[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Erste Keltenmümze - Ein Sequaner

Gehe zu:  
Avatar  Erste Keltenmümze - Ein Sequaner  (Gelesen 1255 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2011, um 23:39:11 Uhr

Hallo Forum!

Nach langer abwesenheit, hab ich vor 2-3 tagen wiedermal nen kurzen fundbericht("Älter als das Jesulein") reingestellt zu dem hier im titel enthaltenen fund...
Was mich dann aber sehr irritiert hat ist, dass nach einigen stunden der beitrag plötzlich spurlos verschwunden ist, ohne eine mail oder eine pm erhalten zu haben...  wäre nett wenn sich der dafür verantwortliche admin sich doch bei mir melden würde, um zu erfahren was der grund dafür war(z.b. nicht einhalten von ner forenregel o.ä.), da der lerneffekt ansonnsten sehr gering ausfallen dürfte......

So jetzt noch kurz zum thema vorbeigestreifft...:

Wie sich evtl einige wenige noch daran erinnern können, hab ich mir diesen sommer nen euroACE zugelegt, und war seither sehr aktiv unterwegs und dass in einem ausmass, dass leider auch soziale kontakte, ausbildung etc. etwas darunter leiden mussten. Naja, auf mich hatte das sondeln jedenfalls ein enormes suchtpotenzial, was wohl andere bei sich selbst auch so erlebt haben. Jedenfalls haben sich in dieser zeit so einige interessante, schöne wie auch einfach für mich persöhnlich wertvolle funde angesammellt, die ich nicht so schnell hergeben würde. Betreffend des sammlerwertes, wäre zwar wohl auch schon ein gewisses sümmchen zusammengekommen und vom archäologischen wert her, stelle ich mir manchmal satirisch/bildlich vor, dass mich diese wohl am liebsten mit nem strick oder einer fussfessel sehen würden an der ne riesege alluminiumkugel hängt xD Dazu sei gesagt, dass ich eine zusammenarbeit mit den offiziellen stellen sehr begrüssen würde, jedoch nicht bei der jetzigen gesetzeslage(CH). Zurzeit fühle ich mich sehr eingeengt z.b. das man nur nachts losziehen kann ohne angst zu haben dass einem der nächste hundeliebhaber bei der polizei meldet, da in medienberichten durch offizielle immer wieder das feindbild so aufgebauscht wird als ob wir alle raubgräber resp. grabräuber sind die nichts anderes tun als gräber aufreissen, nem kelten schädel und hand abzureissen um an dessen schmuck und beigaben zu gelangen... Insofern fühle ich mich schon vorab als schwerstkrimmineller vorverurteilt zu sein oder zumindest zu werden. Tatsache hingegen ist, dass ich mich eigentlich gedrängt dazu fühle mich beim ein oder anderen fundstück bei den zuständigen archäologen zu melden z.b. bei der gleich zusehenden münze, oder um genannt zu werden z.b. eine kanonenkugel, glockenfragmente oder silexteile usw. denn auch ich interessiere mich für für deren archäologischen zusammenhänge wie ursprung, verwendung, präzise datierung  uvm. wofür die archeologen sehr nützlich wären. Was mich auch davor abhält ist, das ich mich nicht in so einem ausmass bevormunden und enteignen lassen will und ich somit  nicht anerkenne dass der staat sich das recht herausnimmt um sich zum besitzer von etwas zu machen, obwohl er noch nicht einmal weis, dass dieses "etwas" existiert. Das ist etwa so, als ob die moderne naturwissenschaft, gott zum schöpfer der erde erklären würde und alles darauf und darin existierendem... tatal balabala... meiner meinung nach sollte es eine meldepflicht, suchgenehmigung geben mit auflagen, dass funde archäoloischer bedeutung untersucht und beurteilt werden müssen und wenn nicht bereits in archiven enthaltene objekte auch behalten werden dürfen und für alles andere sollte altes recht gelten, sprich halbe/halbe für grundeigentümer und finder.... und alle hätten das was sie eigentlich wollen..voila

so nun habe ich einges um den heissen brei geredet und möchte mich bei denjenigen entschuldigen: die es total unplaziert finden, denen das thema auf den kecks geht undundund, sry, nehmts einfach auf die leichte schulter und lasst mal gut sein....

so weiter im text... wie gesagt ein halbes jahr gesondelt, viel gefunden und vor nicht allzulanger zeit kam meine erste keltische münze zum vorschein, owohl auch nur dank meines vorstellunsvermögens und ein wenig phantasie und einer spur hoffnung^^. Erst beschäftigte mich die rundlich form sowie dass gewicht und die tatsache, dass früher auf einem nahe gelegenen hügelstreiffen eine römerwarte gewesen sein soll... Iritierrt von der dunklen bis schwarzen patina nach der erstreinigung, schaute ich mir das stück genauer an, wobei auf mich der eindruck entstand eine form gesicht zu sehen (kinn, nase und so eine art kopfschmuck oder umliegender haarzopf inform einer, resp zwei linien zu sehen) und auf der andern seite ein für mich nichtssagendes wirrwarr. Folglich zeigste ich das teil 2-3 freunden und meinem vater, von denen jedoch niemand ein gesicht erkannte. Bei der anderen seite, meinte mein vater erst ein pferd zu sehen, verneinnte dann jedoch wieder, obwohl mich die vorstellung etwas beflügelte... 
Von der vorstellung gepacht eine münze der römer oder was weiss ich warum eine griechische gefunden zu haben gepackt(die kelten sind mir auch durch den kopf gespukt, wobei ich wohl befand, dass es wohl auszuschlieesen ist, da zu fantastisch)...so setzte ich mich an den computer googelte mal n wenig rum, kam dann auf die seite eines münzauktionshause und scollte mich verzweifelnd durch unzählige römische und griechische münzen bis mir in der seinenleiste die sparte "keltische münzen" ins auge sprang... Geklickt, die seite geladen, machte ich grosse augen richtete mein kopf nochmals in richtung des bildschirms und dann begann ich, als ob in mir ne bombe geplatzt wäre um halb12 nachts, auf dem sofa sitzend laut rumzujubel und gestikuliernd wie ein fussballfan, dessen mannschaft gerade die wm gowonnen hat, clickte nach der ersten aufregung nochmal um zu den detail zu kommen, wo stand: "CELTIC COINS Séquanes (région de Besançon) (fin du 2e siècle et 1er tiers du 1er siècle av. J-C), potin TTB à SUP" und begann erneut zu jubeln und dachte mehr oder weniger nur "scheisse, 2100 jahre, das ist deftig" (meine nächstälteste münze ist von 1690 die nächste ca.1780..)^^ Was mich seither beschäftigt ist die frage wie sie wohl dorthinkam, ob es in der umgebung ne siedlung gab bevor sich die römer dort niederliessen oder ob sie unterwegs einfach aus ner tasche fiel usw... so und nu noch die bilder zur story:. 1.kopf, 2. pferd, 3.doppelbild von münzhandlung


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 047.jpg
Bild 052.jpg
combined40117.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2011, um 23:59:58 Uhr

Ist nicht verschwunden, da isser
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_munzen/alter_als_das_jesulein_xd-t32717.0.html


Gruß Günter

Offline
(versteckt)
#2
08. Dezember 2011, um 00:05:22 Uhr

Hallo Obernef!
Was deinen verschwundenen Beitrag angeht, mir ging es genau so. Habe mit meinem ersten Beitrag einen Ring mit Noppen eingestellt (Keltisches Ringgeld?) und nach kurzer Zeit war er verschwunden. Finde ihn auch mit der Suchfunktion nicht mehr.

Gruss und gut Fund

Rasputin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Dezember 2011, um 00:09:47 Uhr

"Das Thema dass Sie anschauen möchten, existiert nicht oder ist für Sie nicht einsehbar. " da noch kein bürger des forums bin, so wie ich das verstehe  Idee indemfall bitte ich die admins um verzeihung und löschung oder schliessung des alten beeitrags.

gruss

« Letzte Änderung: 08. Dezember 2011, um 00:12:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
08. Dezember 2011, um 00:14:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rasputin
Hallo Obernef!
Was deinen verschwundenen Beitrag angeht, mir ging es genau so. Habe mit meinem ersten Beitrag einen Ring mit Noppen eingestellt (Keltisches Ringgeld?) und nach kurzer Zeit war er verschwunden. Finde ihn auch mit der Suchfunktion nicht mehr.

Gruss und gut Fund

Rasputin



Hi,

ist doch alles da  Irre
Nur musst du selber wissen wo du's gepostet hast,
auch wenn's verschoben worden ist, weil es im falschen
Unterforum war, wird es angezeigt!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/ring_mit_noppen-t32569.0.html;msg281300#msg281300


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
08. Dezember 2011, um 00:14:56 Uhr

@Rasputin

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/keltische_funde/ring_mit_noppen-t32569.0.html


@obernef

Kann sein, ab 15 Beiträgen erst sichtbar. Obwohl das schon etwas unsinnig währe die eigenen Beiträge nicht öffnen zu können  Irre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Dezember 2011, um 00:21:48 Uhr

nuja, weshalb auch immer können die verzeigenden links von mir nicht angezeigt werden, selbst in meinem mitteilungs/beitragsverzeichniss ist nichts zu finden...

Offline
(versteckt)
#7
08. Dezember 2011, um 00:44:40 Uhr

Danke für die Antwort!
@Walker
 Ich habe den Ring unter UFO eingestellt! Und von dieser Rubrik ist er verschwunden und auch in der Suchfunktion mit exaktem Namen (Ring mit Noppen) kommt bei mir kein Suchergebnis heraus.
Ist aber so, dass ich meinen eigenen Beitrag samt Antworten (Ring mit Noppen) nicht sehen kann!
Sorry, kann ich nicht riechen, dass jemand (Administrator) meinen Beitrag verschoben hat. Benachrichtigung habe ich darüber keine bekommen.
Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, liegt es daran, dass ich noch keine 15 Beiräge habe.
Ich verstehe auch nicht, was es mit den 15 Beiträgen auf sich haben sollte bzw was der Hintergrund dafür ist.
Einerseits beklagt man sich, dass "Neulinge" in diesem Forum  irgendwelche 09/15 Postings von sich geben, um die 15 Beiträge zu erhalten und andererseits sehe ich meinen eigenen Eintrag (Noppenring) und die dazu eingegangenen Antworten nicht.
Also, was soll ich tun, um die Antworten zu sehen?
Wenn ich noch 14 UFO´s einstellen muss (sinnvolle Beiträge), dann wird es April (derzeit 45 cm Schnee). Und so lange möchte ich nun auch nicht warten, um die Kommentare zu meinem Fund zu lesen. Es hat wahrscheinlich  keinen Sinn bzw wird auch niemand wollen, dass ich zB irgendeine Münze poste, die den meisten ohnehin bekannt sind (incl. mir selber). Ich denke, dass das Forum zum Meinungsaustausch, Bestimmung und Präsentation von Funden und ähnlichem da ist und nicht zur Zwangsabgabe von 15 Beiträgen. 
Also liebe Administratoren, seid bitte keinem böse, wenn einer 14 x "Super Fund-Gratuliere" schreibt, damit er seinen eigenen ERstbeitrag überhaupt sehen kann.
Hoffe, ich habe niemanden beleidigt und ich möchte mich auch nicht in die Regeln des Forums einmischen oder diese ändern!

Wünsche allzeit gut Fund

Rasputin


Offline
(versteckt)
#8
08. Dezember 2011, um 01:55:15 Uhr

Gratuliere dir zu deinem ersten Kelten  Zwinkernd ist schon ein tollen gefühl so eine zu finden.
Habe bisher auch nur eine Kelten Münze gefunden und genau wie bei dir ein Potin der Sequaner (gefunden rund 150km von Besancon)
Habe bei meiner auch erst gar nicht erkannt dass es überhaupt eine münze ist erst beim genaueren betrachten  Lächelnd .
hier ist der link mit meiner münze auf den letzten 3 bildern, leider auch nicht im besten zustand aber die münzen waren ja über 2000 jahre im boden.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/fundkomplex_mit_keltengallierromer_munze_oder_was_anderes-t26686.0.html;highlight=gallier


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. Dezember 2011, um 02:19:10 Uhr

ja die zeitspanne von über 2000 jahren finde ich auch sehr beeindruckend und kann mir bislang nicht recht vorstellen in meiner region noch jemals eine münze zu finden die noch älter ist, auch wenn die siedlungsgeschichte bis um 5000 v.chr zurückgeht... :Smiley

ich frag mich aber gerade ob die damals de rieige menschenkette für den weltfrieden rund um besancon gemacht haben Küsschen distanz zu meinem fundort gute 130km ...

Offline
(versteckt)
#10
08. Dezember 2011, um 09:12:19 Uhr

Glückwunsch zum Kelten Fund Applaus Küsschen
und danke fürs zeigen und dein klasse Bericht Super
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#11
08. Dezember 2011, um 16:51:19 Uhr

obernef & Rasputin,

eure Postings waren schon richtig, aber beide Beiträge wurden irrtümlicherweise verschoben,
eigentlich in's richtige Unterforum, leider zu früh  ohne Ansicht eurer Beitragszahlen, da erst ab
dem 15ten Beitrag Einblick in die anderen Foren gewährt wird!

Die 15er Regel ist gewiss keine Schikane,  da wurde schon mehr als öfter disskutiert,
ist seiner zeit so festgelegt worden gegenüber sensibleren Bereichen!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#12
08. Dezember 2011, um 17:18:49 Uhr

Danke Walker für die Info!

Ich nehme es zur Kenntnis und hoffe, dass ich meinen Beitrag auch wieder mal sehe  Smiley

Gruss und gut fund

Rasputin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. Dezember 2011, um 19:27:52 Uhr

Da dankt man doch zur aufklärung des ganzen! Als schickane wird es von mir auch nicht empfunden... doof ists aber trotzdem Zwinkernd

Nuja, weit ist es ja nicht mehr bis zum 15 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#14
08. Dezember 2011, um 20:00:46 Uhr

Salü

Ersmals Gratuliere  Super Super
in welcher Gegend bist du den so unterwegs, nimmst du auch mal einen Intressierten Lehrling mit auf eine nächtliche Such-tour?
Es muss doch immer einer dabei sein der Das Bier schlept  Zwinkernd
Am besten gibst du mir deine Antwort gleich hier, dann sind's schon 14 Beiträge aus deiner Sicht.
Das man erst nach 15 Beiträgen,,,,hat bestimmt seine Berechtigung.  Trozdem doof ..

Gruss



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor