[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzfunde

Gehe zu:  
Avatar  Münzfunde  (Gelesen 1413 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Januar 2012, um 10:51:39 Uhr

Mal so ne kleine umfrage, wie viel münzen nehmt ihr eig. pro sondeltag mit nach hause, da mir aufgefallen ist das bei jedem sondelgang von mir immer mindest. 1 münze dabei ist....
Ist das normal?
gruß neuling hansi

Offline
(versteckt)
#1
09. Januar 2012, um 10:54:39 Uhr

kommt ganz drauf an wo--wie lange...etc du suchst !!

Offline
(versteckt)
#2
09. Januar 2012, um 11:02:52 Uhr

Moin,

wenn bisher jedesmal eine Münze dabei war, hast du entweder ein gutes Feld erwischt bzw. danach recherchiert oder nur Glück gehabt.
"Hansi im Glück."  Grinsend
Wird auch mal Zeiten geben, wo du keine Münze rausziehst oder nur Müll unter der Sonde liegt.


Gruß Mücke

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2012, um 11:04:46 Uhr

also ich habe mehr kronkorken als münzen.  Platt
das liegt aber daran daß ich nicht überall suchen kann.
denke da gibt es keinen mittelwert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Januar 2012, um 11:05:14 Uhr

ah ok...
bin meistens immer am ackern, und zwischen durch im danebenliegenden wald im ganzen so 3 bis 5 std.  da man um die jahreszeit ja kaum längern sondeln kann meiner meinung nach

Offline
(versteckt)
#5
09. Januar 2012, um 12:17:08 Uhr

Im vergangenen Jahr bin ich nie ohne irgendeine Münze vom Acker gekommen,hoffentlich
bleibt der Trend erhalten !  Zwinkernd
Vorrangig wird es an der Auswahl des Suchgebiet liegen,aber etwas Glück hilft dabei
natürlich auch...  Smiley

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#6
09. Januar 2012, um 13:06:35 Uhr

Das varriert von Tag zu Tag und von Feld zu Feld. Schwer das festzulegen.

Wenn es ganz dumm läuft kann man sicherlich auch 5h suchen und völlig münzfrei nach hause gehen.

Gestern war ich zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken für 2h im Wald. Auf dem lehmigen Waldweg, der zu einer Anhöhe in der Nähe eines alten Aussichtspunktes mit Blick auf einen Fluss führt, kamen in der kurzen Zeit 12 Münzen (alles von 1911-1943) aus dem Waldboden. Das gibt es halt auch.

Entscheidend ist wirklich die Suchgegend. Wenn ich auf einem Feld- / Waldgebiet nach 2h nichts gescheites gefunden habe ziehe ich mittlerweile einfach weiter und hake es als Zeitverschwendung ab. Es gibt zu viele ergiebige Fundstellen, als das man sich an solchen Orten die Zeit um die Ohren schlagen sollte.

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2012, um 19:31:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Stoffel4711
Das varriert von Tag zu Tag und von Feld zu Feld. Schwer das festzulegen.

Wenn es ganz dumm läuft kann man sicherlich auch 5h suchen und völlig münzfrei nach hause gehen.

Gestern war ich zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken für 2h im Wald. Auf dem lehmigen Waldweg, der zu einer Anhöhe in der Nähe eines alten Aussichtspunktes mit Blick auf einen Fluss führt, kamen in der kurzen Zeit 12 Münzen (alles von 1911-1943) aus dem Waldboden. Das gibt es halt auch.

Entscheidend ist wirklich die Suchgegend. Wenn ich auf einem Feld- / Waldgebiet nach 2h nichts gescheites gefunden habe ziehe ich mittlerweile einfach weiter und hake es als Zeitverschwendung ab. Es gibt zu viele ergiebige Fundstellen, als das man sich an solchen Orten die Zeit um die Ohren schlagen sollte.

LG, Stoffel  Winken



Wohl war mit dem einfach weiter ziehen....!

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2012, um 11:32:43 Uhr

Im Normalfall 5 - 10 Münzen in 3 Stunden auf dem Acker oder der Wiese, im Wald deutlich weniger (0 - 5). Aber pauschal kann man das eh nicht sagen, es kommt schon sehr auf die Suchgegend an. Meinen bisherigen Rekord hatte ich auf einem kleinen Acker (20 x 50 Meter), auf dem sich 84 Münzen fanden (Fäkalacker...).

Offline
(versteckt)
#9
10. Januar 2012, um 15:30:39 Uhr

oder geh einfach an einen bezahl baggersee da liegen eigentlich immer.....

aber nix altes Grinsend

Offline
(versteckt)
#10
10. Januar 2012, um 15:34:27 Uhr

Hy
also wen ich auf den Acker bin geh ich erst wen ichj eine münze gefunden ahbe:)

Aber sonst ist  auch schon vorgefallen das ich nur müll und ein paar alte hufeisen teile gefunden ahbe oder so etwas

aber meistens ist ne münze dabvei Smiley

meine letzte war eine 10 reichspfennig münze

grüße marcel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
10. Januar 2012, um 21:13:31 Uhr

liegt warscheinlich sicher am acker oder art feld, war heute wieder dorten und hab 5 münzen mitgenommen, hab mir den acker heut mal genauer unter die lupe genommen da ich dorten einen kleinen mittelalterliche nagel gefunden habe und eine speerspitze und hab was schönes endeckt und zwar habe ich die ganze zeit auf einer also ich vermute mal römischen vierecksschanze gesondelt, hab bis jetzt aber wie gesagt an diesem acker nur münzen bis 1796 und speerspitze gefunden, liegt warscheinlich daran weil ich mit einem garret ace 250 (einsteigergerät) sondel

gruß hansi Winken

Hinzugefügt 10. Januar 2012, um 21:36:37 Uhr:

noch mal eine kleine neulingsfrage, hab jetz die ganze zeit mit dem garret ace 250 gesondelt geb mich aber nicht komplett zufrieden damit bzw. hab ich mich für nen neuen entschieden , für den tesoro tejon, kann mir jemand sagen ob der zu empfehlen ist, besonders für antikem oder soll ich mir nen anderen zulegen?

« Letzte Änderung: 10. Januar 2012, um 21:36:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
10. Januar 2012, um 21:38:28 Uhr

Ist eigentlich eine Frage die schwer zu beantworten ist. Mein Minimum = 0 Münzen p/A Weinen Maximum = 86 Münzen p/A. Grinsend
Allerdings gilt immer das Motto : Kein Wald und kein Acker hat keine Münze ! Man muß Sie nur finden.
Ich bin aber auch nicht traurig wenn ich mal keine finde ! Bin auch mit einem Ring und zwei Knöpfen zufrieden. In der Not tun das auch ein paar Bleikugeln vom Vorderlader ! Lächelnd
Wenn gar nix außer Schrott kommt kommen vielleicht ein paar leckere Pilze in die Pfanne ! Oder ein Rehgeweih ans Gartenhaus............................ etc.
ALSO: HAUPTSACHE EINEN SCHÖNEN TAG MIT FRISCHER LUFT UND SPAß ! Küsschen Küsschen Küsschen


Beste Grüße vom maulwurf 6413


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Januar 2012, um 09:05:29 Uhr

muss ich dir recht geben, hauptsache an der frische luft und spaß, is imer noch das A und O Super
trozdem steigt bei mir der spaßfaktor immer noch am meisten bei münzfunden, gehört i-wie dazu Weise

grüße aus Nbg

Offline
(versteckt)
#14
13. Januar 2012, um 10:04:40 Uhr

Hallo Hansi,

habe selber einen Tesoro Tejon. Das Gerät ist absolut zuverlässig und einfach in der Handhabung. Besonders gut finde ich die hohe Kleinteilsensibilität, die besonders für die Münzsuche interessant ist. Du wirst viel Spass mit dem Tejon haben.

Viele Grüsse,

Daniel

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor