Hi Jürgen,
Ein
Scherf (auch
Schärff,
scharfer Pfennig) war eine in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenErfurt
und anderen Städten vom Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenMittelalter
bis ins 18. Jahrhundert genutzte geringwertige Silber-, später auch Kupfermünze mit dem Wert von etwa einem halben Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenPfennig
. Der einfache Scherf wurde nur selten geprägt, häufiger gab es Münzen zu 3, 6 und 12 Scherf, zuletzt 1777 in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenLüneburg
. Bei Bedarf konnte einfach ein 1-Pfennig-Stück in zwei Halbstücke geteilt werden, daher auch die Namensgebung
Helbing,
Hälbling,
Helblinger oder
Helling. Der Hälbling taucht oft auch unter dem Namen
Obol oder
Obolus auf, darf aber nicht mit dem altgriechischen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenObolos
verwechselt werden.
Die Bezeichnung
Scherf könnte mit Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenlateinisch
scripulum „Steinchen“ zusammenhängen. Nach dieser Theorie hätte sich
scrip über
scirp und
scerp gewandelt in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenalthochdeutsch
scerpf und Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenmittelhochdeutsch
scherpf,
scherff,
scherf „kleinste Münze“. Wahrscheinlich gehört mhd.
scherf aber zu
scherben,
scharben „einschneiden“.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen[1]
Ein
Scherflein ist die Verkleinerungsform von
Scherf. Dieser Begriff hat sich bis heute in einer Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenRedewendung
aus Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenMartin Luthers
Bibelübersetzung gehalten: „sein Scherflein zu etwas beitragen“ (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenMk
12,42 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenLUT
).
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen[2]
Damit wird ein kleiner, aber anerkennenswerter Beitrag bezeichnet. Es existiert aber auch der Ausdruck
verscherbeln für „unter Wert verkaufen“, welcher wohl ebenfalls von spätmittelhochdeutsch
scher(p)f abgeleitet ist.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen[3]
Mfg
Coindancer 