[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Hilfe bei Ahnenforschung

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei Ahnenforschung  (Gelesen 3652 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Februar 2016, um 20:11:22 Uhr

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei etwas in unserer familiären Vergangenheit zu stöbern.
Dabei sind wir auf den Bruder meines verstorbenen Opas gestossen. Er gilt seit 01.05.1944
als vermisst. Sein Dienstgrad war Ob Fm, ( siehe Bildanhang ) kann mir jemand von euch sagen was diese Abkürzung
genau zu bedeuten hatte?

Lieben dankk an alle schon einmal vorab.


Michel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20160204-WA0000.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Februar 2016, um 20:46:15 Uhr

OB = OberBrandMeister
FM = Feuerwehrmann

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Februar 2016, um 21:00:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
OB = OberBrandMeister
FM = Feuerwehrmann

Hmmm... als militärischer Dienstgrad?


Michel

Offline
(versteckt)
#3
04. Februar 2016, um 21:19:56 Uhr

Ob = Oberst
Fm = Fernmelder

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2016, um 21:22:42 Uhr

OB   Ober Bäcker
FM   Feuer Melder

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2016, um 21:35:43 Uhr

Ober Befehlshaber der
FeuerMelder

Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2016, um 21:40:26 Uhr

Wisst ihr den gar nichts über den Bruder, also Teilstreitkraft oder sonst was.
Wo soll er denn gefallen sein ?

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2016, um 21:46:50 Uhr

Ja normalerweise weiß doch die Oma welchen Dienstgrad der Opa gehabt hat und bei welcher Einheit er gedient hat.
Ein weiterer Hinweis sind ja alte Fotos.Im 2 WK haben die meisten Soldaten Bilder von der Front nach Hause geschickt.

Die einzige Möglichkeit ist sich eventuell bei der Kriegsgräberfürsorge zu informieren.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.volksbund.de/home.html


Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2016, um 21:49:26 Uhr

Oberfeldmeister!   (Wehrmacht) Kurz vor meiner Geburt.  Weinen

Jetzt noch einige Worte.



« Letzte Änderung: 04. Februar 2016, um 21:51:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. Februar 2016, um 21:51:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wisst ihr den gar nichts über den Bruder, also Teilstreitkraft oder sonst was.
Wo soll er denn gefallen sein ?

Das ist das Problem, wir wissen so gut wie gar nichts.

Offline
(versteckt)
#10
04. Februar 2016, um 21:51:31 Uhr

Das ist aber Reichsarbeitsdienst oder Peter ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
04. Februar 2016, um 21:52:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Ja normalerweise weiß doch die Oma welchen Dienstgrad der Opa gehabt hat und bei welcher Einheit er gedient hat.
Ein weiterer Hinweis sind ja alte Fotos.Im 2 WK haben die meisten Soldaten Bilder von der Front nach Hause geschickt.



Tja, Oma lebt auch nicht mehr. Unser Opa hat so gut wie keine Worte über seine Brüder verloren.

Offline
(versteckt)
#12
04. Februar 2016, um 21:52:56 Uhr

schau mal hier

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#13
04. Februar 2016, um 22:04:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das ist aber Reichsarbeitsdienst oder Peter ?
[/quote

Ja, der muß vorher beim RAD gewesen sein. Dann an die Front. (Vielleicht Zugführer oder so)


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. Februar 2016, um 22:07:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier

Ja, der muß vorher beim RAD gewesen sein. Dann an die Front. (Vielleicht Zugführer oder so)



Ich tippe nun einmal, wohl Ostfront.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor