[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 War heute beim Münzhändler

Gehe zu:  
Avatar  War heute beim Münzhändler  (Gelesen 3079 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2015, um 14:39:01 Uhr

Hallo

Habe mir heute an meinem freien Tag gedacht, da es zu heiß zum Suchen ist, bringe ich mal meine Münzsammlung ( ca. 100 Silber und 1 Goldmünze / Maria Theresia taler ) zu einen guten Münzhändler in der Stadt.

Jetzt nicht falsch verstehen, würde sie nie verkaufen Zwinkernd

Aber was mich wirklich erschreckt hat war, das ich die Silbernen anscheinend falsch gereinigt habe ( Zitrone in der gelben Flasche wie es Denke ich 90% der User hier machen ).

Und bei meiner schönen Goldenen meinte er das diese Münze mit Gewalt aus einer Fassung gerissen wurde und er gibt mir 200€ dafür, wenn sie noch schöner wäre dann 500€ Huch ( sagte ihm das die Münze nicht verkäuflich ist, da sie einen viel zu hohen Persönlichen Wert für mich hat Zwinkernd )

Auf meine Frage wie ich die Münze den reinigen sollte hat er mir ein Silberbad empfohlen, ( ist das tatsächlich besser?? )

Nun ja, wünsche allen noch einen schönen Tag und Gut Fund

MAx


Offline
(versteckt)
#1
03. August 2015, um 14:47:01 Uhr

Münzhändler wollen was verdienen .
Desshalb hast du alles verkehrt gemacht

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. August 2015, um 14:51:26 Uhr

Ja, hab ich mir auch schon gedacht, aber wo kann man denn hin gehen wenn man eine ehrliche Meinung haben Möchte Huch

Denke wenn man keinen Privat kennt kann man das vergessen,...

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
03. August 2015, um 14:53:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Ja, hab ich mir auch schon gedacht, aber wo kann man denn hin gehen wenn man eine ehrliche Meinung haben Möchte Huch

Denke wenn man keinen Privat kennt kann man das vergessen,...

Gruß

Genauso wie mit Briefmarken Eher zu einem Verein od. am BESTEN Eigenrecherche / Bücher sich zulegen Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. August 2015, um 14:55:06 Uhr

Ok, Danke für die Antworten

Also ist das ein Blödsinn das ich die Münzen mit Zitrone falsch reinige,..

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2015, um 14:56:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Münzhändler wollen was verdienen .Desshalb hast du alles verkehrt gemacht
Die Aussage muß man erst mal so stehen lassen.... Grinsend

Wozu bringst du die Münzen zum Münzhändler, wenn du sie eh nicht verkaufen willst? Um sie zu "taxen"? Da bekommst du von dem aber (so du ihn nicht seeeehr gut persönlich kennst) keine verwertbaren Angaben Zwinkernd
"Ein Silberbad" ist auch so eine Aussage. Und wie soll das zusammengesetzt sein? Und vor allem, was monierte er genau an deinen Münzen?

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2015, um 14:57:11 Uhr

Auktionshäuse sind da gute Ansprechpartner.
In meinem Fall ist es das auktionshaus heidrun höhn in leipzig.
Da brauchste aber einen termin.da sind fachleute , die dich beraten und tipps zur reinigung geben
Giebt es sowas in deiner nähe?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. August 2015, um 15:06:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Die Aussage muß man erst mal so stehen lassen.... Grinsend

Wozu bringst du die Münzen zum Münzhändler, wenn du sie eh nicht verkaufen willst? Um sie zu "taxen"? Da bekommst du von dem aber (so du ihn nicht seeeehr gut persönlich kennst) keine verwertbaren Angaben Zwinkernd
"Ein Silberbad" ist auch so eine Aussage. Und wie soll das zusammengesetzt sein? Und vor allem, was monierte er genau an deinen Münzen?

Hab sie hingebracht weil ich mal schauen wollte was ein erfahrener Profi dazu sagt, eben zwecks säuberung und erhalt.

Es gibt zb. von Leuchtturm extra Silberreinigungs Bäder!

Und was heißt Moniert???

Wenn du meinst was er daran auszusetzen hatte, er sagte nur das sie falsch gereinigt wurden und das der erhalt sogar bei den schöneren Münzen nicht gut sei, die müssen praktisch noch Präge frisch sein, und eben die reinigung.

Aber egal, verstehe es nur nicht ganz

Gruß

Offline
(versteckt)
#8
03. August 2015, um 15:07:02 Uhr

Also das mit der Zitronensäure kann ich verstehen. Geht schnell u. danach sieht die Münze "super clean" u. zerfressen aus. Lauter kleine Krater u. unnatürlicher Schimmer. Da gibt es tatsächlich deutlich bessere Mittel dafür. Der Kollege C-4 (der auch hier im Forum sein dürfte), kann da aus Sicht eines Fachmanns sicherlich mehr dazu sagen, als meine Wenigkeit als 0815-Anwender.

Händler müssen was verdienen. So ist das nun mal...



Gruß

S.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. August 2015, um 15:08:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Auktionshäuse sind da gute Ansprechpartner.
In meinem Fall ist es das auktionshaus heidrun höhn in leipzig.
Da brauchste aber einen termin.da sind fachleute , die dich beraten und tipps zur reinigung geben
Giebt es sowas in deiner nähe?

Hallo

Ja wir haben ein Dorotheum, aber die geben bei uns keine Tipps leider, die kaufen nur noch Gold an und der rest wird anscheinend in Wien gemacht.

Gruß

Offline
(versteckt)
#10
03. August 2015, um 15:11:31 Uhr

Lindner der selber Silberbäder verkauft rät von selbigem bei alten Münzen ab.

Aber hier kannst das alles selber nachlesen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lindner-original.de/media/wysiwyg/service/anleitungen-und-hilfen/AnleitungM-Pflege.pdf


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lindner-original.de/service/anleitungen-und-hilfen/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. August 2015, um 15:29:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Lindner der selber Silberbäder verkauft rät von selbigem bei alten Münzen ab.

Aber hier kannst das alles selber nachlesen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lindner-original.de/media/wysiwyg/service/anleitungen-und-hilfen/AnleitungM-Pflege.pdf


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lindner-original.de/service/anleitungen-und-hilfen/



Danke sehr Informativ Smiley

Gruß

Hinzugefügt 03. August 2015, um 15:34:06 Uhr:

Also am besten nur mit Seifenwasser bei Münzen vor 1900.

Aber dann sind sie ja noch schiarch.

Gruß


« Letzte Änderung: 03. August 2015, um 15:34:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
03. August 2015, um 16:32:28 Uhr

Händler zahlen im Schnitt 50 Prozent des Wertes, wenn es sammelwürdige Münzen sind. Die meisten Fundmünzen gehören häufig nicht dazu. Wenn Numismatiker sich treffen wurden sie sich meist auch ohne Händler einig. Es gibt ja hin und wieder regionale Börsen. Vor über 20 Jahren habe ich häufig mein Taschengeld zum Münzhändler getragen. Es war eine schöne Zeit und man drückte sich an den Glasscheiben die Nase platt und freute sich, wenn man für 35 DM ein Pfennigstück aus dem 18.Jh. ergattern konnte. Heute muss ich darüber schmunzeln und würde wohl keinen Cent dafür hergeben. Das gleiche mit den Orden....gleich nach der Wende gab es reichlich eiserne Kreuze....für wenig Geld.  Grinsend

« Letzte Änderung: 03. August 2015, um 16:34:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
03. August 2015, um 16:37:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Also am besten nur mit Seifenwasser bei Münzen vor 1900.Aber dann sind sie ja noch schiarch.

Klar sind die dann noch schiach und da ich meine Münzen nicht für einen Münzhändler finde sondern ausschließlich für mich werden die von mir auch geputzt und gewienert wie es mir passt, denn ich will unbeidngt die Jahreszahl erkennen und manchmal besonders bei Kupfermünzen einen Blick darauf erhaschen wie die wohl ausgesehen hat als sie prägefrisch war.

Guckst Du:


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PENT3793.jpg
PENT3795.jpg
PENT3797.jpg
Offline
(versteckt)
#14
03. August 2015, um 17:06:16 Uhr

Münzhändler haben nur ihr Geschäft im Sinn und das erste um den Preis zu drücken ist eben "verputzt"  .Vor Jahren wollte ich einen Taler schätzen lassen und bin zum besten Münzhändler der Stadt , was hat er gemacht legte die Münze auf seine kleine Waage und wollte mir mit den Silberwert die Münze abkaufen zu einem Bruchteil seines tatsächlichen Wertes . Auf meine Antwort das ich sie nur schätzen lassen wollte wurde er gleich böse das er sowas nicht macht . Ich möchte nicht wissen wieviel  Leute er schon ausgetrickst hat .Seitdem meide ich Münzhändler .


                       larod Smiley

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor