[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Was bitte ist das denn?

Gehe zu:  
Avatar  Was bitte ist das denn?  (Gelesen 2723 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. August 2014, um 22:07:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von kleka
Alle an der oberfläche, tiefer noch mehr.Nein, weder gleise noch befestigte strassen in der nähe.Ist ein abgemähter acker im nirgendwo...



Grübeln 

?

Super

Offline
(versteckt)
#16
24. August 2014, um 22:07:46 Uhr

Denke auch an Zuschlagstoffe oder Erz für ein Stahlwerk, daher meine Frage nach Bahngleisen in der Nähe.Hatte mal einen ähnlichen Klumpen, nach dem messen der Dichte und Masse wars Vanadium.

Hinzugefügt 24. August 2014, um 22:07:59 Uhr:

Denke auch an Zuschlagstoffe oder Erz für ein Stahlwerk, daher meine Frage nach Bahngleisen in der Nähe.Hatte mal einen ähnlichen Klumpen, nach dem messen der Dichte und Masse wars Vanadium.

Offline
(versteckt)
#17
24. August 2014, um 22:08:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von kleka
Alle an der oberfläche, tiefer noch mehr.Nein, weder gleise noch befestigte strassen in der nähe.Ist ein abgemähter acker im nirgendwo...



Grübeln 

?

Geschrieben von Zitat von Preuße1
so gefunden oder gereinigt?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
24. August 2014, um 22:21:46 Uhr

So gefunden.
2 zuvor mit leitungswasser gereinigte steine wurden schwarz??!!
Ich geh jetzt mal von schlacke oder anderem müll aus bis sich die jungs vom erfm gemeldet haben.
Vielen dank aber für eure tolle Unterstützung.

Offline
(versteckt)
#19
24. August 2014, um 22:26:38 Uhr

bei hundert stück kann man das ja fragen: SONST WÜRDE ICH ES NICHT WAGEN  Nono 


ich kann dir einen anschleifen wenn du mir einen schickst     ich meine wenn du lange nichts von denen hörst! ich habe eine schleif- und poliermaschine (diamantbesetzt).

aber was wissen wir dann ?  Idiot    nur, ob die kristallstruktur auch im inneren zu sehen ist, ohne chemie, industrie....angeschliffen?


 Smiley Smiley Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
24. August 2014, um 22:39:14 Uhr

Kann ich gerne tun. Hab heute auch, ein fachmann wie ich bin (scherz) einen mal mit 600er schleifpapier abgeschliffen. Muss sagen das nur wenige steine diese strucktur aufweisen. Deswegen hab ich nicht den besten genommen und es sieht aus wie polierter stahl. In schwarz. Hochglanz, superglatt und fast schwarz...

Die nächste industrie gibts bei uns 40km entfernt und die stellen tee her also kann man industrieschrott "fast" ausschließen

Hinzugefügt 24. August 2014, um 23:26:09 Uhr:

Ich reinige und zähl die funde morgen mal, dann meld ich mich wieder. Oh man, grad gewogen, 8kg steinchen, alle bis max 10 cm größe putzen. Volumen ca 2 liter.Naja..
Oh man ne silbermünze wär mir echt lieber gewesen.

« Letzte Änderung: 24. August 2014, um 23:26:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
25. August 2014, um 05:38:14 Uhr

Für mich ist das Steinkohle. Würde auch die Masse an Funden erklären.

Offline
(versteckt)
#22
25. August 2014, um 06:57:50 Uhr

Bestimme doch bitte mal die Dichte von einem Teil...

Das hilft immer sehr....

Offline
(versteckt)
#23
25. August 2014, um 09:04:52 Uhr

Für mich  sieht es eher wie Pyrit ( Eisensulfit) aus, wenn ich Bild 2 betrachte.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
25. August 2014, um 09:30:02 Uhr

Ich hab jetzt mal noch ein paar Bilder der Steinchen hier hochgeladen.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140825_101625.jpg
20140825_101729.jpg
20140825_102113.jpg
Offline
(versteckt)
#25
25. August 2014, um 18:42:26 Uhr

So wird das nix. Das ist alles Kaffeesatzleserei.
Es wird ein Mineral sein, und von denen gibt es ca. 3600. Jedefalls war das so als ich da noch im Thema war.
Für eine Bestimmung wäre die Dichte interessant.
Genaue Fotos von vielen Seiten.
Eine frische Bruchstelle. Einen schäbigen kannst Du ja mal zerdeppern.
Mit einen Teil von dem Zerdepperten kannst Du mal einen Strich auf weißes raues Porzellan ( alte Schmelzsicherung = Diazed, oder ne Unterseite vom Teller ) machen. Die Farbe die dann zu sehen ist, ist die Strichfarbe, und die kann man mit zur Bestimmung nutzen.
Die Härte nach Mohs wäre auch noch interessant. Dh. z.B. ritzt Fensterglas aber wird von Quartz geritz. Einfach mal googeln.

Experimente mit Feuer oder Säure lassen wir jetzt mal.

Das Teil ist magnetisch. Wie stark? Kannst Du das Teil mit nem Magneten heben, oder nur bewegen?
Oder kannst Du mit dem Teil selbst sogar eine Büroklammer anheben?
Reiner Pyrit ist nicht magnetisch.  Allerdings kommt der auch mit anderen Mineralien zusammen vor, die magnetisch sein können.
Irre ich oder hab ich gelesen das er sich mit Wasser schwarz verfärbt? Ist er wasserlöslich?

Ach noch etwas, es ist eine saudoofe Angewohnheit von vielen Mineraliensammlern, ihren " Müll " irgendwo zu entsorgen. Nicht auf irgend nem Acker, aber an Stellen wo sie auch suchen. Ich hab schon im Lipperland Solnhofer Platten gefunden.



« Letzte Änderung: 25. August 2014, um 18:50:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
25. August 2014, um 19:04:49 Uhr

Also hier schonmal ein bild eines aufgetrennten und halbwegs geschliffenen steins. 
Was mich irritiert ist die doch recht ungewöhnliche strucktur sowie die "schmelzkruste" mancher steine.
Kleinere magneten bleiben haften, jedoch lassen sich die teile nicht mit einem magneten anheben.
Hab mal versucht due dichte mittels des alten haushaltstricks zu bestimmen, demnach liegt sie bei ca 3,5.
Wasserlöslich sind sie nicht und das durchschneiden mit dem winkelschleifer war sowohl mit der stein als auch mit der eisenscheibe echt ne arie... ich hab beruflich schon so manches material geschnitten und muss sagen im vergleich ist z.b. granit weicher oder lässt sich mit ner guten scheibe leichter schneiden.

Hinzugefügt 25. August 2014, um 19:06:09 Uhr:

Bild folgt. Geht warum auch immer grad nicht.

« Letzte Änderung: 25. August 2014, um 19:06:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
25. August 2014, um 19:16:34 Uhr

Weicher glaub ich jetzt nicht. Das Zeugs wird irgendwie schmieren und die Trennscheibe bremsen. Hast Du nach dem schneiden Schmelzspuren erkennen können.
Dichte 3,5 scheint mir recht wenig. Alu hat doch schon schlappe 3, und das ist doch leicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
25. August 2014, um 19:26:32 Uhr

Dann hab ich mich wohl bei der berechnung verhauen.
Also der stein wiegt ca 290gr und verdrängt ca 80ml wasser...
Nein keine schmelzspuren.

Hinzugefügt 25. August 2014, um 19:30:41 Uhr:

Gewicht ÷ verdrängung. War das nicht so?

« Letzte Änderung: 25. August 2014, um 19:30:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#29
25. August 2014, um 19:42:23 Uhr

das habe ich hier aus dem forum.

ich kann jetzt leider nichts mehr zur bestimmung hinzufügen. Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

spez. gewicht.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor