[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünze Mittelalter ? sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünze Mittelalter ? sucht Bestimmung  (Gelesen 2778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
16. April 2014, um 09:48:50 Uhr

Hallo kaktus 88
Ich habe einen Silberpfennig einseitig geprägt von Anton von Rotenhan gefunden ( 1431-1459 erhaltung sehr gut.) Alter Mittelalter-Weinberg inzwischen mit Wald bewachsen.
Beschreibung : an einer Schleife die Wappen von Bamberg und Rotenhan. Hier der link dazu. Hab meine sammlung noch nicht ganz durchgesehen habe in ca 2 Jahren ca 80 Silberne ausgebuddelt.aber wenig mittelalter. Gruß Treckerl
                  hhttp://www.muenzauktion.com/knopik/item.php5?id=110330004&lang=dettp://www.google.de/imgres?art

Offline
(versteckt)
#16
16. April 2014, um 13:43:01 Uhr

Hallo Treckerl,

danke für die Antwort.
zu Rotenhans Zeiten habe die Bistümer dann wieder zusammengearbeitet wie man an den fränkischen Münzverträgen sieht. Da gab es viele Paralell-Prägungen von Bamberg, Würzburg, Brandenburg-Franken und den Nürnberger Burggrafen. Da mischen sich die Funde kräftig durch da die Pfennige und Schillinge überall galten. Die Überschwemmung des Gebietes mit Haller Handhellern und später den Prager Groschen zwang die Kleinstaaten zu größeren Münzvereinen.

Beste Grüße, Kaktus88

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
16. April 2014, um 20:22:22 Uhr

Danke für die gute geschichtliche Ausführung
Habe mich noch nicht so reingelesen bzw. Weiss nicht wo man diesbezüglich gute Bücher bekommt.das Würzburger Mittelalter_ münzbuch hab ich mir gestern schon gekauft.wenn du einen guten buchtipp hast wäre ich dir dankbar.
Gruß treckerl

Offline
(versteckt)
#18
16. April 2014, um 21:42:05 Uhr

Hallo Treckerl,

ein kurzes und gutes Buch kenne ich zum fränkischen Münzwesen auch nicht. Einen Überblick zu Bamberg gibt Wolfgang Krug, deutlich besser als Ehwald. Sehr ausführlich auf 200 Seiten schildert v.Schrötter das fränkische Münzwesen aus der Sicht der Brandenburger. Ist aber schon ermüdend durchzulesen.
Zur allgemeinen Geschichte werde ich "Edel und frei, Franken im Mittelalter" von 2004 lesen. Ansonsten sind alles nur Teilbereiche.

beste Grüße, Kaktus88


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor