Vielleicht würde es helfen, wenn man wüßte, wo Du die Steine gefunden hast.
Die Rotbraunfärbung sowie die eingeschlossenen Minerale bzw. Nebengesteinsfragmente und die vielen Bläschen deuten auf eine basaltische Schlacke in der Entgasungsphase hin. Ähnlich Bims, der so leicht sein kann, dass er auf Wasser schwimmt.
Es ist auch möglich, dass ein eisenreicher Basalt (Basalteisensteine) in einem sogen. Rennofen zur Eisengewinnung geschmolzen wurden. Das wären dann die Reste. (siehe 3. Bild Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.waldschmiede.natpa.de/i/7269_system.jpg
)
Auch wenn der Untergrund Buntsandstein ist, befinden sich in der Nähe ältere Sedimente des Rotliegenden? In dieser Zeit gab es einige aktive Vulkane.
Hier die natürliche (käufliche) Version: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.king-of-sports.de/res/arshan_lava_295x300_7d5_868.jpg