[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Albertustaler

Gehe zu:  
Avatar  Albertustaler  (Gelesen 592 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Mai 2024, um 17:27:10 Uhr

Das sollte einer sein, aber ich finde den nicht.
Leider habe ich keine Angaben bis auf die Fotos.
1677 steht auf AV und RV aufgeteilt.
Hat jemand Literatur und findet eine korrekte Anprache?

Winken
Alraune

Hinzugefügt 20. Mai 2024, um 18:32:15 Uhr:

Das gute Stück wiegt wohl etwas mehr als 13 Gramm.
Von einem Freund dort gefunden, wo eigentlich "nichts mehr liegen kann"
Aber der Acker hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze:)


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20240520-WA0003.jpg
IMG-20240520-WA0004.jpg
IMG-20240520-WA0007.jpg

« Letzte Änderung: 20. Mai 2024, um 18:32:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
20. Mai 2024, um 18:48:15 Uhr

Eine Namensliste steht da oben wie im Telefonbuch,
Albert, Georg, Christoph, Wolfgang, Ernst, etc........
Stolberg-Stolberg, könnte ein 1/2 Taler sein.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 20. Mai 2024, um 19:00:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Mai 2024, um 18:59:36 Uhr

Moin Walker,

auf dich habe ich gehofft.
Es ist egal, wie man all diese Begriffe in die Suchmaschine seiner Wahl eingibt.
Dieses Stück läßt sich auch Hundert Münzen später nicht im Netz finden.
Hast du noch eine Idee außer das NF?
Da steht übrigend ja auch Albertus, von daher bin ich von einem Albertustaler ausgegangen.
Wolfenbüttel kann man u. U. interpretieren.
Albert GE:CRIS: WOLF:ER:BOT:IOHA:HE steht auf der Münze

Danke!

Alraune

« Letzte Änderung: 20. Mai 2024, um 19:01:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. Mai 2024, um 19:05:01 Uhr

Das heißt nicht Albertus, sondern ALBERT:GE:CHRIS:WOLF:ER:BOTH.............
(Albert, Georg, Christoph, Wolfgang, Ernst, Botho, etc.....), es sind alles Namen, eine Gemeinschaftsprägung
aus Stolberg.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Mai 2024, um 19:07:24 Uhr

... dann werde ich das mal als Hinweis für die Suche weitergeben.

Winken
Alraune

Als beste Antwort ausgewählt von Alraune 20. Mai 2024, um 11:28:58 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
20. Mai 2024, um 19:21:58 Uhr

Ja, es sind ordentlich viele,
Albert, Georg, Christoph, Wolfgang, Ernst, Botho, Johann und Heinrich (1575-1577)

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
21. Mai 2024, um 14:49:03 Uhr

Sind da zwei Jahre für die Ausgabe der Münze geprägt worden, oder haben die beiden Jahreszahlen eine andere Bedeutung? So etwas war mir bislang unbekannt.

LG Jochen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Mai 2024, um 15:03:06 Uhr

Hallo Jochen,

ich werde da auch nicht schlau draus.
Ein weiteres geheimnis:
Auf der Münze steht 1677.
Hier im link sollte sie allerdings sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Das sind dann 100 Jahre Unterschied

Winken
Alraune

Offline
(versteckt)
#8
21. Mai 2024, um 17:34:57 Uhr

Hallo Alraune,
Wo siehst Du die Jaheszahl 1677? Auf der einen Seite sehe ich die Jahreszahl (15)76 und auf der anderen (15)77. Im 16. Jh. wurden die ersten beiden Jahresziffern oft weggelassen.

LG Jochen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. Mai 2024, um 17:46:00 Uhr

Jochen, ich sehe auf jeder Seite jeweils 2 Zahlen. 
Ursprünglich würde ich sie beide für eine 7 halten, aber das Jahr 76+77 macht keinen Sinn. Von daher interpretiere ich die Eine als 1.
Darf ich fragen, wo du die 15 siehst?

Offline
(versteckt)
#10
21. Mai 2024, um 17:51:14 Uhr

Es ist nicht 1677, sondern (15)7-6, warum auf der anderen Seite (15)7-7 steht weis ich nicht!
Das Mzz. ist ein Zainhaken, der steht für die Mst. Stolberg und passt genau zur Jahreszahl.

Auf der Rs ist die Jahreszahl geteilt (7-6) durch den verzierten Helm mit Namen der Grafen in der Umschrift,
dieser Typ wurde nur 1576 geprägt.
Auf der Vs ist das 8-feldige Wappen mit den wiederholenden Namen der Grafen wie auf der Rs  lt. Germain Coins,
das 7-7 ist mir selber ein Rätsel.
Ich hab was rauskopiert, vielleicht ist das ganze etwas erklärender.

Gruss Walker


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ST.jpg
ST1.jpg

« Letzte Änderung: 21. Mai 2024, um 20:04:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
21. Mai 2024, um 17:56:05 Uhr

Das erklärt einiges und deckt sich auch mit dem link.

Super
Alraune

Offline
(versteckt)
#12
21. Mai 2024, um 18:02:03 Uhr

Hallo Alraune,

Wie oben geschrieben wurden im 16. Jh. auf den Münzen oft die Ziffern 1 u. 5  von 15XX weggelassen. Meiner Meinung nach entsprechen die Ziffern 7 und. 6 bzw. 7 und. 7 auf der gezeigten Münze den Jahreszahlen 1576 und 1577.

LG Jochen




Hinzugefügt 21. Mai 2024, um 18:19:22 Uhr:

Die arabischen Zahlen wurden erst relativ spät eingeführt. Vielleicht ist die doppelte Jahresangabe zunächst nicht aufgefallen. Wurden bei den Stolberger Münzen die Jahresangabe mal auf AV und mal auf RV geprägt? Oder handelt es sich um zwei verschiedene AV Stempel, die irrtümlich verwendet wurden? Die Münze scheint eine echte Rarität zu sein!

LG Jochen

« Letzte Änderung: 21. Mai 2024, um 18:19:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Mai 2024, um 18:37:09 Uhr

Fragen über Fragen. Wenigstens einige sind beantwortet.
Tatsächlich würde mich auch die Seltenheit interessieren.
Bei Numismata 100 von 100, aber das ist nach meiner Erfahrung nicht wirklich ausschlaggebend.

Winken
Alraune

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor