[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Minelab X-terra Elite -Erfahrungen?

Gehe zu:  
Avatar  Minelab X-terra Elite -Erfahrungen?  (Gelesen 81 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
vor 11 Stunden

Hallo -den Minelab  X-terra Elite gibts ja jetzt auch schon geraume Zeit .Wie sind denn die Erfahrungen so mit dem Gerät ? Wie läuft die Multifrequenz ?Hat er dieses nervige Eisenquietschen wie sein kleinerer Bruder dem Minelab X-Terra pro wenn man größere Eisenteile überläuft?Oder wurde dies behoben -evtl. durch die Bias Einstellung? 
Man hört ja leider wenig bis gar nichts über ihn....Grüße[winken]

Offline
(versteckt)
#1
vor 2 Stunden

Ich nutze den X-Terra Elite als Zweitdetektor zu meinem Deus2.
Meine Erfahrungen sind gut. Der X-Terra Elite macht wirklich Spaß.
In einigen Details finde ich den Elite sogar "besser" als den Deus2.
Im Wasser nehme ich den Elite weil der Deus unter Wasser nicht ohne Antennenkabel funktioniert .
Das feste Kabel des Elite gefällt mir viel besser als die "Fummellei" mit der Unterwasserantenne des Deus.
Die Beleuchtung des Elite ist Rot , und das finde ich besser als die Beleuchtung des Deus.
Die Eisenerkennung des Elite ist lässt sich nicht so fein abstufen wie beim Deus2 , aber die ist auch beim Elite sehr gut.
Wenn ich den Iron Bias des Elite auf 2 setze, dann kommt fast kein Eisen mit hohem Ton durch.
Auf niedriger Stufe (-1) höre ich mehr Eisen mit gutem Ton.
Die 4 Stufen des Iron Bias (-1, 0, 1, 2) sind für mich ausreichend. Ich passe den Iron Bias immer an. So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.
Auf Stufe 2 werden auch Kronkorken gut unterdrückt.
Ich habe den Elite als Expedition Pack gekauft , d.h. mit 12" und 8" Spule und mit Funkkopfhörer (ML85).
Die ML 85 Kopfhörer sind okay , aber im Sommer waren mir die zu warm . Ich habe geschwitzt wie ein Schwein. 
und vom Deus2 bin ich an die WS6 bzw. WSA2 gewöhnt.
Ich habe mir dann für den Elite das WM09 Modul gekauft , das funkt sehr gut und ich kann leichtere und kleinere Kopfhörer benutzen.
Vor dem Elite hatte ich den Nokta Legend als Zweitgerät , der Elite hat bei mir, den Legend ersetzt. Mir gefällt der Elite besser als der Legend .
Den X-Terra Pro hatte ich nicht, ich hatte den Equinox 800 als ersten Multifrequenz Detektor , seit dem bin ich von Multifequenz begeistert. Mein Nox 800 war leider nicht wasserdicht, den würde ich nicht noch einmal kaufen.
Der Elite ist dicht und ich kann den empfehlen. Das einzige was mir nicht so gut gefällt sind die ML85 Kopfhörer.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
vor 1 Stunde

Ok -danke dir für deinen ausführlichen Bericht-das klingt gut. Also scheint er durch den Bias nicht mehr das Problem des Eisen -quieckens sag ich mal zu  haben. Werde den Elite  mal im Auge behalten. Mich würde interessieren welchen Frequenzbereich er im Multibereich abdeckt -da finde ich leider auch nichts im Netz ...Ja im Sommer war es sehr muckelig unter dem ML 85 da musste ich auch öfter mal lüften.Winken

« Letzte Änderung: vor 1 Stunde von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor