[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 3 Land Münz 1765 Maxios

Gehe zu:  
Avatar  3 Land Münz 1765 Maxios  (Gelesen 1585 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2014, um 21:25:19 Uhr

Hallo Smiley

Hab vorhin am Waldrand diese Silberne gefunden!
Auf der einen Seite kann ich lesen : Maxios H.I.B.C.&. .
Auf der anderen: Land Münz 17 ( 3 ) 65 .

Also ist eine 3 Land Münz von 1765 Maxios, aber was bedeutet das H.I.B.C.&. ?
Kann mir vielleicht jemand helfen, hab schon gesucht,finde aber nirgends ein Vergleichsstück !
Aus welchem Bundesland kommt die Münze ?

Gruß Nebelsonne Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG.jpg
IMG_000167.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Januar 2014, um 21:34:03 Uhr

MAX(imilian)IOS(eph),
Herzog In Bayern Churfürst & (etc.)
3 = 3 Kreuzer oder Groschen.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 23. Januar 2014, um 21:35:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Januar 2014, um 22:08:18 Uhr

Vielen Danke Walker Super!
Hier das Vergleichsstück:  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=d4S&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&biw=1370&bih=993&tbm=isch&tbnid=rxbraqPZB9ThcM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzen-ritter.de%2F34597-bayern-herzogtum-maximilian-iii-joseph-3-kreuzer-1764-fss.html%3F___store%3Dfr%26___from_store%3Dgb&docid=3WZJUXqCl3F4xM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzen-ritter.de%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F3%2Fimage%2F265x265%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2F3%2F4%2F34597-bayern-herzogtum-maximilian-iii-joseph-3-kreuzer-1764-fss.jpg&w=265&h=265&ei=pIPhUvvtGMfKtQaHrIHoBw&zoom=1&iact=rc&dur=772&page=1&start=0&ndsp=40&ved=0CGAQrQMwAw


Offline
(versteckt)
#3
23. Januar 2014, um 22:15:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
MAX(imilian)IOS(eph),
Hatte der eigentlich besonders schlechtes Billon? Von dem ist mir schon mal ein 3 Kreuzer Stück beim vorsichtigen Abwaschen zerbröselt und auch andere sahen zum Teil deutlich schlechter aus als die Münzen anderer Herrscher. Und die hier ist ja auch nicht die schönste (ohne jetzt Nebelsonnes Fund schlechtreden zu wollen).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Januar 2014, um 22:18:52 Uhr

Also bröselig ist bei meiner nichts,vielleicht schaut es auf den Bildern so aus ( hab sie gescannt ),
Ich finde sie eigentlich sehr gut erhalten,und die Patina finde ich auch hübsch!

Offline
(versteckt)
#5
23. Januar 2014, um 22:35:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Ich finde sie eigentlich sehr gut erhalten,und die Patina finde ich auch hübsch!
Sie ist auch hübsch. Aber sie hat eine deutlich rauere Oberfläche als viele andere Münzen, was auf einen hohen Kupferanteil schließen lässt.

Eine von meinen von diesem Herrscher hat mal Wochen nach dem Fund lauter kleine Pickel bekommen - sie Bilder: Fundzustand, gereinigt, 3 Monate später. Beobachte deine mal, ob sie sich verändert.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3kreuzer0.jpg
3kreuzer1.jpg
3kreuzer2c.jpg

« Letzte Änderung: 23. Januar 2014, um 23:20:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Januar 2014, um 23:22:06 Uhr

Werde sie beobachten,ich hab meine mit Edta gereinigt!
Gruß Nebelsonne

Offline
(versteckt)
#7
25. Januar 2014, um 05:13:29 Uhr

Hi.....
Diese raue Oberfläche ist das typische Ergebnis wenn Billon Münzen oder Münzen mit geringem Silberanteil mit Säuren gereinigt werden. Die weitverbreitete Unsitte Silberne gleich in Zitronensäure zu legen. Da ist es doch besser die Münzen in 60% Salmiak Lösung zu legen. Die Reinigung geht zwar langsamer und muss gegebenenfalls mehrere Male wiederholt werden. Aber das Ergebnis ist die ursprüngliche Oberfläche der Münze und das Metall wird nicht wie bei Säuren angegriffen.....
Eigentlich schade um solche Münzen.......


Offline
(versteckt)
#8
25. Januar 2014, um 10:51:05 Uhr

Das manche Münzen zu tode gereinigt werden, sieht man öfters,
aber wenn man den Silbergehalt weis, ist's kein Problem normal,
aber es liegt vielfach nicht nur an der Reinigung, die Kupferanteile
sind je nach Boden rausoxydiert, ein ganz normaler Vorgang, darum
ist weniger oft mehr, dann sehn sie nicht aus wie sandgestrahlt  Zwinkernd

gruss Walker


Offline
(versteckt)
#9
25. Januar 2014, um 12:51:31 Uhr

Genau, was weg ist, ist weg. Aus Kupferoxid kann man kein Billon mehr zaubern - da fehlt der Stein der Weisen! Zwinkernd.

Bevor ich so ein schwarzes Ding aufhebe, wende ich lieber Ag-351A an oder eben auch mal ein 3 Minuten Bad in 30%iger Zitronensäure mit anschließender ordentlicher Neutralisierung. Dann kann man wenigstens wieder was erkennen und das Ergebnis sieht in natura auch immer besser aus als auf vergrößerten und scharfen Makroaufnahmen (auf denen auch irgednwie der Glanz nie rüberkommt).

Eine ursprüngliche Oberfläche erhält man nur bei hohem Silberanteil, aber diesen Münzen macht auch ein kurzes Bad in schwacher Zitronensäure nichts aus. Das liest man sogar im "Handbuch zur Münzpflege" von Wolfgang J. Mehlhausen.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor