[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unbekannte Münze

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Münze  (Gelesen 2509 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
08. November 2015, um 11:56:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Manchmal hilft es auch, sich die Neuvorstellungen durchzulesen.  Zwinkernd

Viele Grüße
Jacza
...hilft das weiter  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#31
08. November 2015, um 12:15:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Manchmal hilft es auch, sich die Neuvorstellungen durchzulesen.  Zwinkernd

Viele Grüße
Jacza




Das muss ich mir merken Grinsend

Offline
(versteckt)
#32
08. November 2015, um 14:11:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Das mit dem Dremel habe ich mir allerdings auch noch nicht getraut aber wenn es Günter auch sagt, dann werde ich das mal probieren...^^
An einer antiken Münze würde ich das auch nicht machen, aber bei den neuzeitlichen Kupfermünzen habe ich wenig Skrupel. Da nehme ich die weiche Variante (links) dieser Aufsätze, deren Namen ich immer vergesse, oder auch mal einen Bürstenaufsatz mit Kunststoffborsten. Ist mir lieber als so Dinger in den Tumbler zu stecken, wo ich viel weniger Kontrolle habe.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremelpol.jpg
Offline
(versteckt)
#33
08. November 2015, um 14:20:10 Uhr

Scotch Brite Bürsten heißen die Teile, die benutze ich auch. Gibt's bei Ebay auch wirklich günstig.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#34
08. November 2015, um 14:27:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Scotch Brite Bürsten
Danke Smiley. Gibt's für die Dinger denn keinen deutschen Namen? "Brite" lässt sich nicht mal übersetzen. Für Eisenarbeiten (letzter Schritt) nehme ich auch immer die Groben von eBay. Die halten zwar nicht so lange wie die von LUX, kosten aber auch nur einen Bruchteil. Schönen Buntmetallstücken gönne ich jedoch den Feinsten von LUX - in dieser Qualität habe ich noch keinen Asiatischen von eBay bekommen können.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#35
08. November 2015, um 14:36:17 Uhr

Ich bin auf " Handarbeit" umgestiegen. Grinsend
Das Schleifvlies was du im Baumarkt kaufen kannst, besteht aus genau dem gleichen Zeug.
Da gibt's auch verschiedene "Körnungen"
Wenn du mit der Hand abschleifst, kannst mal mehr mal weniger Druck ausüben.

Offline
(versteckt)
#36
08. November 2015, um 14:47:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn du mit der Hand abschleifst, kannst mal mehr mal weniger Druck ausüben.
Kann ich mit dem Dremel auch! Zwinkernd

Wie schon erwähnt, je besonderer/schöner ein Stück ist, desto vorsichtiger und weniger maschinell wird das auch bei mir gereinigt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#37
10. Mai 2016, um 06:28:51 Uhr

Hallo ich habe vorgestern genau die selbe Münze gefunden denke auch das 3 Heller zutreffen  :Smiley

Offline
(versteckt)
#38
10. Mai 2016, um 07:01:05 Uhr

Thema geschlossen

Seiten:  Prev 1 2 3 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor