[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 War heute beim Münzhändler

Gehe zu:  
Avatar  War heute beim Münzhändler  (Gelesen 2530 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
03. August 2015, um 17:26:52 Uhr

Hallo

Ich habe einmal ein Silberner Römer zu lange im Zitronenbad gehabt. So habe ich sie zerstört.
das frisst das Silber so richtig an. Jetzt nehme ich eine Zahnbürste und Seifenwasser. oder ein sehr
kurzes Silberbad, aber nur wenn es nicht anders geht.
das Zitronensäure schlecht für Silber ist habe ich schon mehrfach gelesen.

Gruss Liban


Offline
(versteckt)
#16
03. August 2015, um 17:38:47 Uhr

Ein Silberbad bewirkt auch keine Wunder. Insb. nicht bei Billon. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier von Bodenfundmünzen sprechen. Die Münzhändler kennen aber i.d.R. bei neuzeitlichen Münzen eher solche, die nicht aus der Erde stammen.

Bei Bodenfundmünzen, die keinen sehr hohen Silberanteil haben, sind die Kupferanteile an der Oberfläche meist einfach mehr oder weniger oxidiert. Wenn dieses Kupferoxid dann mit den diversen Reinigungsmitteln beseitig wird, bleiben halt Kraterchen übrig. Das lässt sich mMn nicht vermeiden.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#17
03. August 2015, um 17:53:00 Uhr

Hallo
Ich habe auch keine gute Erfahrung mit einem Münzhändler gemacht. Ich habe diesen aufgesucht für eine Münze, die doch wohl was Wert ist und für die ich ein "Kästchen" suchte, wo die Münze dann so drinn schwebt. Solche "Kästchen" konnte er mir im Katalog zeigen, hatte sie aber selbst nicht (dann kann ich auch über's Internet bestellen). Stolz zeigte ich Ihm dann die Münze und habe Ihn gefragt was er dafür geben würde.Ehrlich, ich viel fast vom Hocker, 20 Euro meinte der. Die war wohl ein bisschen sehr viel mehr wert.

 Winken Gruss heek 1

Offline
(versteckt)
#18
03. August 2015, um 20:34:58 Uhr

Genau so wie es Drusus sagt!
Unter dem Mikroskop lassen sich oft sogar lauter kleine Kristalle erkennen. Da wo die waren, sind nach der Reinigung kleine "Fehlstellen". Und Prägefrisch....da hat er wohl auch leicht übertrieben. Gerade bei den kleineren Werten gibt es oft gar keine prägefrischen mehr. Ich hatte vor ein paar Monaten eine, die kam aus der Auktion mit 350€ und war mit "vorzüglich" angegeben! Meine aus dem Boden sah mindestens genau so gut aus. Eigentlich sogar besser  Zwinkernd Händler sind die größten Schauspieler......
Gleich nach der Wende wollte ich mir was kaufen (wir hatten da noch unser DDR-Geld). Also habe ich meinem Album 3 Marken entnommen, von denen ich wusste, dass sie 1000DM wert waren (nach Michl) und in top Zustand. Ich habe so mit 20% gerechnet (eigentlich hätte ich da 35% bekommen sollen aber mir war klar, dass ich als Ossi sofort über den Tisch gezogen würde^^) Der Händler zog eine Nummer ab...ich sage dir...oskarreif!  Grinsend
Der hat die Marken zig mal mit der Pinzette hin und hergeworfen und getan, als würde er mit sich kämpfen. "Schau wie die aussehen. Kleinen Bug am Eckzahn und der Stempel! Der sieht aus, als wäre der Kickelhahn drübergelaufen. Ich brauche die gar nicht. Habe die selber schon."
Und zu Beweis hohlte er sein Album raus und zeigte mir 2 Marken davon. Aber ich hatte schon so gedacht, dass wenn er die wirklich nicht wollte, hätte der längst Ruhe gegeben. Dann hatte ich mir seine mit der Lupe angesehen und eine davon war eine "Nachstempelung"...also eine Stempelfälschung. Ich hatte ihm das gesagt und meine Marken wieder eingepackt. Gelächelt und einen schönen Tag gewünscht. Da wollte er sie dann plötzlich für 175 Mark haben. War mir aber zu wenig.
Draußen kam mir dann ein anderer Kunde hinterher und bot mir tatsächlich auf der Straße die 350 DM, die sie auch locker wert waren.
Seit dem habe ich ein gestörtes Verhältnis zum "Gezeter" der Händlern...  Grinsend

Zum Silberbad: Ihr steckt doch eure Münzen nicht wirklich in puren Zitronensaft???  Schockiert   10%ig  , mehr nicht! Dauert länger aber ist schonender. Und in den meisten Bädern ist ebenfalls 5-10% Zitronensäure drin, plus weitere Chemikalien. Die Münzen sahen sicher so "zerfressen" aus, weil sie eben aus dem Boden kamen und nicht wegen der Zitrone^^ Das hat er aber sicher nicht erkannt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
03. August 2015, um 20:37:46 Uhr

Hallo

Danke für die ganzen Hilfreichen Antworten, Gut zu wissen das es nicht nur  mir so geht Smiley

Hatte so einen ähnlichen Fall vor ein paar Jahren, Habe eine kleine Sammlung mit einer Klippe zu einen M.Händler getragen das er mir sagt ob die Klippe und meine 10 Silbernen was wert sind, er wollte mir für alles 50€ geben, ich sagte dann das ich sie nur schätzen lassen wollte.

Der Händler war gleich so unfreundlich und hat mich aus seinen Geschäft geworfen, habe sowas vorhin noch nie erlebt  Brutal

Dann bin ich zu einen Antiquitäten Händler mit der Klippe und den Münzen, und er hat mir gleich mal das 5 Fache für die Klippe geboten ( habe aber nicht verkauft ), er hat mir auch ganz ehrlich gesagt das er mir 250€ geben kann da er sie noch Restaurieren und an den Mann bringen müßte.

Dieser Händler ist zur Zeit in Urlaub, aber wenn er wieder da ist muß ich mir unbedingt eine Vergleichsmeinung dazu holen.

Gruß und Gut Fund

Max

PS: Falls viele Rechtschreibfehler oder andere nicht verständliche wörter meiner Seits Fallen, SRRY, habe heute schon bei einer Geburtstagsfeier ordentlich mitgemischt  Kaffee Kaffee

Hinzugefügt 03. August 2015, um 20:42:35 Uhr:

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Genau so wie es Drusus sagt!
Unter dem Mikroskop lassen sich oft sogar lauter kleine Kristalle erkennen. Da wo die waren, sind nach der Reinigung kleine "Fehlstellen". Und Prägefrisch....da hat er wohl auch leicht übertrieben. Gerade bei den kleineren Werten gibt es oft gar keine prägefrischen mehr. Ich hatte vor ein paar Monaten eine, die kam aus der Auktion mit 350€ und war mit "vorzüglich" angegeben! Meine aus dem Boden sah mindestens genau so gut aus. Eigentlich sogar besser Zwinkernd Händler sind die größten Schauspieler......
Gleich nach der Wende wollte ich mir was kaufen (wir hatten da noch unser DDR-Geld). Also habe ich meinem Album 3 Marken entnommen, von denen ich wusste, dass sie 1000DM wert waren (nach Michl) und in top Zustand. Ich habe so mit 20% gerechnet (eigentlich hätte ich da 35% bekommen sollen aber mir war klar, dass ich als Ossi sofort über den Tisch gezogen würde^^) Der Händler zog eine Nummer ab...ich sage dir...oskarreif! Grinsend
Der hat die Marken zig mal mit der Pinzette hin und hergeworfen und getan, als würde er mit sich kämpfen. "Schau wie die aussehen. Kleinen Bug am Eckzahn und der Stempel! Der sieht aus, als wäre der Kickelhahn drübergelaufen. Ich brauche die gar nicht. Habe die selber schon."
Und zu Beweis hohlte er sein Album raus und zeigte mir 2 Marken davon. Aber ich hatte schon so gedacht, dass wenn er die wirklich nicht wollte, hätte der längst Ruhe gegeben. Dann hatte ich mir seine mit der Lupe angesehen und eine davon war eine "Nachstempelung"...also eine Stempelfälschung. Ich hatte ihm das gesagt und meine Marken wieder eingepackt. Gelächelt und einen schönen Tag gewünscht. Da wollte er sie dann plötzlich für 175 Mark haben. War mir aber zu wenig.
Draußen kam mir dann ein anderer Kunde hinterher und bot mir tatsächlich auf der Straße die 350 DM, die sie auch locker wert waren.
Seit dem habe ich ein gestörtes Verhältnis zum "Gezeter" der Händlern... Grinsend

Zum Silberbad: Ihr steckt doch eure Münzen nicht wirklich in puren Zitronensaft??? Schockiert 10%ig , mehr nicht! Dauert länger aber ist schonender. Und in den meisten Bädern ist ebenfalls 5-10% Zitronensäure drin, plus weitere Chemikalien. Die Münzen sahen sicher so "zerfressen" aus, weil sie eben aus dem Boden kamen und nicht wegen der Zitrone^^ Das hat er aber sicher nicht erkannt Zwinkernd

Danke das du dir die mühe machst und so viel schreibst Zwinkernd

Ich mache es in Purer säure von der gelben Flasche.

Aber Danke für den Tipp Smiley

Werde Morgen mal meine schönsten Silbernen hier reinstelln, ( meiner Meinung nach sind die echt schön ).

Gruß

Max

« Letzte Änderung: 03. August 2015, um 20:42:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
03. August 2015, um 22:03:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Ich mache es in Purer säure von der gelben Flasche.

Das in der gelben Flasche ist Zitronensaft, nicht Zitronensäure. Ich mach's jedoch mit reiner Zitronensäure (*), die ich aber auf 33% bis 50% verdünne.

(*) Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mercateo.com/p/122-BHM3356/Entkalker_REINE_CITRONENSAeURE_fluessig_Flasche.html


Dann bade ich aber auch maximal 3 Minuten. Dann Natron, Check, ob Ergebnis gefällt und ggf. soviele Nachgänge bis das Ziel erreicht ist.

Ich glaube nicht, dass ein 10-minütiges Bad in 10%iger Zitronensäure schonender ist als ein 2-minütiges in 50%iger.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#21
03. August 2015, um 22:17:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
die müssen praktisch noch Präge frisch sein, und eben die reinigung.

besonders die Römischen und Keltischen ZwinkerndZwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
03. August 2015, um 22:40:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Ok, Danke für die Antworten

Also ist das ein Blödsinn das ich die Münzen mit Zitrone falsch reinige,..

Gruß

Zitrone löst das Kupfer im Silber auf 
Niemals Zitrone nehmen

Offline
(versteckt)
#23
04. August 2015, um 11:42:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von AustriaDigger
Zitrone löst das Kupfer im Silber auf
Nicht in 2 Minuten. In der Zeit geht's erst mal nur Schmutz und Oxid an den Kragen. Vergessen sollte man eine Münze in der Zitronensäure natürlich nicht. Und natürlich muss man auch immer gut neutralisieren (z.B. mit Natron). Und dann am besten noch ein paar Minuten unter fließendem warmen Wasser spülen.

Gute Alternativen zur Zitronensäure sind EDTA oder ProArgenol 351A, aber die muss man halt im Fachhandel bestellen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#24
04. August 2015, um 16:43:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Klar sind die dann noch schiach und da ich meine Münzen nicht für einen Münzhändler finde sondern ausschließlich für mich werden die von mir auch geputzt und gewienert wie es mir passt, denn ich will unbeidngt die Jahreszahl erkennen und manchmal besonders bei Kupfermünzen einen Blick darauf erhaschen wie die wohl ausgesehen hat als sie prägefrisch war.

Guckst Du:

Kini...was hast du mit der Münze veranstaltet?? Man sieht, dass sie im Boden lag. Aber sie glänzt so? Ich weiß, dass Münzsammlern sich bei dem Anblick wohl der Magen umdreht aber mir gefällt sie so auch besser, als in ihrem "Ackerlook" ^^

Offline
(versteckt)
#25
04. August 2015, um 17:13:54 Uhr

Genau so schlimm wie Händler, die ahnungslose Kunden übers Ohr hauen, finde ich Menschen, die denken,
sie bekommen eine kostenlose Expertise samt Wertgutachten von Leuten, die ihr Geld mit Ankauf und Verkauf verdienen.

Jeder halbwegs Begabte kann heute im Internet in wenigen Minuten den aktuellen Marktwert fast jeder
einwandfrei identifizierten Münze ermitteln. Einfach mal zum Händler zu laufen und Verkaufsabsichten
vorzutäuschen, nur um eine Preisermittlung zu erhalten, finde ich total daneben.

Vielleicht geht es nicht nur mir so, und das war dann auch der Grund, warum die Händler unfreundlich wurden…  Zwinkernd

Viele Grüße
elgonzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
04. August 2015, um 18:18:57 Uhr

Hallo

Soll das jetzt heißen das die Zitrone in der gelben Flasche Gut oder Schlecht ist Huch

Kann sein das ichs überlesen habe, dann möchte ich mich schon mal entschuldigen.

Habe das mit der Zitrone in gelben Flasche von hier vom Forum, und manche lassen es sogar über Nacht wirken.

Und Ihr macht das mit der richtigen Säure, werde ich mir auch mal bestellen, Danke. Und reicht das Kaiser Natron von der Apotheke zum neutralisieren Huch

Komme mir vor wie ein Anfänger der keine Ahnung hat  Nullahnung

Gruß und Gut Fund

Max

Und Elgonzo: Ich kann zwar im Internet selber suchen und finde es meistens auch, aber wie soll ich sagen welchen erhaltungsgrad die Münze hat, bin kein Experte, und wenn ich wo hin gehe das ich zb. wirklich eine Münze verkaufen möchte und der Händler macht mir ein scheiß Angebot, ist dann schon klar das ich sie nicht hergebe, oder ?! Und eventuell noch zu anderen schaue, aber das er mich dann gleich aus seinen Geschäft verweist das geht doch auch nicht.


Offline
(versteckt)
#27
04. August 2015, um 18:35:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX

 und wenn ich wo hin gehe das ich zb. wirklich eine Münze verkaufen möchte und der Händler macht mir ein scheiß Angebot, ist dann schon klar das ich sie nicht hergebe, oder ?! Und eventuell noch zu anderen schaue, aber das er mich dann gleich aus seinen Geschäft verweist das geht doch auch nicht.


Da hast du absolut recht! Aber ich rede hiervon:

Geschrieben von Zitat von XUFUX
HalloHabe mir heute an meinem freien Tag gedacht, da es zu heiß zum Suchen ist, bringe ich mal meine Münzsammlung ( ca. 100 Silber und 1 Goldmünze / Maria Theresia taler ) zu einen guten Münzhändler in der Stadt.Jetzt nicht falsch verstehen, würde sie nie verkaufen

VG
elgonzo

Hinzugefügt 04. August 2015, um 18:37:44 Uhr:

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Hallo

Soll das jetzt heißen das die Zitrone in der gelben Flasche Gut oder Schlecht ist Huch

Kann sein das ichs überlesen habe, dann möchte ich mich schon mal entschuldigen.

Habe das mit der Zitrone in gelben Flasche von hier vom Forum, und manche lassen es sogar über Nacht wirken.

Und Ihr macht das mit der richtigen Säure, werde ich mir auch mal bestellen, Danke. Und reicht das Kaiser Natron von der Apotheke zum neutralisieren Huch

Komme mir vor wie ein Anfänger der keine Ahnung hat Nullahnung

Gruß und Gut Fund

Max


Zitronensäure aus der Flasche ist stark konzentriert, das kann den Münzen schaden. Daher immer stark verdünnen…
Natron gibts auch im Supermarkt in der Back- oder Haushaltswaren-Abteilung, ist erheblich günstiger als in der Apotheke.

VG

« Letzte Änderung: 04. August 2015, um 18:37:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
04. August 2015, um 18:42:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Da hast du absolut recht! Aber ich rede hiervon:

VG
elgonzo

Ja aber das weiß er ja nicht, und der was mich damals rausgeworfen hat das war ein anderer als der Gestern, der einzig freundliche ist bei uns ein Antiquitäten Händler in der Stadt, der vor paar Jahren auch noch selbst mit MD gelaufen ist. Jetzt geht aber sein Geschäft so Gut das er keine Zeit mehr hat.

Aber wenn ich auf den hören würde wo ich Suchen soll, zb. Denkmalschutz, Burgen, und alles andere was noch verboten ist, würde ich nicht mehr Gut schlafen können.

Da ist es wahrscheinlich eh besser das er nicht mehr Sondelt, soeiner zieht unser Hobby wieder in den Dreck, auch wenn er so ein netter Kerl is, aber Tipps kann man keine annehmen,...

Gruß

Offline
(versteckt)
#29
04. August 2015, um 20:37:46 Uhr

Eines muss man bei Münzhändlern auch noch bedenken. Wenn es nicht um Stücke im Bereich von mehreren hundert Euro aufwärts geht, müssen sie diese um die Hälfte des Verkaufspreises einkaufen, damit das für sie noch rentabel ist. Man darf ja z.B. nicht vergsssen, dass vom Verkaufspreis noch die Märchensteuer abgeführt werden muss.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor