[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria (Moderatoren: sammlealles, Bolzenkopf, Raymond) > Thema:

 Reiterspore, bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Reiterspore, bitte um Bestimmung  (Gelesen 1104 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Mai 2016, um 19:30:10 Uhr

Hallo zusammen, gestern habe ich einige Erkennungsmarken und diese Spore gefunden...
Kann die Jemand zeitlich einordnen?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Beste Grüße
Ario



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160502_202151.jpg
IMG_20160502_202159.jpg
IMG_20160502_202208.jpg
IMG_20160502_202216.jpg
IMG_20160502_202237.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Mai 2016, um 19:41:01 Uhr

Die ist 1900+

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Mai 2016, um 19:49:05 Uhr

Danke dir, könnte also aus den WKs stammen... Hab in der Nähe Erkennungsmarken gefunden, müssten WK2 sein.  Super

Offline
(versteckt)
#3
02. Mai 2016, um 19:55:20 Uhr

So ein Stück aus Buntmetall ist natürlich schön. Meist sind's ja doch merh oder weniger Zerbröselte aus Eisen.

Aber, nach der Petschaft-Geschichte muss ich das natürlich auch noch anmerken, der Singular von "Sporen" ist "Sporn"! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Mai 2016, um 20:07:59 Uhr

Ach kommt schon, jetzt die Rechtschreibung?! Danke Drusus!

Als beste Antwort ausgewählt von Regulus-Ariovist 02. Mai 2016, um 12:59:54 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
02. Mai 2016, um 20:55:29 Uhr

Also die dienstlich gelieferten der Wehrmacht/SS sahen so aus:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.philipp-militaria.com/onTEAM/fotosfrei/gross/116259-1.jpg


Können auch Eigentumstücke sein oder weiter getragene der Reichswehr.
M.M.n sind sie aber eher WK I. Da waren Buntmetallsporen verbreiteter.
Müssen ja auch nich zwangläufig deutsch sein.

Alles in allem schwer zu sagen, man hat um 1900 auch noch Dornsporne dienstlich geliefert ausgegeben.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Mai 2016, um 21:02:27 Uhr

Vielen Dank, ich habe letztes Jahr ein Abzeichen WK1 in der Nähe gefunden, zudem viele Löffel aus der Zeit...
Könnte also richtig gut passen!
Schönen Abend noch.
Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor