[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Munition bestimmen???

Gehe zu:  
Avatar  Munition bestimmen???  (Gelesen 1099 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2015, um 20:03:08 Uhr

Hu Hu ...kann mir jemand sagen was das für Munition ist die ich heute gefunden habe? Also das alte und für was diese genutzt wurden.  Nullahnung

Auf der ersten steht 37 32 P S*, auf der zweiten S* P69 2 35 und auf der dritten ist so wie ein runder Kranz drumherum.

LG Diana


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9165.JPG
IMG_9168.JPG
IMG_9172.JPG
Als beste Antwort ausgewählt von anni-85 13. September 2015, um 12:44:55 Uhr
Offline
(versteckt)
#1
13. September 2015, um 20:31:48 Uhr

Die beiden linke größeren sind deutsche 7,92x57 Hülsen für den K98.
P S* 37 32:   Polte (Magdeburg) Messinghülse 37. Charge 1932
P69 S* 2 35: Metallwarenfabrik A.G. Schönebeck/Elbe(vorm. Sellier&Bellot) Messinghülse 2. Charge 1935
Die große dürfte eine 10,95x60R M71 Mauser oder Werder M69 sein.
Das andere ist eine KK-Hülse und die ganz kleine eine Flobert.

Mit paar Maßen, wie Hülsendurchmesser oben und hülsenlänge ist das alles etwas einfacher Zwinkernd

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 13. September 2015, um 20:32:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. September 2015, um 20:47:37 Uhr

Vielen lieben Dank Bolzenkopf...werde natürlich beim nächsten mal mehr angaben machen sorry Traurig

Klasse wie du das alles so bestimmen kannst  Smiley

die Flobertmunition hat wie einen erhabenung oben drauf, ist das immer so? und wie aus welchem Jahre ist die ungefähr?

Die Mauserpatrone ist vor dem 19 Jahrh. oder?

LG Diana



Offline
(versteckt)
#3
13. September 2015, um 20:56:36 Uhr

Danke für die Blumen  :Smiley

Das wird wohl das Hersteller Logo sein. Musst mal bissl sauber machen, vielleicht erkennt man noch was.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.patronensammler.de/images/2013.10.01p.jpg


Das Herstellungsdatum müsste drauf stehen, wenn es eine Mauser M71 ist, bei den M69 kann auch nichts drauf stehen.

Sind ab 1871 bzw. 1885 produziert worden.

Grüße Winken


Offline
(versteckt)
#4
13. September 2015, um 21:38:47 Uhr

Die Mauserhülse scheint zweiteilig zu sein, dann ist sie eine der ersten Varianten und hat statt Bodenstempel einen umlaufenden Kranz!
Interessant finde ich das kleine sternförmige Teil, könnte ein Perkussionszündhütchen sein.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. September 2015, um 21:58:21 Uhr

Was ist ein Perkussionszündhütchen? hab die nochmal 2 ander Bilder angehängt vielleicht erkennst du es dann besser.

LG




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9194.JPG
IMG_9195.JPG
Offline
(versteckt)
#6
13. September 2015, um 22:06:09 Uhr

Ist schon eins, verschossen halt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.waffen-schlottmann.de/onlineshop-HD/Munition/Zuendhuetchen/2203103-1921.jpg


Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. September 2015, um 22:15:21 Uhr

Kugelhupf dein Postfach ist leider voll Traurig

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor