[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unbekannte Münze zu bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Münze zu bestimmen  (Gelesen 620 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2013, um 18:54:57 Uhr

Hallo ich habe gerade diese (Münze) auf einem Acker gefunden, solch eine Münze habe ich bisher noch nicht gefunden wobei ich mir nicht sicher bin ob es überhaupt eine Münze ist den ein Datum habe ich nicht gesehen.
Auf der Vorderseite ist eine 15 auf der Rückseite erkenne ich ein Davidstern. Bin mal gespannt was ihr dazu sagen könnt.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. August 2013, um 20:08:10 Uhr

Würde sagen das ist eine Münze aus Israel.

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#2
18. August 2013, um 22:59:48 Uhr

Hi,
ist eine Biermarke! Ist kein Davidstern, sondern der Braustern.
Zeitlich, so um 1900.

Hinzugefügt 18. August 2013, um 23:01:30 Uhr:

Der Brauerstern  ist das Zunftzeichen der Brauer  und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks  einer Brauerei.

Zur Herkunft des Brauersterns gibt es (bisher) zwei verschiedene Theorien:

Zum einen war das Hexagramm (Das Hexagramm ( griech. : hexágrammos mit sechs Linien) ist ein sechseckiger Stern , der aus zwei sich überlappenden gleichseitigen Dreiecken gebildet... ) ein Zeichen der Alchemie und symbolisierte die Elemente. Es ist möglich, dass der Brauerstern die zum Bierbrauen notwendigen Stoffe darstellte.

Zum anderen war das Hexagramm ein Schutzsymbol gegen Feuer und Dämonen. Da die Brandgefahr eine der größten Bedrohung der mittelalterlichen Städte war und es beim Bierbrauen immer wieder zu Unfällen kam, ist es möglich, dass der Brauerstern Feuerunheil vom Brauhaus abwenden sollte.

Der Brauerstern ist vor allem in Süddeutschland verbreitet. Als Element in Wirtshausschildern findet man ihn noch heute vielfach in Franken und der Oberpfalz, aber auch in anderen Regionen Deutschlands. Oft war das Zeichen mit der Braugerechtigkeit verbunden, das heißt dem Recht Bier zu brauen.
Alternative Bezeichnungen:Bierstern, Bierzeiger, Bierzoigl od. Zoigl (Beim Zoigl handelt es sich um ein ungefiltertes, untergäriges Bier , das entweder hell oder dunkel gebraut wird.)

So...und wem das noch nicht genug ist, dem empfehle ich dieses link.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schlenkerla.de/biergeschichte/brauerstern/


« Letzte Änderung: 18. August 2013, um 23:01:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
18. August 2013, um 23:15:32 Uhr

Da kann ich Kunibert nur zustimmen. Ist eine Biermarke mit dem Bierstern drauf. Muß nicht unbedingt ein Hexagramm sein,auch Pentagramme wurden als Biersterne beschrieben. Der Link, den ich schon länger kenne ,ist sehr empfehlenswert.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
19. August 2013, um 08:14:16 Uhr

Danke Derfla .

@abbause , ich an Deiner stelle würde die Ecke mal Gründlicher absuchen !
Da gibt es mit Sicherheit noch mehr schöne Funde !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
19. August 2013, um 08:18:15 Uhr

Ja Kunibert werde ich sicher machen.

Offline
(versteckt)
#6
19. August 2013, um 08:21:46 Uhr

Fals Du Hilfe brauchst ! Weiste ja wo du mich findest !
 Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor