[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Römer sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Römer sucht Bestimmung  (Gelesen 672 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2014, um 16:27:21 Uhr

Hallo

War das ne Geburt ,eigendlich ein Super Acker bring alles mögliche nur keine RömerMünzen  .

Ein Kollege sondelt ca. 500 m weiter und holt einen nach dem anderen aus dem Boden ,der hatte
schon Mitleid und hat mich auf,, seine Äcker" eingeladen , hab ich aber abgelent hab auch meinen Stolz

Heute war es soweit der erste Römer 25 Gramm Durchmesser 30mm
wenn ich jetzt noch wüsste was für einen ich da habe wäre der Tag noch schöner

LG Heinz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römer.jpg
römer2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. September 2014, um 16:53:37 Uhr

Hallo Heinz,

bei deiner Münze handelt es sich um einen Sestertius.
Leider kann ich nicht genug erkennen für eine Bestimmung.
Versuch doch bitte die Verkrustung vorsichtig mit einem Skalpell zu entfernen. Sollte sich dabei die grüne Patina lösen, greif lieber zu Rosenholzstäbchen aus dem Drogeriemarkt.

Mfg PP Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. September 2014, um 18:12:06 Uhr



Hier noch ein paar Bilder

Ich gehe davon aus das es Bronze ist , ich frage wegen den glänzenden Stellen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römer 8.jpg
römer11.jpg
Offline
(versteckt)
#3
26. September 2014, um 18:16:22 Uhr

Schaut mir wie Antoninus Pius aus.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. September 2014, um 18:28:51 Uhr

Ja das ist Sie vielen Dank für die schnellen Antworten .

LG Heinz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. September 2014, um 07:47:51 Uhr

Hallo

Die Rückseite zeigt Viktoria schreitet ...... bei der Vorderseite bin ich mir jetzt nicht mehr sicher .




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

römer13.jpg
römer14.jpg
Offline
(versteckt)
#6
28. September 2014, um 08:35:14 Uhr

Der Pius scheint es nicht zu sein.

Ich tippe auf Marcus Aurelius.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#7
28. September 2014, um 10:17:57 Uhr

Glückwünsch, schöne Münze!

Offline
(versteckt)
#8
28. September 2014, um 12:48:17 Uhr

Jep,

Marcus Aurelius od Commodus.

Hast du ja noch richtig gut hin bekommen Super

Gratuliere zum Fund...

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. September 2014, um 13:00:32 Uhr



Wenn ich bedenke wie die anderen Münzen aus dem Acker kommen ,dafür sieht die noch ganz gut aus
Hier auf den Äckern findeste alles nur keine Römischen Münzen und dann fährt der bauer mit dem Grubber
drüber und da lag sie



Offline
(versteckt)
#10
28. September 2014, um 14:29:26 Uhr

Auf die Schnelle sieht es nach Commodus aus.

Sehr tolle Münze!  Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
28. September 2014, um 20:30:03 Uhr

Das Problem mit den fundzuständen aufm acker kennen wohl die meisten, hab schon ein ganzes Häufchen römischer bronze und Kupfer münzleichen zu hause...vollkommen hinüber! So viel dazu, dass die Funde ja lt den Archis im Boden am besten aufgehoben sind >Traurig

Zum glück hast du sie recht schnell geborgen, nachdem Sie nach oben gekommen ist Super
Sonst wäre sie innerhalb kurzer zeit komplett zerstört gewesen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. September 2014, um 20:59:26 Uhr


Das sehe ich genauso , einerseits sind die Archis begeistert wenn ich Ihnen ein Fundstück im guten Zustand

wie zb. neulich das Steinbeil übergebe ,anderseits predigt die gleiche Stelle man soll nicht danach suchen.
Wenn man bedenkt wieviel Funde allein durch Pflug , Ringelwalze ,Scheibenegge usw . zerstört werden .
ist schon traurig .






Offline
(versteckt)
#13
28. September 2014, um 21:35:47 Uhr

Ja, und hinzu kommen noch die ganzen Pestizide...Weinen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor