[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Rätselhafte Münze aus dem Kompost

Gehe zu:  
Avatar  Rätselhafte Münze aus dem Kompost  (Gelesen 995 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. September 2016, um 15:46:28 Uhr

Hallo Freunde Suchen


ich möchte euch einen wirklich toll erhaltenen Fund aus einem Kompost zeigen. Ich finde den Unterschied zu einem Ackerfund einfach fantastisch. Vergeichbare Erhaltungszustände kenne ich sonst nur von Wäldern. Ein wirklich toller Fund, wie ich finde.

Durchmesser 24mm

Für mich sah das zunächst nach einem Gulden aus, doch leider ist die Münze nicht aus Gold Küssen Die Recherche nach Kippern blieb ebenfalls erfolglos. Für einen Kreuzer ist das Teil zu Groß und für ein Mehrfachkreuzer fehlt die Zahl. Darum bin ich der Meinung, dass es sich um einen Groschen handeln muss. Ich würde ihn in das 16 Jhd. einordnen.

Gibt es jemanden, einen Münz-Experten, hier der das Rätsel um den Kompost lösen kann?

Liebe Grüße

porty52 Küsschen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG

« Letzte Änderung: 09. September 2016, um 15:47:19 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von porty52 09. September 2016, um 07:57:30 Uhr
Offline
(versteckt)
#1
09. September 2016, um 15:51:40 Uhr

Ein Nürnberger Rechenpfennig, wenn die Legende lesbarer fotografiert wäre könnte man sicher noch den Münzmeister bestimmen, die sind ja im Netz gut aufgelistet.

Lieben Gruß & Glückwunsch  Super

« Letzte Änderung: 09. September 2016, um 15:52:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. September 2016, um 15:58:15 Uhr

Du bist ein Schatz Super Cool

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.com/olding2/item.php5?id=231114&lang=en



Messing Rechenpfennig Apfelpfennig o.J. Nürnberg-Rechenpfennige Georg Schultes um 1600 Selten. Nürnberg-Rechenpfennige Messing Rechenpfennig Apfelpfennig o.J.
Grade: Selten. VF | Abbreviations
Catalog: Stalzer 596 Neumann 32135
GLVCK KVMET PT VON GOT DEM HER Reichsapfel in Dreipaß / GEORG SCHVLTES IN NVRBERG Drei Kronen und drei Lilien um Rosette
Georg Schultes um 1600

« Letzte Änderung: 09. September 2016, um 16:00:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
09. September 2016, um 16:00:44 Uhr

Gerngeschehen & Danke für die Blumen  Smiley

Aber ob das ein Schultes, Krauwinckel, Lauffer oder sonstiger ist müsste man an der Legende lesen, Vorder- und Rückseite sieht mit Reichsapfel und so bei allen fast ähnlich aus.  

Der Katalog ist super: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kulturverein.bordesholmer-land.de/dl_int/Katalog-Rechenpfennige.pdf


& hier sind auch einige abgebildet: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.colchestertreasurehunting.co.uk/j/jettons.htm





Ein letztes mal stör ich, das ist die Seite die ich meinte, aber eben nicht finden konnte. Hier sind detailliert die wichtigsten Nürnberger Münzmeister und deren geläufigsten Legenden aufgelistet:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/pages/nuremberg-jetons.html


Klar, die Seite ist allgemein bekannt, aber vielleicht sind die Infos bezüglich der Rechenpfennige für den ein oder anderen noch neu. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 09. September 2016, um 16:36:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
09. September 2016, um 16:41:47 Uhr

Der Zustand ist wirklich noch super

Offline
(versteckt)
#5
09. September 2016, um 17:01:02 Uhr

Die Umschrift lautet
*GLVCK BESCHERT IST VNVERWEHRT*
*HANS KRAVWINCKEL IN NVRENBER*
Rechenpfennigmeister ist Hans Krauwinkel, ohne Jahr,
könnte HK I. sein (1562-1586), ist aber
wahrscheinlich HK II. (1586-1635).

Gruss Walker


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor