Denkmalschutz
50 Millionen, um ein hässliches Rathaus zu retten
Das Mainzer Rathaus nannten die Bürger von Anfang an "Mahnmal für Geschmacklosigkeit". Nun ist der Bau marode, trotzdem gibt es Befürworter einer Renovierung – die würde 50 Millionen Euro kosten. Von Dankwart Guratzsch
In diesem Punkt sind sich die Fachleute einig: Arne Jacobsen (1902–1971) zählt zu den Großen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bauten hat der Däne den bis heute gültigen Begriff von Modernität entscheidend mitgeprägt. Mit Walter Gropius verbindet ihn eine fast kompromisslose Unbedingtheit und Rigidität der geometrischen Formensprache, eine hingebungsvolle Materialästhetik und der Mut, mit Konventionen rücksichtslos zu brechen.
Nun aber soll eines seiner deutschen Hauptwerke, das Rathaus von Mainz, womöglich abgerissen werden. Nicht nur die rheinisch-pfälzische Architekturszene ist in tobender Aufregung, auch die Denkmalpflege kocht – und die Politiker sehen sich in einem kaum lösbaren Dilemma. Als es jetzt im Ratssaal zu einem Schlagabtausch zwischen den Fronten kam, gingen die Politiker, welcher Auffassung sie auch immer zuneigten, wie geprügelte Hunde vom Platz.
Der erst vierzig Jahre alte Bau ist marode vom Dach bis hinunter zu den von Feuchtigkeit und Korrosion angenagten Stützen. Die graue Steinfassade kommt ins Rutschen. Kein Fenster lässt sich mehr öffnen. Die Klimaanlage ist kaputt. Gutachten laufen auf einen Totalabriss hinaus. Nur ein paar fensterlose Sitzungsräume und der Ratssaal können mit hohem Aufwand konserviert werden. Kostenpunkt: 50 Millionen Euro. Für eine Stadt, die faktisch pleite ist, eine viel zu hohe Summe. Um 20.000 Euro in die Kasse zu bringen, mussten schon Brunnen abgeschaltet und Weihnachtsbäume eingespart werden.
Wuppertaler Schwebebahn
Schattenseiten
Hässliche Ecken in deutschen Großstädten
ostmoderne_rostock_DW_Kultur_Jimani.jpg
Architektur
Ostblock-Moderne und ihre Facetten
Keine Werke für die Ewigkeit
Dennoch beharren Architekten und Denkmalpfle................
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article111925242/50-Millionen-um-ein-haessliches-Rathaus-zu-retten.html