[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünze - Bestimmung noch möglich?

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünze - Bestimmung noch möglich?  (Gelesen 1192 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. September 2014, um 18:24:37 Uhr

Guten Tag liebe Detektorforum-Gemeinde, Profi-Fundbestimmer und Mitsondler,

Ich war letztes Wochenende mit einem Sondlerkollegen auf einem wunderbar gepflügtem Acker. Mein Kamerad hat eine Silbermünze gefunden, die leider schon sehr in Mitleidenschaft durch Pflüge,etc. gezogen worden ist. Leider kann ich auch kein genaues Prägejahr mehr erkennen (lediglich etwas was wie eine "8" aussieht). Vielleicht könntet ihr mir und ihm helfen diesen Fund zu bestimmen.
Zum Fundort (falls es etwas Regionales sein sollte): Grenze Deutschland-Luxemburg
Auf dem Feld haben wir einige luxemburgische Münzen (1/8 Sol - 1775 ; 1F-1946 ) und 3. Reich - Münzen gefunden
Zum Fund: Es ist eine sehr dünne Silbermünze mit einer "Verzierung" auf der Vorderseite (ich gehe davon aus, dass es die Vorderseite ist  Zwinkernd ) An den Rändern der Münze stand wohl etwas geschrieben, was ich für Latein halte. Was ich noch rauslesen kann ist : "PRO" und eben etwas was wie eine "8" aussieht. Auf der Rückseite sieht man ein Wappen, welches mir nicht bekannt ist und wieder einen Schriftzug an den Rändern, der folgendes besagen könnte: "ERN" oder "TERN"; "COMB" und "PRIAL" oder "BRIAL". Mehr ist leider nicht zu erkennen. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Münze oder zumindest das Wappen und könnte uns helfen. Vielen Dank im Vorraus.

lg Vandus



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silber Front.jpg
Silber Größe.jpg
Silber Größe2.jpg
Silber Rückseite.jpg
Silber Wappen.jpg
Silber Zahlen.jpg
Silber-Comb Prial.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. September 2014, um 03:55:16 Uhr

Hallo
Spanien oder Portugal denke ich 16 Jhd.
Mfg. Hajo

Offline
(versteckt)
#2
30. September 2014, um 06:00:20 Uhr

Moin,
ich denke Belgien Brabant, Albert

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. September 2014, um 12:29:05 Uhr

Hallo,

Erstmal vielen vielen Dank für die Tipps!
Das Wappen scheint tatsächlich spanisch (16./17. Jhd) zu sein. Habe mir auch einige belgische Brabant Münzen angeschaut, jedoch ist das Muster nicht das gleiche auch wenn es verdammt ähnlich aussieht. Auch die Umrandung ist sehr ähnlich (bin kein Profi, meine diese gepunktete umrandungslinie).
Auch wenn die grobe Richtung schon scheinbar richtig ist, habe ich diese Münze noch nicht erblicken können Traurig 
Vielleicht hat ja noch jemand tipps für mich?
Und nochmal: Danke an Hajo und xxl-Lutz für die schnellen und äußerst professionellen Antworten.

Lg Vandus

Offline
(versteckt)
#4
30. September 2014, um 12:52:09 Uhr

glückwunsch zum fund Super,silber ist immer schön anzusehen bzw zu finden

mfg
hope

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. September 2014, um 18:42:05 Uhr

Vielen Dank, werde die Glückwünsche weitergeben. Stimme dir voll und ganz zu, ist sehr sehr schön sowas im Boden hervorblitzen zu sehen.

Lg Vandus

Offline
(versteckt)
#6
30. September 2014, um 18:55:22 Uhr

Nur keine angst, hier sind noch andere dran.
Ist aber ne sau harte nuss.
Ich hoffe noch was zu finden, das braucht aber auch zeit.
Also       abwarten
Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. September 2014, um 20:41:46 Uhr

Ich habe keine Angst, rollenheini :-) ich vertraue auf euch :-) ich wollte keinen Stress machen, fall es den anschein gemacht hat. Das Münzlein läuft uns schließlich nicht weg ;-) Danke auch, neben denen, die hier kommentieren, an die stillen Mitleser, die ihre Zeit und Mühe in diese "harte Nuss" investieren.
Lg Vandus

Offline
(versteckt)
#8
30. September 2014, um 20:56:08 Uhr

Kannst du mal ein bild von der münze machen, wo die rückseite des wappens auch gerade ist?
Weisste was ich meine?
Nur 1 bild von vorne und ein bild von hinten, aber gerade

Offline
(versteckt)
#9
30. September 2014, um 21:07:50 Uhr

Hi,

hab mal kurz gesucht, kann's aber nicht genau zuordnen,
bin aber der Meinung wie Lutz, Spanische Niederlande, Brabant, etc....
zumindest vom Wappen her, ähnlich einem Patard, der Rolli wird's
schon finden, der hat mehr Ausdauer  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#10
30. September 2014, um 21:11:29 Uhr

Brabant passt das wappen nicht, egal , weiter geht's

Offline
(versteckt)
#11
30. September 2014, um 21:46:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Brabant passt das wappen nicht, egal , weiter geht's


Wer sagt den das, die Wappen sind unterschiedlich je nach Münzherr, bzw. nach Nominal  Weise
Beispiel (ähnlich),
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.cgb.fr/pays-bas-espagnols-duche-de-brabant-albert-et-isabelle-trois-patards,bfe_287833,a.html


Gruss Walker

« Letzte Änderung: 30. September 2014, um 21:47:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
30. September 2014, um 21:55:53 Uhr

Hmmm ich häng auch schon eine weile dran. Das Wappen hab ich schon mal gesehen, kanns grade aber noch nicht zuordnen Verlegen

Offline
(versteckt)
#13
30. September 2014, um 22:18:32 Uhr

 je oller, desto doller 

die reinste knobelaufgabe, daher denke ich dass die wohl auch etwas seltener sein wird ...

ich finde das wappen sieht aus wie unter philip II. , jedoch habe ich bisher auch nix passendes im netz gefunden. (wer hat schon literatur von niederländischen münzen)  Grinsend

ich bin grad mal dem gedanken nachgegangen, nach stadthaltern (spanischer niederlande/luxemburg ... ) dieser zeit mit dem namen 'ernst' zu kieken, aber nu wirds mir zu spät .

Kaffee

viel erfolg !!!

Offline
(versteckt)
#14
30. September 2014, um 23:05:26 Uhr

Also Spanien (Mutterrland) und überseegebiete fallen aus.
Ebenso Portugal und Italienische Gebiete.
Bleiben nur noch Niederlande oder ein französisches Kleinstgebiet.

Das  Wort Comes kann ich entziffern und ich geh jetzt auch schlafen.
grüsse

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor