[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Grabendolch?

Gehe zu:  
Avatar  Grabendolch?  (Gelesen 3685 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2010, um 13:10:34 Uhr

Hallo zusammen Smiley

War seit längerer Zeit mal wieder suchen!

 Obwohl ich ein neues Gerät Habe, den LTC 48V1 von Blisstool. Unentschlossen Einfach kaum Zeit gehabt.

 Der Dolch hat eine sehr gut erhaltene Klinge. Ein Herstellerzeichen konnte ich darauf nicht sichten.
 Nur eine kleine Schmiedemarke, die auf den Fotos nicht sichbar ist! ( Eine  kleine  Glocke mit der Zahl 5 und  zwei Schrägstriche linkseitig daneben.)
 Weiß jemand etwas?
 Und als Beifund zwei Isolatoren für Antennenlitze?
 Ansonsten jede Menge Kleinteile die mich hauptsächlich beschäftigten Unentschlossen

 Vielleicht weiß jemand etwas über diese Teile!?
 Gruß an alle Klaus Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fund1 001.jpg
fund2 002.jpg

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2010, um 13:35:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2010, um 13:41:22 Uhr

Hallo!
Die "Isolatoren" müssten Zeltheringe sein.
mfG


« Letzte Änderung: 03. Oktober 2010, um 13:52:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
03. Oktober 2010, um 15:06:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Hallo!
Die "Isolatoren" müssten Zeltheringe sein.
mfG


Wird ich auch sagen und das Dolch kommt mir vor wie ein nahkampf messer.

(versteckt)
#3
03. Oktober 2010, um 15:59:27 Uhr

 dürfte ein grabendolch der K.UK. sein

 ganz unten rechts im link

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Grabendolch


« Letzte Änderung: 03. Oktober 2010, um 16:05:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Oktober 2010, um 19:17:43 Uhr

 Ich bedanke mich!  Smiley

Aber Grinsend Als "Zeltheringe" denke ich, wurden sie nicht hergestellt. Das Material ist entweder Kunststoff oder eine besondere Sorte Hartholz. (Faserig!) Die Bohrung hat nur einen Durchmesser von 5 mm und eine Phase
zum einfädeln.  Mit den Funden kam auch einiges an Elektroteilen mit ans Tageslicht. Der Dolch ist beim genaueren hinschauen etwas anders, als der K.U.K Grabendolch.Die Klinge und der Befestigungsmechanismus der Scheide an das Koppel sind etwas anders.  :Smiley?

Offline
(versteckt)
#5
04. Oktober 2010, um 00:16:32 Uhr

Die "Erdspieße" müssten aus GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) sein, auch als Fiberglas bekannt.
Zeltheringe find ich auch gut  Grinsend aber so isser unser Peter, seine kindlichen Vorstellungen und des laienhafte Denken von ihm.  Super  Peterchen weiss wie ich das meine, gell?

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#6
04. Oktober 2010, um 08:01:36 Uhr

Guten Morgen,

ich habe dieses Teil vor einigen Jahren beim Entrümpeln gefunden.

Das ist doch auch ein Grabendolch.................oder ?




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Grabendolch 005(1).JPG
Grabendolch 006(1).JPG
Grabendolch 007(1).JPG
Offline
(versteckt)
#7
04. Oktober 2010, um 08:40:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oberlandwolf
Das ist doch auch ein Grabendolch.................oder ?


Hallo,
ja is ein Grabendolch.

Gruß Nikon

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.dorotheum.com/uploads/tx_ogkatalogebe/lots/39H91203_139_59028_1.jpg&imgrefurl=http://www.dorotheum.com/auktion-detail/auktion_historische-waffen-uniformen-militaria-2/lot_76-deutsches-kampfmesser-grabendolch.html&usg=__4kvauDxu8bfGSNpY90fP8En4GhQ=&h=211&w=400&sz=61&hl=de&start=46&zoom=1&itbs=1&tbnid=LqdNYRskpZ3cfM:&tbnh=65&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3DGrabendolch%26start%3D40%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1R2DVXE_enDE346%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1%26prmd%3Dis


« Letzte Änderung: 04. Oktober 2010, um 08:43:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
04. Oktober 2010, um 17:26:47 Uhr

Hallo schöner Fund Applaus

Ich glaube sogar es ist ein deutscher Grabendolch, wenn es ein Bodenfund ist, ist er Top erhalten. Das andere sind Zeltheringe aus Bakelit, vielleicht sind Herstellermarken noch zu erkennen.

MFG und Gut Fund

saarkelte

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. Oktober 2010, um 20:16:34 Uhr

 Grinsend Na gut dann eben Heringe. Eine Prägung haben diese Heringe und zwar eine Nummer 40 und  kaum zu lesen PM . Der Dolch ist ein Bodenfund und die Klinge sehr gut erhalten finde ich! Zwinkernd
 
 Danke  und gut Fund Klaus

(versteckt)
#10
11. Oktober 2010, um 20:03:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oberlandwolf
Guten Morgen,

ich habe dieses Teil vor einigen Jahren beim Entrümpeln gefunden.

Das ist doch auch ein Grabendolch.................oder ?




Hat der eine Herstellermarkierung auf der Klinge? Sieht man auf den Bildern nicht gut.

Offline
(versteckt)
#11
15. Oktober 2010, um 09:43:30 Uhr

Nein, es befindet sich keine Herstellermarkierung auf der Klinge.

Offline
(versteckt)
Moderiert
#12
16. Oktober 2010, um 04:06:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von klaushi
Grinsend Na gut dann eben Heringe. Eine Prägung haben diese Heringe und zwar eine Nummer 40 und  kaum zu lesen PM . Der Dolch ist ein Bodenfund und die Klinge sehr gut erhalten finde ich! Zwinkernd
 
 Danke  und gut Fund Klaus

Hi!
Das Material der Zeltheringe, bzw. Erdnägel dürfte aus Hartgewebe sein. GFK wurde vor 1945 in Deutschland nicht verwendet. Die 40 dürfte das Herstellerjahr sein, steht auf Aluheringe auch drauf, nur auf Holzheringe steht nichts drauf.
cu

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Oktober 2010, um 09:27:30 Uhr

Ja, ein Hartgewebe ist es. Mir scheint , das sie mit hohen Druck und  Hitze zusammengefügt wurden.(Gepresst)Eine Naht ist auch zu sehen. Kennt jemand die Schmiedemarke? Ich finde dazu irgendwie nichts. Eine kleine Glocke mit einer 5 in der Mitte?
 mfg Klaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
30. Oktober 2010, um 11:25:12 Uhr

Jetzt habe ich es! Die Schmiedemarke ist keine Schmiedemarke, sondern ein Abnahmestempel  der LW. Es ist ein Kampfmesser der Luftwaffe!
 
   Gruß Klaus

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor