[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Nur ein Stein ?

Gehe zu:  
Avatar  Nur ein Stein ?  (Gelesen 1255 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. November 2013, um 18:46:22 Uhr

Hallo Fachleute und/oder Kenner der Materie,

hier ein Lesefund aus Mittelhessen vom Acker. Dieser Stein? schaut irgendwie anders aus und hat auch sowas wie Schleifspuren.

Kann jemand dazu was sagen?
Vielen Dank für euer Interesse

Gewicht 26,81g
Nicht magnetisch, kein Signal vom MD




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.1.jpg
2.2.jpg
2.3.jpg
2.4.jpg

« Letzte Änderung: 26. November 2013, um 18:47:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. November 2013, um 19:52:44 Uhr

der zeigt echt nichts an?
irgendwie erz.

gehe mal auf ne mineralienbörse..............

Offline
(versteckt)
#2
26. November 2013, um 20:19:23 Uhr

Hallo Elmex
Auf den ersten Blick, würde ich auf Hämatit tippen. Halte mal eine kleine Stecknadel dran, ob die hängen bleibt. Wenn nicht könnte es  versteinertes Holz sein. Anhand der Fotos ist eine genaue Bestimmung schwierig.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. November 2013, um 22:30:56 Uhr

Hey,

danke schon mal für die Vermutungen...also MD zeigt definitiv nix an...und magnetisch ist er auch nicht (Stecknadeltest) und 400KG Neodymtest  Schockiert

Versteinerung von Holz.....hmm...vielleicht aber einfach so mitten auf dem Acker....

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#4
27. November 2013, um 07:22:16 Uhr

Hallo!
Habe ein sehr ähnliches Stück gefunden.
Reibe es mal über den unglasierten Boden/Bodenrand eines Bechers oder Tellers.
Wenn es rotbraunen Abrieb gibt ist es Hämatit.
Kann, falls es da wo du es gefunden hast nicht natürlich vorkommt, ein Hinweis auf eine frühe
Eisenverarbeitung sein. Es ist ein hochwertiges Eisenerz.
Grüße!

Offline
(versteckt)
#5
27. November 2013, um 07:26:19 Uhr

Hallo Elmex
Dein Klumpen läßt mir keine Ruhe. Versteinertes Holz bildet sich in hunderttausenden bis millionen von Jahren. Ich habe mal meine Bücher gewälzt. Es könnte auch derbe verwitterte Hornblende sein. Anhand von Fotos ist leider vieles möglich.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#6
27. November 2013, um 08:28:54 Uhr

Ist vieleicht ein Schock für euch aber ich würde es so erst mal als Quarz bezeichnen...
Kann man was über die Härte sagen..?
Kannst du mit einem Taschenmesser einen Ritzer rein machen...? Oder kannst du damit eine Wasserflasche Ritzen (Glasflasch)...
Ist es nicht so das man in unserer Frühgeschichte auch Quarz als Schleifsteine verwendete...
Die Riefen sind aus jeden Fall A-Typisch...
Könnte aber doch auch eine Glasschmolze sein oder Irre ich mich da, ein Stück welches bei den Riefen mit einem Stück Holz angedruckt wurde...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#7
27. November 2013, um 12:07:36 Uhr

Hallo
Könnte vielleicht ein Stückchen Coproliet (versteinerter Dinosaurierkot) sein.
Grüsse ausHolland ! Twente

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. November 2013, um 17:07:00 Uhr

Hallo,

bin begeistert über euer Interesse !

Also
@Grim Fandango, jo es verfärbt die Keramik und es soll tatsächlich bei uns mal in bescheidenen Umfang Eisenerz abgebaut worden sein. Da forsche ich weiter ob da Hämatit eine Rolle gespielt hat. Sollte es da nicht irgendwie den MD zu einem pips verleiten?

@SpAßNutZer´13, Taschenmesser richtet keinen Schaden an.... andersherum kann ich Glas nicht ritzen...Glasschmelze möchte ich ausschließen

@Twente, Saurierkaka  Grinsend nun ja, die "Grube Messel" ist nicht weit ca. 40km grob geschätzt, das sind aber eher Fossilien im Schiefer

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#9
27. November 2013, um 17:31:04 Uhr

hallo ich denke Magnetisit  aber nicht so rein.wen nicht hatelt es sich um ei siliziumcarbonit (wen richti geschriben sory)

Offline
(versteckt)
#10
27. November 2013, um 19:48:46 Uhr

Erst mal...

@ mattias... Was ist den Magnetisit...?

Aber na den, also ich habe jetzt einfach noch mal zwei Bücher durchgeblättert und ich finde nirgends ne Übereinstimmung...
Das einzige was aber auch zu Derbe währe ist Zirkon aber das finde ich auch zu derbe im Sinne der Form...

Das mit der Saurierkake finde ich auch Interessant vieleicht hat sich mir ja ein solches Bild eingebrannt... ;-)

Hämatit sollte in jedem Fall Opak sein also absolut undurchsichtig...
Allerdings habe ich da etwas über Roten Glaskopf gelessen auf dem Hämatit-Kristalle aufgewachsen sind...
Aber kein Foto von so einem...

Am besten währe wenn du noch eine Dichte Prüfung machen kannst...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#11
27. November 2013, um 20:08:46 Uhr

Hallo,

ich denke auch, dass es sich um einen Hämatit handelt. Der bildet im Inneren auch so schöne fadenartige Strukturen aus, du siehst also dort das Schnittbild vom Kristall. "Oben drauf" bildet sich der so genannte Glaskopf aus, bei dir auf den Fotos auch zum Teil zu sehen. Sieht dann aus, als wären viele kugelförmige Objekte aneinander gereiht.
Hämatit ist übrigens auch nicht magnetisch und das Eisen wird vom MD nicht erkannt, weil es im Prinzip in einer Art "Rostform" vorliegt, Fe2O3.

Grüße aus der Pfalz!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. November 2013, um 20:14:03 Uhr

So,

jetzt mach ich mal den Archimedes  Grinsend

der Stein wiegt 26,81g
Dichte im Wasserbad 7,66g

macht ein spezifisches Gewicht von  26,81 / 7,66 = 3,5 .... zu wenig für Hämatit (5,2-5,3)

Mist...hab mich schon damit angefreundet

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#13
27. November 2013, um 20:26:52 Uhr

Wie dick ist denn die "Kruste" um das Mineral? Hämatit ist oft im Sandstein drin, mit sehr geringer Dichte. Wenn du da viel Kruste dran hättest, würde das mit der Dichte ja hin kommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
27. November 2013, um 20:34:14 Uhr

eine Kruste kann ich nicht erkennen, für mich schaut es massiv aus. Aufschneiden kann ich ihn nicht...

LG
Elmex

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor