[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münz Fund !!

Gehe zu:  
Avatar  Münz Fund !!  (Gelesen 1165 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2013, um 22:05:35 Uhr

Hallo ich habe diese Münze mal vor ein paar Wochen gefunden und diese münze konnte ich nicht bestimmen da wollte ich euch mal fragen ob ihn Schonmal so eine Ähnliche gefunden habt ich meine auf der münze 1780 zu lesen bin mir da aber nicht so sicher Vieleicht könnt ihr mir ja einen tipp geben , danke schonmal und Gruß vom Sondelfreak11   Winken .


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münt fund 018.jpg
Münt fund 019.jpg
Münt fund 021.jpg
Münt fund 022.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2013, um 22:08:52 Uhr

Hi,

ich glaube nicht das es eine Münze ist.

Eher gehört es zu einem Knopf ( war ein Knopf )

Wäre vlt. etwas für Derfla  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Mfg
Coindancer Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#2
08. Januar 2013, um 22:13:39 Uhr

hallo also deine sieht aus wie eine Münzfälschung,vergoldungsreste kann man erkennen,oder siehts nur so aus,erinnert mich ein wenig nach nen Maria Theresia Taler die hats aber in Gold nicht gegeben,sondern Silber,die angefressenen Stellen deuten auf Zink hin,Münzbild dürfte Maria Theresia sein,und das rev.sieht nach einen Nachschilling aus,das sind 50 Groschen von 1935-37 wenn ich mich nicht täusche sollte ich daneben liegen,liebe Spezis bessert mich aus,
lg schwingi

Hinzugefügt 08. Januar 2013, um 22:15:19 Uhr:

nachtschilling 1934-36 sorry

« Letzte Änderung: 08. Januar 2013, um 22:15:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2013, um 22:22:58 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://goldankaufstelle-bayern.de/topics/der-maria-theresien-taler-levantinertaler-silbermuenze.php


vielleicht hilft dir der link weiter   Smiley dort wird auch vom vergoldeten maria theresien thaler bzw dukat berichtet   Smiley

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2013, um 22:36:40 Uhr

Also ein Knopf ist das nicht, sondern eine Münzfälschung. Zinnbleilegierung ehemals versilbert. Dieser Silberbelag sieht, wenn er aus dem Boden kommt, beinahe wie Gold aus, ist es aber nicht
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Januar 2013, um 18:06:23 Uhr

Ja das ist ein maria theresia taler sieht  so aus nur das kömische wieso ist es eine fälschung und ich habe den talter in niedersachsen in der nähe von oldenburg gefunden das ist über 1000km weit weg
 Verlegen

Hinzugefügt 09. Januar 2013, um 18:24:25 Uhr:

Es giebt auch welche in gold kuckt mal auf den link von toooooobi und weiter nach unten scrollen da kommt ein goldener der ist genau so wie meiner
 Smiley Küsschen
c)

Hinzugefügt 09. Januar 2013, um 18:28:23 Uhr:

Den gibt es leider nicht bzw. nicht in Größe und Gewicht mit dem MMT übereinstimmend. Auch bei dem abgebildeten Theresien Taler handelt es sich um eine vergoldete Münze. Vergoldete MMT wurden aber nicht offiziell hergestellt sondern haben als Basis einen Theresien Taler aus Silber.
Es sind aber einige speziell und in Kleinserie (aber mit andern Gewichten und Größen) in Gold bekannt.
Allerdings gibt es einen Gold Dukat / Ducat mit dem Portrait von Maria Theresia mit folgenden Münzdaten:
Gold Ducat 1743: Österreich, Maria Theresia (1740-1780) mit einem Gewicht von 3,47 g, ∅ 21,6 mm aus 986 / 1000 Gold                                                             so stehst das da also bei den golden maria theresia taler ich glaube das es keine fäslchung ist 

« Letzte Änderung: 09. Januar 2013, um 18:28:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2013, um 00:15:05 Uhr

Sicher weder Silber noch Gold. Du hättest noch ein wenig weiterlesen sollen: "Sowohl als Spielgeld und in Medaillenform gibt es primitive Fälschungen aus Kupfer und Bronze, die aber aufgrund ihrer Detailarmut leicht zu entlarven sind." - so was dürftest Du auch haben!

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2013, um 16:16:46 Uhr

Ok aber wenn es eine gefälschte ist ist es trotzdem ein toller fund wan findet man den mal einen maria thersia taler  Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2013, um 16:56:14 Uhr

Den findet man selten (hast Du ja auch nicht...), obwohl es vermutlich der am häufigsten geprägte Taler überhaupt ist. Nachahmungen sind allerdings nicht wirklich selten. Aber egal, besser als ne Alulasche oder ein Reichspfennig ist es auf alle Fälle!

Fände es aber interessant, ob es eine Fälschung (= sehr nahe an der echten Münze dran) oder nur eine Nachahmung ist. Anhand Deiner Bilder gehe ich von einer Nachahmung aus, doch das kann auch täuschen. Als (zeitgenössische) Fälschung hätte das Stück sicher einen gewissen Sammlerwert. Um als Fälschung durchzugehen, sollte das Stück neben der Detailtreue zumindest annähernd den Maßen des Originals entsprechen (Durchmesser 4 cm, Gewicht um die 30 g). Kommt es diesen Werten nicht nahe, ist es eine (wertlose) Nachahmung.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Januar 2013, um 20:20:59 Uhr

Ja ksnn gut sein leider wieder nurein fehl griff aber wirklich besser als so eine angekifften reichspfennig der nur eine haufen rost ist  Zwinkernd

Hinzugefügt 10. Januar 2013, um 20:23:16 Uhr:

was ist sowas wert 1cent  Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

« Letzte Änderung: 10. Januar 2013, um 20:23:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor