Ein kugelförmiges Gefäßfragment aus Ton zieht im Foyer der Sparkasse in Mühlacker die Blicke auf sich. „Es wird vermutet, dass es sich um eine Öl-Amphore aus der Römerzeit handelt“, erzählt Edelgard Gressert-Seidler vom Historisch-Archäologischen Verein (HAV) Mühlacker. Olivenöl hat auch in der römischen Küche eine große Rolle gespielt. „Die Rezepte triefen vor Öl“, sagte Manfred Rapp vom Naturkostgeschäft „Grünes Blatt“. Unter anderem mit honigummantelten Käsekügelchen sorgte er für die passende Bewirtung bei der Ausstellungseröffnung „Römer in Mühlackers Mitte“ in der Sparkasse.
Das tönerne Gefäßfragment besteht aus Scherben, die im Juni 2009 beim Bau des neuen Denn´s Biomarktes auf dem Sämann-Parkplatz in Mühlacker gefunden worden sind. Mit Unterstützung des Landesdenkmalamtes haben HAV-Mitglieder die nun ausgestellten Fundstücke geborgen.......
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.pz-news.de/Home/Nachrichten/Muehlacker/arid,231928_puid,1_pageid,87.html