[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 reinigungsstifte betrug

Gehe zu:  
Avatar  reinigungsstifte betrug  (Gelesen 1686 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2013, um 15:01:51 Uhr

hy leute

also die reinigungsstifte sind ja was für die tonne, zumindestens meine.

richtig sauber habe ich keine münze damit  bekommen

und nun mußte ich feststellen beim spitzen der stifte, daß die mine oder was auch immer in

die stifte drin ist, nicht mal 5mm lang ist. daß ist doch betrug in meinen augen,

ich dachte das die mine durch den ganzen stift sich zieht? anscheinend nicht siehe bilder

also ich rate allen von diese stifte ab diese stifte zu kaufen, ist weggeworfen geld meine meinung

grüße jupp


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K640_stifte 001.JPG
K640_stifte 002.JPG
K640_stifte 003.JPG
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2013, um 15:17:29 Uhr

Kann mich ja jetzt vollkommen zum Depp machen aber...

Stifte zum reinigen? Das ist mir neu. Zur Verbesserung bzw. zum hervorheben der Konturen könnte ich mir vorstellen.

Gruß LW

Offline
(versteckt)
#2
11. Oktober 2013, um 15:27:48 Uhr

Also ich mag diese Stifte und finde sie auch im Preis/Leistungsverhältnis prima.

Keine Ahnung, ob man die harten Teile bei mir nachspitzen kann - das war noch nicht mal ansatzweise notwendig. Aber den Bürstenstift hab ich schon mehrfach erfolgreich nachgespitzt - das ist eh mein Liebling.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Oktober 2013, um 15:31:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Also ich mag diese Stifte und finde sie auch im Preis/Leistungsverhältnis prima.

Keine Ahnung, ob man die harten Teile bei mir nachspitzen kann - das war noch nicht mal ansatzweise notwendig. Aber den Bürstenstift hab ich schon mehrfach erfolgreich nachgespitzt - das ist eh mein Liebling.

Viele Grüße,
Günter

jep ich auch der geht auch sehr gut

gruß jupp


Offline
(versteckt)
#4
11. Oktober 2013, um 15:37:33 Uhr

...also doch zum Depp gemacht.  Verlegen

Wie funktionieren diese Stifte??
Kratzen die den Dreck runter und hinterlassen etwas?

Gruß LW

Offline
(versteckt)
#5
11. Oktober 2013, um 15:38:25 Uhr

Sarkozi hatte mal einen Link nur zu so Bürstenstiften, die man mit einem einem Schieber bequem mit dem Finger nachstellen kann. Nur finde ich den Link leider nich mehr.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Oktober 2013, um 15:40:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von lightweight
...also doch zum Depp gemacht.  Verlegen

Wie funktionieren diese Stifte??
Kratzen die den Dreck runter und hinterlassen etwas?

Gruß LW

hy lw,also ganz ehrlich gesagt hatte ich mir mehr davon versprochen gehabt.
ich werde mir keine mehr bestellen. dann liebe mit natron oder zitronensäure und einer alten zahnbürste reinigen

grüße jupp

Offline
(versteckt)
#7
11. Oktober 2013, um 15:41:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von lightweight
Wie funktionieren diese Stifte??

Guck mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/neue_wunderstifte_aus_frankreich-t46777.0.html


Offline
(versteckt)
#8
11. Oktober 2013, um 15:44:37 Uhr

Gut zu wissen Jupp, finde eh die altbewährten Sachen besser...
Darum tausche ich auch meine Freundin nicht mehr 
Aber wir funktionieren die denn nu oder wie sollten sie funktionieren?

Gruß LW

Hinzugefügt 11. Oktober 2013, um 15:45:24 Uhr:

danke drusus!!!

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 15:45:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
11. Oktober 2013, um 15:46:47 Uhr

Benutze auch solche Stifte.......Ich finde die Gut        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#10
11. Oktober 2013, um 15:49:47 Uhr

hallo
finde die stifte top  Super
besonders die mit der stahl wolle
machen die münzen top sauber

gibt es auch einzeln zu kaufen Zwinkernd

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#11
11. Oktober 2013, um 15:54:33 Uhr

Die Stiften sind sehr gut und kann man auch nach spitzen.

Aber jede Münze ist anders und auch den Dreck der drauf klebt, für manche sind die Stifte nicht geeignet.
Wenn ich sie benutze, dann bekomme ich ein gutes Resultat.

Vielleicht hast du keine gute Qualität.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Oktober 2013, um 16:21:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Die Stiften sind sehr gut und kann man auch nach spitzen.

Aber jede Münze ist anders und auch den Dreck der drauf klebt, für manche sind die Stifte nicht geeignet.
Wenn ich sie benutze, dann bekomme ich ein gutes Resultat.

Vielleicht hast du keine gute Qualität.

ich weiß nicht, dann habe ich bestimmt die vom anderen hersteller denn meine siehe bilder sind was für die tonne

grüße jupp

Offline
(versteckt)
#13
11. Oktober 2013, um 16:29:16 Uhr

also ich habe die auch und bin eigentlich zufrieden
wunder darf man natürlich nicht erwarten, hatte auch schon dreck krusten die viel zu dick oder hart waren für die stifte

nachspitzen musst ich bisher noch nix, weis nicht wie die mine aussieht, aber deine sind auch von einem anderen hersteller zumindest ist bei mir keine schrift auf den stiften

mfg

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 16:29:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. Oktober 2013, um 19:34:32 Uhr

Also wenn das Glasfaser ist könnte auch so etwas gehen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Rostradierer-Profi-NACHFULLBAR-Auto-KFZ-Rost-Oxid-Glas-/330548128825?pt=Lackierwerkzeuge_Zubeh%C3%B6r&hash=item4cf6342c39#ht_692wt_801

Ist allerdings recht grob.
Aber wenn man es vorsichtig und vernünftig anwendet sollten sich damit auch gute Ergebnisse erziehlen lassen.
Ich nutze auch so ein Teil, allerdings etwas zweckentfermdetes, was deutlich feiner ist.


Hinzugefügt 11. Oktober 2013, um 19:54:26 Uhr:

Diese Teile nutze ich wenn mal nötig.
Das Holzteil ist ein Schasschlikspieß, ist eine recht sanfte Methode, aber nicht immer effektiv.
Die beiden Metallteile sind angeschliffenen Fahradspeichen. Einmal spitz und einmal wie ein Meißel. Mit denen muß man sehr vorsichtig sein, aber die gehen rann wie Hektor an die Graupen.
Und das gelbe ist ein Glasfaserradierer. Das Teil ist von einer Elektroinstallationsspirale, namens Katiblitz.
Eine Reinigung ist noch ein mühsames Geschäft, aber man sieht ein voran kommen.  Und man macht nicht so ganz leicht etwas kaputt.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.JPG

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2013, um 19:54:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor