[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit oder nur ein magnetischer Stein

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit oder nur ein magnetischer Stein  (Gelesen 1413 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Juni 2014, um 21:24:31 Uhr

Hallo Freunde,
war jetzt nach längerem wieder mal   Suchen und dieser Stein/Meteorit ist mir nach
ner halben Stunde unter die Spule gekommen. War bei uns im Moos unterwegs und
wollte da mal ein wenig suchen. Lag etwa 40 cm tief und hatte mit den Deus einen
konstanten Leitwert von 6. Schwer ist er 1592 Gramm  - lang etwa 11 cm breit 9 cm bie 3 cm.
Dichte ( Gramm/ccm ) = ca. 7,3
Oberseite ist sehr glatt, unteres Teil gebrochen und man sieht den Stein mit Eisenteilchen.
Ist es einer oder nur ein Stein?Huch
Bin ich jetzt reich    Reiter   Reiter    Lächelnd

Schorsch

Hinzugefügt 01. Juni 2014, um 21:26:46 Uhr:


Vergessen, ist stark magnetisch


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3889.JPG
IMG_3890.JPG
IMG_3891.JPG
IMG_3892.JPG
IMG_3893.JPG
IMG_3894.JPG
IMG_3895.JPG

« Letzte Änderung: 01. Juni 2014, um 21:26:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
01. Juni 2014, um 21:32:17 Uhr

Ja, bestimmt, steinreich

gruß

Sandmann

Offline
(versteckt)
#2
01. Juni 2014, um 21:32:22 Uhr

Hmmm...sieht mir irgend wie aus, wie ein gegossenes Stück Metall? Dieser Grat den man im letzten Bild sieht, mündet der exakt mittig dieser Einbuchtung?

Offline
(versteckt)
#3
01. Juni 2014, um 21:33:57 Uhr

Bist reich, 100% ig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Juni 2014, um 19:17:23 Uhr

Danke Jungs, glaub auch das ich Reich bin, aber nicht Steinreich, sondern Eisenreich   Zwinkernd

SteiniPlatte :
Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Hmmm...sieht mir irgend wie aus, wie ein gegossenes Stück Metall? Dieser Grat den man im letzten Bild sieht, mündet der exakt mittig dieser Einbuchtung?
der Grad ist ca. 1 cm versetzt.
Hab ihn heute mit der Flex angeschliffen, kommt unten Eisen zum Vorschein.
Dachte aber echt, ich hab einen Meteoriten .............................

Schorsch

Offline
(versteckt)
#5
03. Juni 2014, um 11:49:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von silberelster
Hab ihn heute mit der Flex angeschliffen, kommt unten Eisen zum Vorschein.

Der Umstand an sich ist kein Ausschlusskriterium.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmeteorit


Offline
(versteckt)
#6
03. Juni 2014, um 12:09:17 Uhr

Also grundsätzlich schadet zu einen fragen nicht und zum anderen ist das Forum auch deswegen da. Ein paar dumme Antworten sind manchmal allerdings auch gratis mit dabei. Aber das ist auch OK...meint niemand wirklich böse...  Zwinkernd
Ansonsten stimme ich Peter völlig zu! Zeig uns den Anschliff einmal. Also wenn er flächig ist, sonst nicht. Und mach mal von der Fläche ein Bild wenn sie trocken ist und eins, wenn sie feucht ist. Zumindest sieht mir das Stück auf den ersten Blick nicht wie ein Schlackerest aus.
Auch solltest du einmal "bei uns im Moos" genauer lokalisieren. Vielleicht ist dort ein Meteoritenfall aktenkundig....

Offline
(versteckt)
#7
03. Juni 2014, um 13:36:01 Uhr

Im Naturhistorischem Museum Wien sind schöne Eisenmeteoriten ausgestellt. Angeschnitten schauen die aus wie Eisen (ist es ja auch), haben aber meist Einschlüsse drin. Für einen Laien sehen diese Meteoriten aus wie riesige (oder eben kleinere) Eisenstücke. Nur die Form ist halt auffällig, da keine Ecken.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nhm-wien.ac.at/ausstellung/dauerausstellung__schausammlung/hochparterre/saal_1-5_mineralien_gesteine_meteoriten/meteorite


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. Juni 2014, um 19:09:05 Uhr

Hallo und Danke vorab.

 Xaxoon@: Danke für den Link. Sieht aus wie ein Eisenklumpen.

SteiniPlatte@:
Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Also grundsätzlich schadet zu einen fragen nicht und zum anderen ist das Forum auch deswegen da. Ein paar dumme Antworten sind manchmal allerdings auch gratis mit dabei. Aber das ist auch OK...meint niemand wirklich böse...  Zwinkernd
Ansonsten stimme ich Peter völlig zu! Zeig uns den Anschliff einmal. Also wenn er flächig ist, sonst nicht. Und mach mal von der Fläche ein Bild wenn sie trocken ist und eins, wenn sie feucht ist. Zumindest sieht mir das Stück auf den ersten Blick nicht wie ein Schlackerest aus.
Auch solltest du einmal "bei uns im Moos" genauer lokalisieren. Vielleicht ist dort ein Meteoritenfall aktenkundig....

Ja, Fragen schadet nicht und ein paar dumme Sprüche, gehören dazu. Da kann ich damit leben. Ist doch fast wie Salz in der Suppe.  Zwinkernd
Unser Moos: Lebe in einem Flusstal und im Moos wurde vor Jahrzehnten Torf abgebaut. Keine Häuser.
Hoffe ihr könnt mit den neuen Bildern was anfangen.

Peter Pan@ auch dir vielen Dank


Schorsch


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3896.JPG
IMG_3897.JPG
IMG_3898.JPG
IMG_3899.JPG
IMG_3900.JPG
Offline
(versteckt)
#9
04. Juni 2014, um 00:32:48 Uhr

Also auf Bild 2 schaut es aus als wäre eine gleichmäßige Formgebung vorhanden. Kann aber auch natürlich entstanden sein. Aber auf den anderen Fotos kann es gut ein Meteorit sein. Schaut sehr ähnlich den ausgestellten Objekten aus. Bin öfter im Museum um Steine, vor allem metallhältige Steine, zu "studieren". Ich würde Dir empfehlen einen Mineralogen zu finden um das abzuklären. Paß aber auf, ich weiß nicht wie das bei Euch in D ist. Nicht das sie Dir den gleich abnehmen, wie es bei den Archis bei Euch üblich ist!  Schockiert
Lg
Tom

« Letzte Änderung: 04. Juni 2014, um 00:35:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
04. Juni 2014, um 02:07:15 Uhr

hallo meteoritensammler,

wenn es dich interessiert, hier mal meine meteoriten:

sie wurden gefunden in der USA, arizona und haben den
schönen namen, canyon diablo meteorit.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Canyon_Diablo_(Meteorit)


der aufgeschnittene ist meiner und die anderen gehören
einen gringo der auch in cuenca wohnt.

schön anzuschauen beim aufgeschnittenen sind die
widmanstätten’schen figuren, man möchte es nicht glauben
aber die oberfläche ist absolut eben (geschliffen).

materialwert pro gramm: 3-5 us dollar.  also nix reich! Nono

cotopaxi


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3027.JPG
IMG_3030.JPG
IMG_3031.JPG
IMG_3032.JPG
IMG_3056.JPG
IMG_3057.JPG
IMG_3058.JPG
IMG_3063.JPG
IMG_3065.JPG
IMG_3067.JPG
IMG_3068.JPG

« Letzte Änderung: 04. Juni 2014, um 02:38:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
04. Juni 2014, um 08:44:29 Uhr

schau hier mal...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.german-space-shop.de/Meteorite


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. Juni 2014, um 10:01:25 Uhr


MinelabMusketeer@: Danke dir, die Seite kannte ich schon.

cotopaxi@: Danke dir. Schöne Stücke. Reich brauch ich nicht mehr werden,
bin es schon, aber nur an Kindern (6)   Lächelnd 
Bei 3-5 Dollar pro Gramm, bei 1592 Gramm, würden aber ein paar Halbe rausschauen .....  Reiter   Reiter

 Xaxoon@: werd mich mal schlau machen ob es bei uns in der Umgebung Mineralogen gibt. Gib euch dann bescheid.
                    Und, vielen Dank

Offline
(versteckt)
#13
04. Juni 2014, um 12:00:08 Uhr

Scheeeene Stücke, Cotopaxi ! Besonders ab Bild 4 mit den "Widmannstättsche Figuren" .
Deshalb wollte ich von Silberelster ein Bild von dem Anschliff sehen.... Zwinkernd

6 Kinder??? Wow...und da hast du noch andere Hobbys?  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
04. Juni 2014, um 14:09:04 Uhr

Hi, auch ganz interessant zum Thema:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myheimat.de/muenchen/natur/echt-oder-unecht-woran-erkennt-man-einen-meteorit-d312008.html


Beste Grüße
Randor

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor