[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kupfernes Sorgenkind

Gehe zu:  
Avatar  Kupfernes Sorgenkind  (Gelesen 1772 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. März 2011, um 10:30:23 Uhr

bittet um Bestimmung.

Danke [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0505.jpg
100_0506.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. März 2011, um 13:41:14 Uhr

Moin,
vom Wappen her würde auf Konstanz (Constancia) stippen.

Gruß Lutz

Offline
(versteckt)
#2
24. März 2011, um 14:51:32 Uhr

Hallo AndreB!
Es handelt sich bei dieser Münze um eine bischöfliche Münze, zweiseitig geprägt mit jeweiliger Umschrift.Auf dem Avers erkenne ich 2 Bischöfe, die sich selbst die Hand reichen, sowie ein Teil der Umschrift
Auf dem Revers Wappenschild mit Kreuz, wobei in den unteren Feldern mittlings nach beiden Seiten noch ein Strich ist. Oberhalb des Wappens fünfarmiger Stern. Links und rechts des Wappens ein Punkt. Bei oberflächlichem Ansehen, könnte man meinen, daß es Konstanz ist. Nur diese Münze ist bei Konstanz ( Nau und Klein) nicht beschrieben. Die eine Seite immitiert die konstanzer Pfennige mit Stern und Punkt. Diese haben alle aber keine Umschrift sondern einen Perlrand und sind einseitig geprägt. Somit kommt Konstanz nicht in Frage. Man müßte mal beim Deutschen Orden nachschauen, könnte in diese Richtung gehen.
Derfla Winken

Offline
(versteckt)
#3
24. März 2011, um 18:15:35 Uhr

Schöne Münze.
Ich kann dir leider nicht bei der Bestimmung helfen aber eine Frage hätte ich zu ihr.
Ist das eine Fundmünze?
Und wenn ja wie hast du die so schön hinbekommen??

MfG Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#4
24. März 2011, um 18:50:07 Uhr

Hallo AndreB!
Kannst Du noch die Maße der Münze angeben. Ich habe nochmal beim Deutschen Orden nachgeschaut-kommt nicht in Frage. Noch zum Avers, vielleicht besser beschrieben; links betender Bischof, rechts Dynast mit möglicherweise einem Reichsapfel in der Hand, darunter ein Feld mit T.  Da dieses Stück aus Kupfer ist, muß es nicht unbedingt eine Münze sein, sondern es kann auch ein früher Rechenpfennig sein, die gern aus Kupfer waren. Über Rechenpfennige aus Konstanz ist mir nichts bekannt, was aber nichts heißen soll. Das Kreuz auf dem Avers findet man bei den meisten Bischofsmünzen im Wappenschild, ist das redende Symbol für einen Bischofssitz.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. März 2011, um 22:53:51 Uhr

@Derfla
Die Münze hat einen Durchmesser von 15 mm und wurde im Harz gefunden.Das Gewicht kann ich dir leider nicht angeben da ich eine solch feine Wage nicht besitze.

@ Selu
Die Münze wurde nur mit Wasser und einer 0,4 mm Silberdrahtbürste behandelt.Ich bin auch der Meinung das die älteren Kupfermünzen viel besseres Material sind als die jüngeren Datums .Ich hab noch eine von 1686 die sieht für ihr Alter und als Bodenfund vom Acker noch Super aus.
 Ich häng sie dir mal mit an.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0103.jpg
100_0376.jpg
Offline
(versteckt)
#6
25. März 2011, um 05:50:19 Uhr

Die sieht echt super aus  Super
Mit der feinen Silberdrahtbürste das muss ich mal ausprobieren.
Da muss ich mir nur noch eine besorgen.
Danke  Smiley

Offline
(versteckt)
#7
25. März 2011, um 11:20:51 Uhr

auf den ersten blick hätte ich konstanz gesagt, aber die waren einseitig.
ist echt mal ne harte nuss. ich tippe mal auf einen kipperpfennig, auch wenn ich das münzbild etwas älter einschätze.
platin

Offline
(versteckt)
#8
26. März 2011, um 13:28:08 Uhr

Hallo platinrubel
Könnte es nicht sein, daß die beiden Personen auf dem Avers Simon und Judas, die Stadtheiligen von Goslar sind.Ich komme darauf, weil diese Münze aus dem Harz stammt. In der Regel haben diese Münzen den Adler als Reichsstadt auf dem Revers. Wenn es aber Kipperzeit ist, könnte das anderst sein. Auch auf der Umschrift ist           
- OS- als Buchstaben zu lesen ( G"OS"LAR)? Ich habe leider das neue Werk von BUCK über die Münzen von Goslar nicht und in den anderen ist die Kipperzeit nicht beschrieben. Ist schon eine harte Nuß!
Derfla Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. März 2011, um 18:42:13 Uhr

Erstmal Danke für eure Mühe und Überlegungen.Hab mir Das Münzlein noch mal etwas unter der Lupe betrachtet und Versucht etwas bessere Fotos hinzubekommen.
Also ich sag jetzt mal Vorne sind zu sehen zwei Personen die wohl hintereinander stehen die vordere hat ein Schwert in der Hand und trägt wohl ein Schild der hintere hat meine ich einen wallenden Umhang an.Um die Köpfe sind noch kleine Sterne angeordnet.Das Schild und der Mantel könnten auch erhobene Hände oder Flammen sein kann ich leider nicht richtig erkennen.
Auf der Rückseite Wappen mit Kreuz Schrift oberhalb des Schildes N Kreuz oder T und dann ein L.
Unten links vom Wappen . RE.




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_0525.jpg
100_0526.jpg

« Letzte Änderung: 29. März 2011, um 18:43:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
31. März 2011, um 17:03:44 Uhr

Ist wohl gelöst das Rätsel.
Laut Trüffelschwein ist es ein : pfennig 1509? livländischer orden... bistum riga bischof jaspar linde

Offline
(versteckt)
#11
31. März 2011, um 20:35:22 Uhr

Hi,

schade das es kein Vergleichsbild dazu gibt, im Saurma  z.B. ist leider unter Riga (Bistum)
und Livländischen Orden nichts abgebildet  Traurig

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
31. März 2011, um 20:41:16 Uhr

Ja leider ich hab mir auch schon die Finger Wund gegooglelt.Leider ohne Erfolg.

Gruß

Offline
(versteckt)
#13
31. März 2011, um 20:45:50 Uhr

Hallo zusammen!
Das hatte ich auch alles durchgeschaut, schon allein wegen dem Deutschen Orden, und wurde leider auch nicht fündig. So ist es halt nun mal; Literatur im großen Stil ist immer notwendig.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#14
31. März 2011, um 20:58:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla

....So ist es halt nun mal; Literatur im großen Stil ist immer notwendig.
Derfla  Winken

leider, aber damit wird's auch teuer !

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor