[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Minelab > Thema:

 Sovereign Gt : welche spule ?

Gehe zu:  
Avatar  Sovereign Gt : welche spule ?  (Gelesen 1134 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juni 2011, um 13:52:25 Uhr

Hallo an alle !
Ich suche erfahrungen mit diverse Sov GT spulen, insbesonders mit coiltek WOT 15" und detech SEF 12 x15 ". Ich uberlege mir gerade irgend welche grossere spule zu kaufen, die 10" tornado ist ok aber doch klein wenn mann ein grosses acker durchsuchen will; ich will einfach grossere oberflache.
Ich habe auch festgestellt das die SEF 12x15 ist in Deutschland nicht zu kaufen, ich habe welche nur in England gefunden. Warum ?
Danke !


Offline
(versteckt)
#1
10. Juni 2011, um 05:51:48 Uhr

Große Spule- deckt man jede Menge Acker mit ab und findet viel... Schweigend

Der Sovereign ist ja so schon nicht gerade ein Leichtgewicht. Mit einer großen Spule wird er noch schwerer- ansonsten bringt das meiner Meinung nach gar nix. Lass die Standartspule dran und gut ist... :Smiley

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Juni 2011, um 10:24:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Große Spule- deckt man jede Menge Acker mit ab und findet viel... Schweigend

Der Sovereign ist ja so schon nicht gerade ein Leichtgewicht. Mit einer großen Spule wird er noch schwerer- ansonsten bringt das meiner Meinung nach gar nix. Lass die Standartspule dran und gut ist... :Smiley

Gruß

Zeitzer

Hi Zeitzer,
Danke fur die antwort.
Hast du diese grossere spulen selbst ausprobiert ?
Es stimt, besonders die Coiltek spule ist schwer, aber trotzdem ich denke fur mich werde es sinvoll, mit die 10" tornado muss ich wirklich kleine schritte machen so dass ich die gesamte Oberfläche decke , ich bin 1,93 m und 104 kg  und kann den Sov der ganze tag schwingen, also ein bisschen mehr gewicht kann ich wahrscheinlich vertragen. Es geht nicht um mehr oberflache-mehr funde mentalitat, ich denke es wurde fur mich einfach mehr angenehm mit eine grossere spule zu suchen. Ich habe viel gutes uber die beide spulen gelesen, und es scheint wenn die mineralisierung nich stark ist dann kann ich auch grossere tiefen erreichen. Nicht dass ich es besonders brauche, am ackern sind die dinge sowieso nicht besonders tief, aber es schadet nicht Smiley Ich wurde mich wahrscheinlich fur die detech entscheiden, es scheint sehr stabil zu sein, und nicht so viel schwerer als die 10" tornado.
Trotzdem, wenn jemand erfahrung mit eine oder beiden spulen hat, werde ich mich freuen es zu horen.
Danke nochmal


« Letzte Änderung: 10. Juni 2011, um 10:26:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2011, um 14:17:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von babulin2002
Hast du diese grossere spulen selbst ausprobiert ?

Ja, bei mir ist statt der 8 Zoll eine 10 Zoll Spule dran. Nach 2- 3 Stunden fängt man an laufend den Arm zu wechseln... Zunge Der Sovereign hat ja ansonsten einige Macken- bei Kleinteilen ist er- mit welcher Spule auch immer- gut.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#4
21. August 2011, um 09:59:49 Uhr

 Suchen Hallo und guten Tag
Gehe selbst mit der 15er Coiltec-Spule gerne im Acker auf Suche. Bin sehr zufrieden damit. Kleinteile ortet die genauso gut wie die 10er Tornado.
Den Gewichtsunterschied merke ich persönlich kaum.
Allerdings ist es Übungssache den genauen Punkt zu treffen. Anfangs werden die Löcher etwas grösser. Aber auch das bekommt man nach kurzer Zeit gut in den Griff ! Winken
Meiner Meinung nach also eine echte Empfehlung. Weise
Die andere Spule kenne ich leider nicht.

Gruß
Maulwurf 64

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. August 2011, um 10:44:35 Uhr

Danke Maulwurf 64 !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor