[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Seeigel und anderes

Gehe zu:  
Avatar  Seeigel und anderes  (Gelesen 1145 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2013, um 12:43:46 Uhr

Hallo Leute.
Bin ja begeistert auch eine Abteilung Fossilien gefunden zu haben. 
Obwohl ich dafür ja nicht sondeln gehe...   Zunge

Ich habe aber letztens ein paar schöne Stücke gefunden und möchte sie hier gern hinzufügen.

1. Zarter Muschelabdruck
2. Korallenartiges
3. Schöner Seeigel
4. Teilabdruck von einem Seeigel, Stachelgelenkpfanne glaube ich.
5. Hexenschüssel
6. Mehrere Abdrücke von Seeigeln. Oben sogar von einem Stachel
7. devormierter Seeigel, schwerer zu erkennen

Viel Spaß beim anschauen.


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SDC10891.JPG
SDC10892.JPG
SDC10893.JPG
SDC10894.JPG
SDC10895.JPG
SDC10898.JPG
SDC10899.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. April 2013, um 12:57:41 Uhr

Bild 3 der Seeigel sieht ja super aus. Nord- oder Ostsee?

Offline
(versteckt)
#2
28. April 2013, um 13:08:52 Uhr

Servus

Bild 5. war mal eine Achatknolle !  Küsschen

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. April 2013, um 13:10:05 Uhr

Dankeschön! Habe hier auf der Nordseeinsel Föhr gesucht. Mein Wohnort.
Genauer am Oldsumer Vorland. Dort gibts nicht den Sandstrand sondern viiiieeele Steine   Smiley

Da ist immer was zu finden. Muß man eben nur Zeit für haben.

Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:15:41 Uhr:



Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:18:42 Uhr:

hmmm hab was kopiert für Loki und eingetragen. aber steht hier nicht. also tippe ichs gleich noch mal ab.

Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:27:31 Uhr:

Nochmal für Loki
Eigentlich sind es Sandsteinkugeln. Sie wurden durch eisenhaltiges Wasser imprägniert.
Wodurch eine Limonietenkruste entstand. Wenn nun die Kugel zerbrach, wurde der innere weiche Stein durch Verwitterung ausgewaschen und zurück bleibt die Hexenschüssel.
Hat mein Fachmann und alter Kumpel mir erklärt.

Ich kenn ihn auch als Hexenstein. Mit sehr viel Glück findet man einen ganzen Stein, dessen Inhalt sich verdichtet hat. 
Denn dann kannst es innen klackern hören beim Schütteln. Daher auch der Name.
Ich hatte noch nicht das Glück. Letztens hab ich einen zerschlagen um mal reinzuschauen.
War ein leicht grünlicher Sand drin.
Diese Steine und Bruchstücke findet man hier sehr häufig.

« Letzte Änderung: 28. April 2013, um 13:27:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
28. April 2013, um 14:09:26 Uhr

sind auch mal schöne Funde   Super  Super  Super  Super

Offline
(versteckt)
#5
28. April 2013, um 14:12:56 Uhr

Sehr schöne Stücke,


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
28. April 2013, um 14:59:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wesleycrusher
Dankeschön! Habe hier auf der Nordseeinsel Föhr gesucht. Mein Wohnort.
Genauer am Oldsumer Vorland. Dort gibts nicht den Sandstrand sondern viiiieeele Steine   Smiley

Da ist immer was zu finden. Muß man eben nur Zeit für haben.

Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:15:41 Uhr:



Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:18:42 Uhr:

hmmm hab was kopiert für Loki und eingetragen. aber steht hier nicht. also tippe ichs gleich noch mal ab.

Hinzugefügt 28. April 2013, um 13:27:31 Uhr:

Nochmal für Loki
Eigentlich sind es Sandsteinkugeln. Sie wurden durch eisenhaltiges Wasser imprägniert.
Wodurch eine Limonietenkruste entstand. Wenn nun die Kugel zerbrach, wurde der innere weiche Stein durch Verwitterung ausgewaschen und zurück bleibt die Hexenschüssel.
Hat mein Fachmann und alter Kumpel mir erklärt.

Ich kenn ihn auch als Hexenstein. Mit sehr viel Glück findet man einen ganzen Stein, dessen Inhalt sich verdichtet hat.
Denn dann kannst es innen klackern hören beim Schütteln. Daher auch der Name.
Ich hatte noch nicht das Glück. Letztens hab ich einen zerschlagen um mal reinzuschauen.
War ein leicht grünlicher Sand drin.
Diese Steine und Bruchstücke findet man hier sehr häufig.

Da hat mich ja mein erster Eindruck , gehöhrig geteuscht , wobei ich auch schon Achatknollen ,
gefunden hab , die durch Auswaschungen , im Flussbett , so aussahen !

Auf jedenfall hast du da , sehr schöne Funde , die ich auch in meiner Vitriene hätte ,wenn ich sie finden würde .
  Super   Zwinkernd

Danke fürs zeigen und die Tolle Aufklährung und sowas macht Lust auf mehr    Applaus.

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. April 2013, um 23:39:38 Uhr

Dankeschön. 
Ja ich war heute wieder suchen. Habe auch ein bisschen gefunden.
Stelle demnächst die Bilder rein.
Als Kind war ich sehr oft mit meinem Erzieher los zum Sammeln. 
Er hat hier auf Föhr oft Steinexkursionen gemacht für Touristen.
Sein Sohnemann ist mein Ratgeber dafür als Fachmann. Er hat auch schon 2 Bücher über Fossilien herausgebracht.
Ich befasse mich nun wieder nach sehr langer Zeit damit und muss ne Menge lernen.

Gruß Wesleycrusher

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor