[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Bestimmungshilfe Lesesteine

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmungshilfe Lesesteine  (Gelesen 1219 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2015, um 21:56:57 Uhr

Hallo zusammen,

war mal wieder beim Steine sammeln und bräuchte Bestimmungshilfe.

Der rotbraune "sandrosenartigen" Stein, Bild 1 ist  misst ca. 15 cm x 8 cm .

Der mit der Taschenlampe angeleuchtete Stein auf Bild 2 & 3 ist auch im normalen Sonnenlicht transparent, jedoch wirkt er fleckig.. ca. 4 cm x 2,7 cm x 2,8 cm   68 Gramm

Der Stein auf Bild 4 wirkt so, als hätte man ihn mit ca 4 mm Zuckerguss überzogen (wird im inneren dunkler)

Ist das auf Bild 5 & 6 ein versteinerter Baum?

Ich bin für jegliche Hilfe dankbar!

Viele Grüße,

Jörg


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Holz.JPG
Holz1.1.JPG
Holz1.2.JPG
Holz2.JPG
Lecuht1.JPG
Leucht2.JPG
Sand.JPG
Tonrot1.JPG
Tonrot2.JPG
Zucker.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2015, um 22:15:02 Uhr

Oh mein Gott, was komplizierteres als Lesesteime hättest du auch nicht finden können oder? Ich kenne mich damit leider nicht aus, aber muss man dazu nicht die genauen Umgebungsgesteine kennen um detaillierte Informationen schlüssig zu machen ?

Gruß Chris

Hinzugefügt 18. Juli 2015, um 22:17:11 Uhr:

Aber zu Bild 1 ich habe eine Sandrose hier bei mir, die hat damit absolut keine Ähnlichkeit.

« Letzte Änderung: 18. Juli 2015, um 22:17:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Juli 2015, um 23:05:37 Uhr

Servus, vielen dank für deinen Beitrag.

Ja, Sandrosen sehen anders aus, deshalb habe ich Sandrosenartig geschrieben...
Habe da auch keine Ahnung...

Werde wohl mal in einem Fachforum nachfragen.

Fundort: südlich von Nürnberg (Stadtrand)

Gruß Jörg

« Letzte Änderung: 18. Juli 2015, um 23:07:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
19. Juli 2015, um 10:37:07 Uhr

Bild 7 u. 8 könnte ein Rhyolit sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.cms.fu-berlin.de%2Fgeo%2Ffb%2Fe-learning%2Fpetrograph%2Fmagmatite%2Fueben%2Fma_vulkanite_2%2Fma_rhyolith_1%2Fma_lupe_rhyolith_12.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.cms.fu-berlin.de%2Fgeo%2Ffb%2Fe-learning%2Fpetrograph%2Fmagmatite%2Fueben%2Fma_vulkanite_2%2Fma_rhyolith_1%2Flupe_1.swf&h=768&w=1024&tbnid=nXmpuZbZpCsHMM%3A&docid=hj5HHN-kL6UwIM&ei=km6rVb2RO-TfywOz0qOgBA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=487&page=1&start=0&ndsp=33&ved=0CEUQrQMwBWoVChMIvaLov_HmxgIV5O9yCh0z6QhE

Anhand von Bildern ist es natürlich schwer eine exakte Aussage zu treffen. Das erste Bild könnte ein Sandstein sein, wenn aus Nürnberg kommend evtl. aus der Gegend Worzeldorf, dort wird meines Wissens immer noch "rötlich brauner" Sandstein abgebaut.

Grüße
Herr Jeh

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Juli 2015, um 13:42:09 Uhr

Servus Herr Jeh,
Super,  vielen Dank für deine Hilfe.  In der Tat habe ich die Steine in der Gegend von Worzeldorf gefunden  Zwinkernd viele grüße und einen fundreichen Sonntag, Jörg

Offline
(versteckt)
#5
19. Juli 2015, um 14:51:50 Uhr

Meine Meinungen wären:
1. Verfestigter Ton
2. - 4. Quarze bzw. Quarzite
5. - 6. Verfestigter Sandstein
7. - 8. Ganz klar ein Granit, welcher weiß ich auch nicht, da gibt es dutzende Unterarten
9.-10. Das geht in Richtung Hornstein bzw.vielleicht auch ein Feuerstein


MfG Stefan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Juli 2015, um 15:51:23 Uhr

Servus Stefan,

vielen Dank für deine Bestimmungshilfe!!!

Jetzt werde ich mal die unzähligen Internet-Seiten durchforsten Zwinkernd Smiley

Viele Grüße und vielen Dank, Jörg



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor