muss man mit leben.
Anschließend ordentlich entsalzen und konservieren.
Ich würde dem Helm nochmal eine einstündige Behandlung in 25 grad warmer OS gönnen, was dann nicht weg ist, geht auch nicht ab. Nicht über den Adler bürsten oder pinseln. Ab und an steht auch mal der Name innen auf der Krempe.
 Dann ab in 5%NaOH-Lauge für 3Monate und dann konservieren
Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
02. April 2015, um 17:47:43 Uhr

Vielen Dank für eure vielen Tips! Werde ich berücksichtigen und weiter berichten. Ganz glatt und sauber soll er nicht sein, das Alter darf man ruhig sehen.

@Schneider: ja der war eingebuddelt. Schau mal auf Seite 1 da hab ichs beschrieben.

Gruß

Sascha


« Letzte Änderung: 02. April 2015, um 17:51:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
02. April 2015, um 18:02:14 Uhr

Glückwunsch, auf meinen ersten Helm warte ich auch noch!!!!

Vor 25Jahren haben wir die in den See gehauen (DDR) da hatten wir keinen Bezug dazu, nun suche ich die  Idiot


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
04. April 2015, um 14:56:31 Uhr

Es geht etwas weiter, ich habe mich entschieden den Helm mit der längeren Methode weiter zu entrosten. Der 3. Tag brachte nun einen Namen ans Tageslicht. Nachdem das Leder sauber wurde konnte man tatsächlich Obgfr Hellmann entziffern. Hier ein Bild, es spiegelt nur sehr wenn das Futter noch nass ist.

Gruß

Sascha


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Helm07.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor