[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Bestimmung  (Gelesen 941 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. November 2012, um 17:04:25 Uhr

Hallo liebe Gemeinde habe vor 2 tagen auf meinem Lieblings Acker eine Münze gefunden sie blättert schon ein bischen ab auf der Rückseite sehr schwer zu erkennen ein Kopf was meint ihr grüße von sondelfreak  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münz fund 033.jpg
Münz fund 034.jpg
Münz fund 035.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. November 2012, um 17:09:43 Uhr

bin mir da nicht so sicher. das ist woll eine medaille wegen denn hochen rand
gruß markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. November 2012, um 17:12:16 Uhr

Eine medaille weis ich nicht genau muss man mal sehen was die anderen dazu sagen ich kenne mich mehr mit militaria aus als wie mit münzen und so  Traurig

Hinzugefügt 26. November 2012, um 18:32:02 Uhr:

Wieso hilft keiner beider bestimmung  Ärgerlich Ärgerlich

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 18:32:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
26. November 2012, um 18:58:39 Uhr

Bestimmen ist schwierig! Das Wappen ist Oesterreich / Habsburg. 18Jahrhundert wuerd ich sagen.


Gruss Nam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. November 2012, um 19:14:39 Uhr

Ok danke erstmal ich warte noch ein bischen ab mal gucken ob noch jemand was dazu sagen kann  Schweigend

Hinzugefügt 26. November 2012, um 19:15:48 Uhr:

Und merkwürdig ist es auch habe die münze in niedersachsen gefunden also in oldenburg das ist sehr weit weg von Oldenburg

Offline
(versteckt)
#5
26. November 2012, um 19:54:21 Uhr

Man verbessere mich, aber in Oldenburg wurden nie Oesterreichische Münzen geprägt.  Grinsend
Ansonsten kommt Geld viel rum!

google mal Maria Thersia Taler, es ist das selbe Wappen (Herzschild, keine insignien in den Adlerklauen). Voin daher meine ich die Zeitperiode stimmt ueberein.

Nam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. November 2012, um 20:13:33 Uhr

Hat ein bischen Ähnlichkeit aber das ist er glaube ich nicht wie alt der wohl ist und was für einer das kriege ich nie raus da sollen mal die münz egsperten mal nachschauen nur das problem keiner kuckt das hier an  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#7
26. November 2012, um 22:03:18 Uhr

Hi,

warum denn gleich so nervös werden, es wird wahrscheinlich keiner etwas wissen darüber,
ich hab's schon gesehn, bin aber auch nicht sicher, es ist zwar das österr. Bindenschild als Herzschild,
aber m.M. nach sollte das ein Knopf sein, für eine Münze eher unpassend, zumindest vom Bild her.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 22:05:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
26. November 2012, um 22:49:44 Uhr

Ein Knopf ist das auch nicht. Suberates Stück mit innen Zinnbleilegierung aund außen versilbert, sieht man ganz eindeutig. Somit eine Fälschung. Die eine Seite noch sauber machen, dann sieht man mehr
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#9
26. November 2012, um 23:20:39 Uhr

Hallo Alfred,

bin da noch etwas unstimmig, diese Wappenform kommt eigentlich nur auf Talern vor,
hab jetzt extra den Eypeltauer durchgeblättert und nichts vergleichbares gefunden bei
den kleineren Nominalen, ich meine auch neben dem linken Adlerkopf die Jahreszahl
1780 zu erkennen, aber auf der Vs ist eindeutig die Büste von M.T. zu erkennen.
Solch suberate Münzen von M.T. sind mir ehrlich gesagt, gar nicht bekannt, schade das
die Legende nicht deutlich zu erkennen ist.

gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. November 2012, um 18:05:24 Uhr

Hallo , ich danke euch schonmal !! ich bin jetzt ein bischen verwirrt ist das eine fälschung ?? leider kriege ich das nicht wirklich sauber  Weinen wäre echt toll wie die münze oder keine ahnung was schon so alt ist Um 1780 das wäre mal cool ich versuche sie jetzt nochmal sauber zu kriegen und ihr guckt noch mal ein bischen  Smiley

Offline
(versteckt)
#11
27. November 2012, um 18:20:59 Uhr

Das Wappen erinnert mich stark an den Nachtschilling das sind 50 groschen 1934,35,36 hat aber die nonminale auf der vorderseite?
lg schwingi

soory Bild sehr schlecht aber man erkennst den doppeladler


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Picture0048.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. November 2012, um 18:22:55 Uhr

Habe mir die münze gerade wo ich sie sauber gemacht habe habe ich mal mit der lupe drüber geschaut und siehe da 1780  Küsschen Küsschen meine älteste  Küsschen nur leider weiss man nicht woher die kommt xDD

Offline
(versteckt)
#13
27. November 2012, um 21:23:29 Uhr

Hi,

reinigen hat keinen Sinn mehr bei diesem Stück, das Teil ist hinüber,
ich bleib vorläufig trotzdem bei Knopf oder eventuell Manschettenknopf.
Für mich eine schlechte Nachahmung eines M. Theresien Taler,
Beispiel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.vintage-cufflinks.com/Alte-Doppelmanschettenknoepfe-Maria-Theresia-Muenzen-Silber

Dm wäre interessant, der Original MTT hat 40mm.
zum Vergleich dein Bild mit einer Nachprägung.

Gruss Walker


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

MTN.jpg
Offline
(versteckt)
#14
27. November 2012, um 21:44:14 Uhr

Beim Vergleich der einzelnen Wappen im Wappenschild haben wir Unterschiede zum Wappenschild des Maria-Theresiatalers. Wenn es ein Manschettenknopf war, dann sollte man doch noch Reste der Öse ausmachen können. Ein suberates Stück bleibt es trotzdem.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor