[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 CTX 3030 - GPD - der rote Pfeil im Kompass

Gehe zu:  
Avatar  CTX 3030 - GPD - der rote Pfeil im Kompass  (Gelesen 812 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2013, um 13:07:35 Uhr

Ein werter Forumsfreund fragte mich gerade was es mit dem "roten Pfeil" im Kompass des CTX 3030 (siehe Bild) auf sich hat.

Ich hab den roten Pfeil noch nie benutzt.
Ich glaube aber dass sowohl der Pfeil als auch die Entfernungsangabe im Kompass in der Mitte (hier im Bild in "ft") nur angezeigt bekommt, wenn man auf dem Weg zu einem Waypoint oder Findpoint ist.

Der CTX zeigt dann im Kompass an, wie weit weg und in welcher Richtung der jeweilige Waypoint/Findpoint - den man ausgewählt hat ist.

Wie gesagt, ich hab den CTX noch nicht so lange, ich hab das noch nie selbst verwendet.

Wenn hier einer von euch diese Features nutzt, vielleicht kann derjenige noch was dazu sagen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1421.JPG

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 13:09:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2013, um 13:23:50 Uhr

Navigationswerkzeug
Das Navigationswerkzeug kann wahlweise
(Seite 46)
in der unteren linken Ecke
des Detektorbildschirms angezeigt werden und erlaubt es Ihnen im aktivierten
Zustand zu einem WayPoint, FindPoint oder dem Start- oder Endpunkt eines
GeoHunt zu navigieren.
Das Navigationswerkzeug zeigt eine Windrose mit Richtungsmarkern für Norden
(N), Süden (S), Westen (W) und Osten (O) an. Ihr Kurs auf den Bestimmungsort
wird durch die Position des roten Pfeiles angezeigt. Ihre Entfernung zum
Bestimmungsort wird in der Mitte des Werkzeugs in Fuß/Meilen oder Metern
angegeben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Februar 2013, um 13:28:06 Uhr

Das ist das was in der Anleitung steht. Ist es nützlich?
Verwendest du es oft?
Oder eher selten?
Wozu nimmst du es oder in welchen Situationen?
Das ist das was Erfahrungswerte sind, was nicht in der Anleitung steht.

Zweifellos findet man damit sein Auto wieder  (das hatten wir ja schon diskutiert)  Grinsend.

Damit nicht am nächsten Tag im Amtsblatt steht "teurer Detektor verschwunden. Er wurde gestern noch zusammen mit seinem Benutzer/Tragesklaven im Wald gesehen".

Offline
(versteckt)
#3
24. Februar 2013, um 13:43:11 Uhr

Man kann zb den Parkplatz oder die nächste Würstchenbude inkl Bierausschank speichern und sich dann durch den roten Pfeil aus dem Wald zielgerichtet zum Angenehmen der Sucherei führen lassen...  Super

Offline
(versteckt)
#4
24. Februar 2013, um 14:04:58 Uhr

Sobald das GPS Signal gefunden wurde, wird immer (N) Norden rot angezeigt und das GPS blinken hört auf und wird im Kompass sichbar.

War grade im Garten draußen!

Diese zwei Bilder werden abwechselnd gezeigt bis das GPS Signal erfasst wurde danach ist das GPS Symbol
im Kompass zu sehen und der Norden ist rot dargestellt. Also praktisch, beide Bilder in einem.


Kann ich jetzt nicht darstellen da ich im Haus kein GPS Signal habe. Sobal ich ins Haus reingehe ist fängt er wieder zu suchen an, was ja normal ist!

Meiner Meinung nach, sollte der Kompass ohne Waypoint und Geohunt immer verfügbar sein!!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1423.JPG
SAM_1424.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Februar 2013, um 14:39:24 Uhr

Also das was du willst, wäre dass der CTX die Karte im Detect Screen drehen kann (rotieren) so dass immer das oben ist, wo du gerade hinläufst. Und sich quasi die Windrose samt Karte mit Geohunt dreht.

Das geht nicht anders denn wenn sich nur der Kompass drehen würde - wenn du dich drehst - wären ja die Geohunts verkehrt. Das hat man aktuell weniger CPU Intensive gelöst. Vielleicht um CPU Resourcen zu schonen - die soll ja der Detektor nutzen. 

Im Moment bleibt die Windrose im CTX fix stehen, aber wenn du in einer Richtung läufst, siehst du im 10x10 Maßstab mit eingeschaltetem Geohunt, nach wenigen Metern wohin das ist (relativ zur Windrose). 

Du hast also eine Art Kompass da schon drin der dir auch zeigt wo du hinläufst.

Ein echten Kompass hat der CTX ja nicht eingebaut - macht evtl. auch wenig Sinn wenn man eine Spule an Bord hat die praktisch permanent Magnetfelder ausstrahlt.

Du kannst also deine Marschrichtung nach wenigen Schritten im 10x10 Raster sehen, relativ zur fixen Windrose.
Das ist hier die einzige Lösung.

Alternativ könntest du dir einen Waypoint auf dem "Magnetischen Nordpol" (na in der Richtung) setzen dann würde der rote Pfeil immer in diese Richtung (nach Norden) zeigen, wenn diese Waypoint selektiert ist.

Offline
(versteckt)
#6
24. Februar 2013, um 16:11:48 Uhr

"Ein echten Kompass hat der CTX ja nicht eingebaut - macht evtl. auch wenig Sinn wenn man eine Spule an Bord hat die praktisch permanent Magnetfelder ausstrahlt."

Digitaler Kompass wird über Satellit angesteuert da hat man kein Magnetfeld!!

Dieses System wird auch so im Auto auch verwendet und über GPS Antenne ins Navi gesendet die Software macht den Rest!

" Also das was du willst, wäre dass der CTX die Karte im Detect Screen drehen kann (rotieren) so dass immer das oben ist, wo du gerade hinläufst."


Ja möchte ich haben!!

Wenn ich Geohunt haben will, sollte ich es extra anwählen müssen! Dann kann der Kompass eben in den freezmodus gehen.


mfg rezax!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Februar 2013, um 16:28:19 Uhr

Klar kann man via GPS irgendwie die Richtung bestimmen, aber wohl nur, wenn man in Bewegung ist.
Woher sollen denn die Sateliten sonst wissen, wie du stehst? Die sind ja nicht von der NSA. 

Und das ist eben kein richtiger Kompass sondern geht nur wenn man sich bewegt.

Nun ein Wort zur Drehung der Geo-Huntes aus technischer Sicht.
Ich denke nicht dass dass geht. Warum?
Schau mal wie lange der CTX alleine braucht um zum Beispiel vom 10x10 in den 20x20 oder 100x100 Modus zu wechseln.

Das zeigt dass die verwendete CPU da schon ziemlich am Anschlag ist.

Solche Koordinaten Rechnungen wären aber nun bei jedem Refresh der Anzeige notwendig, das bedeutet du hättest einen Lag von ca. 1-2 Sekunden zwischen jedem Update und die CPU wäre in der Zeit voll ausgelastet, das braucht Strom und du könntest nicht so gut sondeln" (denn die Filter benötigen die CPU ja auch).

Hier ist nun die Frage "wie stark sollten CPU's" in solchen Geräten überhaupt sein?
Und die Antwort ist "nur so stark wie nötig" weil alles was stärker ist auch mehr Wärme erzeugt und mehr Strom verbraucht.

Mir würde zum Beispiel gut gefallen wenn man gleich eine Google-Earth Einblendung in das GPS bekommen könnte.
Aber auch das ist mit der aktuellen Hardware eben illusorisch.

Es wird in Zukunft sicherlich noch weitere technische Neuerungen geben - Raum für Verbesserungen ist da.
Dies war die erste Generation Metallsuchgerät mit GPS - sicher wird es in Zukunft Standard sein, dass das eingebaut ist ab einer bestimmten Preisklasse.

Und dann gehen ja vielleicht auch unsere anderen Wünsche in Erfüllung, die es sicherlich hier noch gibt.

PS: DU meinst dass du einen dedizierten Kompass-Modus willst OHNE Geohunt? Dann mach doch den VSie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
orschlag für ein Firmware Update im Findmail Forum
. Ein Kompass-Modus der die Anzeige des Geohunt deaktiviert wäre technisch umsetzbar.

« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 16:35:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. Februar 2013, um 16:37:26 Uhr

"Solche Koordinaten Rechnungen wären aber nun bei jedem Refresh der Anzeige notwendig, das bedeutet du hättest einen Lag von ca. 1-2 Sekunden zwischen jedem Update und die CPU wäre in der Zeit voll ausgelastet, das braucht Strom und du könntest nicht so gut sondeln" (denn die Filter benötigen die CPU ja auch)."

Ja schon aber am I-Phone kann man auch einen Digi-Kompass nutzen und der Akku hat bei weiteren nicht die Kapazität eines CTX

Das ist meiner Meinung nach reine Programmierung und Software Sache!!


mfg rezax!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Februar 2013, um 16:42:08 Uhr

Mach den Vorschlag, hab dir ja den Link gepostet, ich kann dir auch nur sagen was man von außen sieht.
Ich hab den Code nicht disassembliert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
FindMail-Forum Vorschläge für Firmware Updates CTX


Ein iPhone wäre natürlich super wenn es im CTX eingebaut wäre, denn es hat auch noch einen Lagesensor.
Dessen Angaben über Schwenkwinkel usw. könnte man in die Materialberechnung mit einbeziehen und so genauere Tiefen- und Größenangaben berechnen.

Aber das wird alles die Zukunft zeigen. Im Moment fallen die Apple Aktien eher.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
GPS Detektor CTX 3030


« Letzte Änderung: 24. Februar 2013, um 16:44:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor