[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silber-Winzling braucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Silber-Winzling braucht Bestimmung  (Gelesen 915 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2015, um 22:17:46 Uhr

Servus,

ich habe eine kleine Silbermünze gefunden, welche leider prägungstechnisch nicht mehr viel hergibt.
Aber vielleicht weiß jemand von den Profis hier, in welche Richtung es gehen könnte...

Gewicht: 0,43 g
Durchmesser: 14 mm

Ich habe versucht sie etwas mit Licht von der Seite zu fotografieren, aber viel ist leider nicht zu erkennen.
Aber vielleicht habt Ihre ein besseres Vorstellungsvermögen;)

Gruß

hestu


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

S1.jpg
S2.jpg
S3.jpg
S4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2015, um 00:35:26 Uhr

Also ich bin zwar kein Profi würde aber vorsichtig geschätzt sagen dass es sich hiebei um eine Münze zwischen 1750-1850 liegt.
Das Problem ist an der münze ist kaum was zu erkennen hast du es mal mit einer Lupe versucht oder versucht die groben Ablagerungen zu entfernen,
vielleicht kann man dann mehr erkennen.

LG Maxi  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, um 00:35:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
27. Mai 2015, um 01:06:14 Uhr

Hallo,
Kommt mir doch irgendwie Bayrisch vor  und mit dem Dmr. und dem Gewicht handelt es sich bestimmt um einen Kreuzer ,  wann geprägt  Nullahnung ?
Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#3
27. Mai 2015, um 01:08:41 Uhr

@hestu,
Bild 2 und 4 sehe ich 2 Schlangenköpfe auf 6 Uhr!
Eine geschwungen und eine daneben!
Hast die schon versucht zu reinigen?
Ansonsten Kaisernatron etwas anfeuchten,auftragen und mit ner Zahnbürste in kreisenden Bewegungen die Münze reinigen.
Bring dieses nichts,dann die Münze in Zitronensäure,ber nur ne Minute und dann wieder mit Zahnbürste bearbeiten.

LG GD

Hinzugefügt 27. Mai 2015, um 01:14:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Ari
Hallo,
Kommt mir doch irgendwie Bayrisch vor und mit dem Dmr. und dem Gewicht handelt es sich bestimmt um einen Kreuzer , wann geprägt Nullahnung ?
Gruß Ari

@Ari,nen Kreuzer,Silber,in dem Zustand ?
Erkennst Du da etwas annehrend etwas von einem Kreuzer?
Ich nicht Verlegen

LG GD

« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, um 01:14:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
27. Mai 2015, um 02:29:16 Uhr

@Golden Devil ,  nach dem Gewicht und Durchmesser zu urteilen, müsste es sogar ein Kreuzer sein,  und ja  , auch in solcher Erhaltung kommen Kreuzer manchmal vor, nicht alle Kreuzer bestanden aus der gleichen Silberlegierung ,  und wenn sie dann 120 Jahre in einem gefressigen Boden gelegen haben, dann sehen die eben so aus Belehren , 
Und dieses Rautenmuster deutet doch auf Bayrischen Wappen hin,  oder nicht?  (Ist jetzt meine Meinung)
Lassen wir doch morgen noch ein paar Experten darüber spekulieren ,  Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#5
27. Mai 2015, um 05:51:11 Uhr

Moin,
ich stimme Ari zu, es müßte 1 Kreuzer  um 1760 von Bayern  Maximilian III. Joseph 1745-1777 sein.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Mai 2015, um 07:59:50 Uhr

Danke für Eure Antworten und Einschätzungen.

Ich werde versuchen sie noch etwas besser zu reinigen, denke aber, dass die Abnutzung einfach zu groß ist,
um noch mehr erkennen zu können. Das kann allerdings etwas dauern, da ich ab morgen für 16 Tage in den
USA bin.

hestu

Offline
(versteckt)
#7
27. Mai 2015, um 08:05:55 Uhr

Hallo,

Ari und XXXXL Lutz liegen da schon richtig! Es ist ein Kreuzer Bayern um 1760.


Hier ein Beispiel:   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/kohlross/item.php5?id=14564



Happy Hunt

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#8
27. Mai 2015, um 08:06:04 Uhr

Die Bayerische Raute ist auf alle Fälle drauf, glaub auch das es in Richtung Kreuzer geht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
27. Mai 2015, um 09:16:52 Uhr

Ich glaube das ich jetzt in einem Alter bin wo ich eine Brille brauche Huch 

LG GD

Offline
(versteckt)
#10
27. Mai 2015, um 09:42:52 Uhr

Könnte Max   III     Bayern-Amberg sein  ca.1760

Hinzugefügt 27. Mai 2015, um 09:43:53 Uhr:

und denke 1 Kreutzer

« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, um 09:43:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
27. Mai 2015, um 12:13:29 Uhr

Passt schon mit dem Kreuzer, Devil.......Die Münze liegt ein bissl blöd. Wenn du sie 90° entgegen der Urzeigerrichtung verdrehst, dann erkennst du ihn auch....

Dennoch viel Spaß mit der neuen Brille dann....   Grinsend


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. September 2015, um 13:58:47 Uhr

Servus zusammen,

etwas spät, aber besser spät als nie:

Danke für die Infos und Bestimmung. Bessere Bilder, auf denen mehr zu erkennen ist, habe ich leider nicht hinbekommen.

Aber es geht noch kleiner mit den Münzlein...    Da ich nach Urlaub und Problemen gesundheitlicher und beruflicher Art wieder etwas Zeit gefunden habe
die Sonde rauszuholen, brauche ich zu einigen Sachen wieder Hilfe. Dies jedoch in einem separaten Thema.


Gruß

hestu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor