Danke schon mal an die, die wirklich konstruktive Antworten gegeben haben.
Heute haben wir tatsächlich noch so einen "Knopf" gefunden mit ähnlichem Muster. Dieser hat Reste einer Öse. Sie scheint allerdings nachträglich angebracht worden zu sein. Es folgen nun hoffentlich bessere Fotos von beiden Objekten. Gestern war es schon dunkel und somit keine Fotos mehr möglich bei Tageslicht.
Kann jemand das Alter der beiden Objekte schätzen? Könnten es vielleicht keltische Münzen sein, an welche eine Öse angebracht worden ist?
Hinzugefügt 16. August 2018, um 13:39:25 Uhr: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Hinzugefügt 16. August 2018, um 13:41:20 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von hansdampf Hallo Latricia, aus was für einem Kontext stammt der Fund denn, hast du auf dem Stück schon Antikes gefunden? Hatte hier zu Beginn ein ähnliches Erlebnis mit einem vermeintlichem Schüsselchen.  Ich wollte darauf bestehen dass es eins ist, Cypher hat es dann absolut stimmig als abgebrochene Löwenkopf Applike bestimmt.. Könnte ich mir hierbei auch vorstellen..
Grüße, hanso
|
| | |
kannst du mir mal den Link zu deinem Beitrag einstellen. Naja, ebenfalls eine nicht "sichere" silberne keltische Münze.. ist auch hier als Beitrag drin und das kleine Bronze Gesicht welches auf 11. Jh n.Chr. datiert wurde.