[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünze Mittelalter ? sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünze Mittelalter ? sucht Bestimmung  (Gelesen 2776 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2014, um 11:10:31 Uhr

Hallo wer kann mir helfen Münze silber Durchmesse ca 20 mm.
Habe schonmal so eine ähnliche diese ist aus Würzburg 1186-1190 von Gottfried 1. v. Spitzenberg-Helfenstein.
Die jetzige bereitet mir jedoch schwierigkeiten bei der Bestimmung.
Kann mir jemand helfen.
Danke und gute funde
Treckerl


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde 2014 Rückseite.jpg
Funde 2014 Vorderseite.jpg

« Letzte Änderung: 12. April 2014, um 11:25:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. April 2014, um 11:53:21 Uhr

Erstmal Glückwunsch Smiley
So eine ähnliche hab ich auch schonmal gefunden, von Bischof Manegold von Neuenburg.... Meine Frage wäre jetz...WOHER KOMMST DU Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. April 2014, um 11:55:22 Uhr

Hl
Bin aus dem Lankreis Kitzingen.
Nähe Maindreieck.
Woher kommst du?
Gruß Treckerl

Offline
(versteckt)
#3
12. April 2014, um 13:40:06 Uhr

Ich komme aus volkach  schick mir halt mal eine freundschaftsanfrage  ....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. April 2014, um 10:01:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Treckerl
Hallo wer kann mir helfen Münze silber Durchmesse ca 20 mm.
Habe schonmal so eine ähnliche diese ist aus Würzburg 1186-1190 von Gottfried 1. v. Spitzenberg-Helfenstein.
Die jetzige bereitet mir jedoch schwierigkeiten bei der Bestimmung.
Kann mir jemand helfen.
Danke und gute funde
Treckerl


Offline
(versteckt)
#5
14. April 2014, um 16:56:44 Uhr

Hallo Trekerl!
Diese Münze dürfte auch von Bischof von Würzburg Gottfried I. von Spitzenberg-Helfenstein 1186-1190 sein. Leider läßt sich die Umschrift nicht mehr entziffern. Ehwald Nr. 3100 Denar Variation. Das Münzbild auf der Vorderseite unterscheidet sich ein wenig von der Abbildung beim Ehwald und zwar in der Art daß das Brustbild bei deiner Münze nicht so weit nach unten reicht.Somit wurde das Brustbild größer abgebildet auf Deiner Münze. Da da immer neue Stempel angefertigt wurden, kann so was immer passieren, daß hier Stempelvarianten auftauchen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
14. April 2014, um 17:34:08 Uhr

 Winken

Ganz tolle Münze Lächelnd! Klasse erhalten und die Fotos sind auch spitze Super

Weiterhin Gut Fund

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. April 2014, um 20:04:27 Uhr

Danke derfla dachte ich mir auch schon kann aber nirgendwo eine Abbildung finden
Das Gebäude auf der Rückseite ist recht markant mit den 3 Säulen Turm jedoch die gesagt keine ähnliche zu finden.
Was meinst du denn mit ehwald Nr. 3100 ist das ein münzkatalog oder so was bitte klar mich unwissenden sondelsüchtling doch mal auf.
Danke




Hinzugefügt 14. April 2014, um 20:08:29 Uhr:

Danke dirty digge
Ich warte immer noch aufs erste hgold oder ne fette silberne.dünne silberne hab ich in 2 Jahren fast 80 Stück ausgebuddelt.
Gehe aber auch fast jeden abend raus.
Dir auch gut Fund. Treckerl

« Letzte Änderung: 14. April 2014, um 20:08:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
14. April 2014, um 20:16:40 Uhr

Hallo Treckerl!
Der Ehwald ist das Standartwerk für mittelalterliche Münzen von Würzburg.
"DIE MITTELALTERMÜNZEN VON WÜRZBURG" 899 bis 1495 von Roland Ehwald
Um diese Münze finden zu können mußt Du lange im Netz suchen, wirst sie wahrscheinlich dort nicht finden und diese sowieso nicht, weil es als diese Variante eine nicht edierte Münze ist.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. April 2014, um 20:20:23 Uhr

Klasse endlich ein Buch aus meiner Gegend.danke derfla werd ich mir heute noch bestellen falls ich es irgendwo finde
Hoffe ich kann dir auch mal helfen
Weiterhin gute Funde treckerl

Offline
(versteckt)
#10
14. April 2014, um 20:26:05 Uhr

Das Buch wrist Du wahrscheinlich nur noch antiquarisch bekommen, aber probieren kannst Du es ja mal. Das Buch ist erschienen im Selbstverlag Nordheim/ Rhön 1988
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. April 2014, um 10:00:00 Uhr

Hi derfla
Habe das Buch im Netz gefunden nur einmal lieferbar für 20 € plus 5 € versand .
Freue mich schon auf die lieferung.
nochmal Danke.
Ach ja hab da ne gute Adresse für Smartphones gefunden..
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.mobile-geschichte.de
   Ne App mit Burgen, Ruinen Schlösser und die Geschichte dazu sowie die genaue Routenführung per Navi.
Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#12
15. April 2014, um 10:01:40 Uhr

Schöner Fund!

Lg Lacru

Offline
(versteckt)
#13
15. April 2014, um 10:30:27 Uhr

Wow, tolle alte Münze!!! Glückwunsch!!!

Offline
(versteckt)
#14
15. April 2014, um 21:27:17 Uhr

Hallo Treckerl und Christof26,

ich sammle Bamberger Mittelalter und da fällt auf dass in den Funden selten Würzburger Pfennige dabei sind obwohl das Gebiet ja ganz nahe ist. Die Bistümer waren damals ja alles andere als befreundet. Wisst ihr etwas über Bamberger Pfennige in Würzburger Funden? bzw. habt ihr solche schon selbst gefunden?

Beste Grüße, Kaktus88


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor