[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 enigma shiffrier maschine

Gehe zu:  
Avatar  enigma shiffrier maschine  (Gelesen 3228 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
10. Juni 2011, um 21:05:18 Uhr

des ist scho was feines so was zu finden

denke für das zeigen !

Offline
(versteckt)
#16
10. Juni 2011, um 21:20:54 Uhr

Ich bin ein großer Fan der Rotor-Schlüsselmaschinen (habe selbst eine der wenigen digitalen Enigma Bausätze mit echten Holzkasten im Wohnzimmer stehen) und verwalte mehr oder weniger 3 alte Enigmas im Wert zu je 35000 Euro (Bundeswehr Museum). Allein ein Stecker für das Steckerbrett wird mit 35-70 Euro gehandelt, die gibt es zu Tausenden. ich würde empfehlen, das Teil von einen Experten restaurieren zu lassen und dann auf eine Auktion für Wehrmachtsartikel. Ich schätze 10000.- Euro Liebhaberwert sind drin, wenn dein Restaurator gut ist und alle Teile vorhanden sind. Wobei ich persönlich natürlich die Enigma behalten würde. Ein Traumfund  Super

Offline
(versteckt)
#17
11. Juni 2011, um 00:18:07 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

3 alte Enigmas im Wert zu je 35000 Euro




..
Gibt es verschiedene Enigmas?
Ich bin sehr sicher daß ich mal auf einem Flohmarkt so eine für 200 Mark gesehen habe,
ebenso eine kaputte auf einem Schrottplatz und eine weitere in einer Baugrube.
Als Kind habe ich schon mal eine kaputte Enigma gesehen aber keine wusste was das sein soll,
war keine Rechenmaschine und keine Schreibmaschine.
Wer bitte schön sollte mehr als 200 Euro für so was bezahlen, ein Freund von mir sammelt alte Großrechner,
er hat mal ne VAX für 500 Mark gekauft, heute nur noch Schrottwert. Schade eigentlich.
Wenn mir einer 35 000 Euro für so ein Teil bezahlt, ich könnte eventuell eine auftreiben. Grinsend

Für was das Internet alles gut ist! Da geht ich jahrelang ahnungslos durchs Leben, und plötzlich
erfahre ich daß die Enigmas so viel Wert sein sollen? Die Besitzer wissen es ja auch nicht,
und viele Käufer wissen es auch nicht.

Kannte einer Mücksch in Darmstadt?
Die Halle mit den zig Uhren an der Wand.
Da habe ich zuletzt einen Gittercontainer gesehen mir mehreren dieser Maschinen. Einfach so reingeworfen.


« Letzte Änderung: 11. Juni 2011, um 00:34:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
11. Juni 2011, um 00:39:27 Uhr

Also ich kenn folgende Enigmas  Küsschen

1923   Enigma A            Elektrische Chiffriermaschine von Arthur Scherbius (3 Walzenrotoren+Steckverb.)
1924   Enigma B            Kleiner, leichter
1926   Enigma C            Glühlämpchenfeld, 3 Rotoren, Umkehrwalzen
1926   Zählwerks-Enigma Abwehr-Enegma mit 3 Walzen (frei verkäuflich)
1927   Enigma D            Erstmals Austauschwalzen
1927/29   Enigma E, F, G, H    Versuchsmuster mit Steckerbrett
1932   Enigma II            Mit Drucker
1934   Enigma I                    3 Walzen aus 5 wählbar, setzbare Umkehrwalze A
1936   Abwehr-Enigma    Rotierende Umkehrwalze
1936   Enigma M 2            6/7 Walzen
1938   Enigma K            Swiss-K, für die Schweiz
1939   Enigma M 3            336 Rotorlagen
1940   Lorenz SZ40           Hitler-Chiffre, elektrische Chiffriermaschine auf Enigma-Basis (12 Walzen!), Binärverfahren, XOR
1940   Reichsbahn-Enig.    Wie D, setzbare Umkehrwalze B
1942   Enigma M4            Vier Walzenrotoren und Steckverbindungen, U-Boot Einsatz
1942   Enigma T (Tirpiz)    Ohne Steckerfeld, zur Kommunikation mit japanischer Marine
1943   A-Enigma   
1943   Enigma I-UKD    Schaltbare Umkehrwalze D, Steckeruhr, Schreibvorrichtung, sep. Ablesevorrichtung
1943   Enigma M 5            Kombination M4/Schlüsselgerät 39
1943   Enigma M 10            Wie M 5 mit Streifenschreiber
1944   Enigma                    Mit Umkehrwalze D
1944   KD-Enigma            Wie K, Abwehr-Enigma ohne Steckerfeld


Offline
(versteckt)
#19
11. Juni 2011, um 00:47:27 Uhr

Hast du mal ein Bild von dem Drucker für die Enigma?
Wiki gibt nichts her.

Es ist möglich daß ich ein Gehäuse einer Enigma habe, hatte allerdings Wasserschaden, nachträglich.

Offline
(versteckt)
#20
11. Juni 2011, um 00:57:50 Uhr

Das vorletzte Bild, ganz am Ende der Seite...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Enigma_%28Maschine%29





Offline
(versteckt)
#21
11. Juni 2011, um 05:41:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie

Für was das Internet alles gut ist! Da geht ich jahrelang ahnungslos durchs Leben, und plötzlich
erfahre ich daß die Enigmas so viel Wert sein sollen? Die Besitzer wissen es ja auch nicht,
und viele Käufer wissen es auch nicht.

Bei Wiki ist folgendes zu lesen:  "Die wenigen heute noch existierenden intakten Exemplare werden zu Liebhaberpreisen im fünfstelligen Euro-Bereich gehandelt. Beispielsweise wechselte im April 2006 eine Maschine für 55.050 € ihren Besitzer."

Intakt ist hier wohl das Stichwort!

Offline
(versteckt)
#22
11. Juni 2011, um 07:17:16 Uhr

Intakt ist das Stichwort!

Alle defekten Enigmas wurden von spielenden Kindern zerstört die mal reingucken wollten.
Beim Opa der bei der Reichsbahn gearbeitet hat gefunden, mitgenommen soweit das bei 12 Kilo möglich
war, und auseinandergebaut.
Siehe Enigma in der Baugrube.

Kumpel hat als Kind einen Kompressor Mercedes in einer Scheune gefunden und fein säuberlich mit dem Hammer zerstört. Knüppel
Die Räder waren ab, also Schrott.
Und ich habe auch alles zerlegt was bei uns so rumlag.

Und spielende Kinder haben meinen alten Ford in einer Scheune gefunden in der ich ihn sicher wähnte und zerstört. Ausrasten

Das Foto vom Drucker in Wiki hatte ich übersehen, Danke!

Mein Gehäuse stammt nicht von einer Enigma sondern von anderem Gerät.

Offline
(versteckt)
#23
13. Juni 2011, um 16:46:52 Uhr

 Applaus Glückwüch
mfg M.P.

Offline
(versteckt)
#24
13. Juni 2011, um 17:55:05 Uhr

Hallo,
Frage: war das ein Wiesenfund oder Waldfund onder Acker welche tiefe hast du das gefunden.
             war das Gerät in eine Kiste ?

 Applaus für den Fund
mfg Björn
 Stammtisch Bremen


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
14. Juni 2011, um 18:21:16 Uhr

kurz zur info; die enigma hab nicht ich, sondern ein bekannter von mir gefunden und er möchte ne ganze menge dafür haben.
es war ein bodenfund.
danke für eure infos und nachrichten.

gut fund und grüße aus dem ösiland

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor