Hallo alle zusammen!

Bin Euch noch schuldig zu erzählen durch welches traumatische Erlebniss

ich auf das Hobby Sondengehen stieß:
In meinem Job als Vermesser habe ich des öfteren auf Großbaustellen zu tun. So auch vergangenes Jahr in Pulheim bei Köln. Da ich dort regelmäßig über zwei Wochen hinweg aufschlug kam es zwangsläufig dazu, dass der dortige Baustellenleiter und ich uns des öfteren unterhielten und er somit von meinem Interesse an Geschichte und speziell dem zweiten Weltkrieg erfuhr. Es käme gar nicht so selten vor, daß er bei Ausschachtungen auf Militaria-Relikte stößt, meinte er. Er fragte mich ob er mal was aufheben solle, falls er hier etwas finden würde. Etwas neugierig sagte ich zu - ohne all zu große Erwartungen. Wenige Tage später kam ich frühmorgens wieder zur besagten Baustelle.

Da mein ersten Gang ohnehin zwecks Anmeldung in den Container des Baustellenleiters führte gab es auch gleich die erste Überraschung:
Er hatte tatsächlich einiges aus der Erde holen können und hat noch eine Browning-Patronenhülse und ein Nummernschild von zuhause mitgebracht. Er übergab mir den Karton und meinte ich könne es ruhig behalten

. Er habe noch so einige Orden zuhause - die wollte er aber für viel Geld verkaufen. Aber der Inhalt des Kartons übertraf doch meine Erwartungen

.
Obwohl nicht gerade in guten Erhaltungszustand war es für mich dennoch unheimlich faszinierend ein Stück Zeitgeschichte in den Händen zu halten, das man normalerweise nur in Museen hinter dickem Panzerglas zu sehen bekommt.
Dazu gehören:
-ein amerikanischer Stahlhelm
-ein deutscher Stahlhelm
-ein amerikanisches Essgeschirr
(auf Unterseite des Bodens Prägung "US EA CO 1944",
auf Innenseite mit dem Bajonett eingeritzte Initialen "AL J" (?) )
-ein deutsches Essgeschirr (?)
- ein ziviles Nummernschild "IZ 04414"

- eine Browning-Patronenhülse, Prägung "R A 42" (=Remington Arms, Produktionsjahr 1942)
Falls ihr Ergänzungen oder Richtigstellungen zu den Funden habt - immer her damit!

Nachdem ich diese Funde nun mein Eigen nennen durfte ließ mich die leise Faszination der Neuzeit-Archäologie nicht mehr wirklich los. Bis jetzt. Ich denke, dass ich mir in den nächsten Wochen den Vista Relic zulegen werde - dann erstmal schön auf die hauseigene Teststrecke auf der der "Hausdrache" die Ehre hat dem Westentaschen-Indianajones ein paar Münzen im Blumenbeet verstecken zu dürfen

. Wenn dann das Basiswissen vorhanden ist ab in die ortsnahen Wälder... mann, ich erwische mich schon beim Kopfkino fürs nächste Frühjahr.

Ich hoffe, daß ich Euch in Zukunft eigene Funde präsentieren kann.
Bis dahin!

, René