(Ganz) Kleiner Auszug an Ausstellungen und Vorträgen im März 2012
Mittwoch, 22.02.2012 - Mittwoch, 04.04.2012 Keltische Kunst aus acht Jahrhunderten - 14tägige Vortragsreihe im Landesmuseum Württemberg
Im Keltenjahr 2012 ist das künstlerische Schaffen der Kelten Gegenstand der jährlichen »Antikenvorträge« im Landesmuseum Württemberg. Damit bietet das Museum einen Ausblick auf die Große Landesausstellung »Die Welt der Kelten. Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst«, die ab 15. September 2012 in Stuttgart gezeigt wird.
22.02.2012 | Dr. Martin Schönfelder, Römisch-Germanisches...
Ort: Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss
Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss Schillerplatz 6 D - 70173 Stuttgart 0711 / 279 - 3498 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.landesmuseum-stuttgart.de
info@landesmuseum-stuttgart.de Freitag, 02.03.2012 - Sonntag, 30.09.2012 Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich
Die Ausstellung zeigt erstmals die Vielfalt archäologischer Zeugnisse und antiker Textquellen zu Verbrechen, Strafverfolgung und Rechtsprechung im Römischen Reich. Zu sehen sind Handschellen und Ketten, Belege für Mordopfer und Hingerichtete oder Papyri aus dem römischen Ägypten. Schlüssel, Fenstergitter und kunstvolle Darstellungen mythologischer Wächter zeugen vom Sicherheitsbedürfnis der...
Ort: Limesmuseum Aalen
Limesmuseum Aalen St.-Johann-Straße 5 D - 73430 Aalen / Baden-Württemberg 0049 (0)7361 - 96 18 19 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.museen-aalen.de/sixcms/detail.php?id=13372&_bereich=1599
limesmuseum.aalen@t-online.de Sonntag, 11.03.2012 - Sonntag, 02.09.2012Ägyptens Schätze entdecken. Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin
2012 wird zum ersten Mal eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altägyptischer Zeugnisse zu Gast in Speyer sein: Vom 11. März bis 2. September 2012 präsentiert das Historischen Museum der Pfalz Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin. In der Ausstellung „Ägyptens Schätze entdecken" werden einzigartige Funde in großartigem Erhaltungszustand und eine große Anzahl von Skulpturen das...
Ort: Historisches Museum der Pfalz Speyer
Historisches Museum der Pfalz Speyer Domplatz D - 67346 Speyer / Rheinland-Pflaz 0049 (0)6232 - 13 25 0 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://museum.speyer.de
info@museum.speyer.de Sonntag, 18.03.2012 - Sonntag, 29.07.2012 DressCode im alten Rom. Kleidung und Identität in der Antike
Kleidung und insbesondere Textilien aus römischer Zeit sind bislang nur Thema für einzelne, isoliert arbeitende Spezialisten gewesen. Das ändert sich jedoch jetzt dank des weit verzweigten Netzwerkes von DressID.
Seit 2007 widmet sich das von der EU-Kommission geförderte Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Clothing and Identities – New Perspectives on Textiles in the Roman Empire...
Ort: Reiss-Engelhorn-Museen
Reiss-Engelhorn-Museen Zeughaus C5 D - 68159 Mannheim 0049 (0)621 - 293 31 50 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.rem-mannheim.de/
reiss-engelhorn-museen@mannheim.de Donnerstag, 29.03.2012 - Sonntag, 06.01.2013 Große Welt in klein - Szenen aus dem römischen Leben
Sechszehn Dioramen zeigen den Alltag in Rom und seinen Provinzen, aber auch wichtige geschichtliche Ereignisse wie die Varus-Schlacht oder den Tod Caesars im Miniaturformat. In der angrenzenden Römerabteilung des Museums ermöglichen Originalfunde und Mitmach-Stationen vertiefende Einblicke.
Ort: Archäologisches Museum Colombischlössle
Archäologisches Museum Colombischlössle Rotteckring 5 D - 79098 Freiburg im Breisgau +49 (0)761 2012566 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1167868_l1/
arco-museum@stadt.freiburg.de 
historyman