[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Denkmalschutz 50 Millionen, um ein hässliches Rathaus zu retten

Gehe zu:  
Avatar  Denkmalschutz 50 Millionen, um ein hässliches Rathaus zu retten  (Gelesen 777 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2012, um 19:35:49 Uhr

Denkmalschutz
50 Millionen, um ein hässliches Rathaus zu retten

Das Mainzer Rathaus nannten die Bürger von Anfang an "Mahnmal für Geschmacklosigkeit". Nun ist der Bau marode, trotzdem gibt es Befürworter einer Renovierung – die würde 50 Millionen Euro kosten. Von Dankwart Guratzsch

In diesem Punkt sind sich die Fachleute einig: Arne Jacobsen (1902–1971) zählt zu den Großen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Bauten hat der Däne den bis heute gültigen Begriff von Modernität entscheidend mitgeprägt. Mit Walter Gropius verbindet ihn eine fast kompromisslose Unbedingtheit und Rigidität der geometrischen Formensprache, eine hingebungsvolle Materialästhetik und der Mut, mit Konventionen rücksichtslos zu brechen.

Nun aber soll eines seiner deutschen Hauptwerke, das Rathaus von Mainz, womöglich abgerissen werden. Nicht nur die rheinisch-pfälzische Architekturszene ist in tobender Aufregung, auch die Denkmalpflege kocht – und die Politiker sehen sich in einem kaum lösbaren Dilemma. Als es jetzt im Ratssaal zu einem Schlagabtausch zwischen den Fronten kam, gingen die Politiker, welcher Auffassung sie auch immer zuneigten, wie geprügelte Hunde vom Platz.

Der erst vierzig Jahre alte Bau ist marode vom Dach bis hinunter zu den von Feuchtigkeit und Korrosion angenagten Stützen. Die graue Steinfassade kommt ins Rutschen. Kein Fenster lässt sich mehr öffnen. Die Klimaanlage ist kaputt. Gutachten laufen auf einen Totalabriss hinaus. Nur ein paar fensterlose Sitzungsräume und der Ratssaal können mit hohem Aufwand konserviert werden. Kostenpunkt: 50 Millionen Euro. Für eine Stadt, die faktisch pleite ist, eine viel zu hohe Summe. Um 20.000 Euro in die Kasse zu bringen, mussten schon Brunnen abgeschaltet und Weihnachtsbäume eingespart werden.
Wuppertaler Schwebebahn
Schattenseiten
Hässliche Ecken in deutschen Großstädten
ostmoderne_rostock_DW_Kultur_Jimani.jpg
Architektur
Ostblock-Moderne und ihre Facetten

Keine Werke für die Ewigkeit

Dennoch beharren Architekten und Denkmalpfle................


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article111925242/50-Millionen-um-ein-haessliches-Rathaus-zu-retten.html






Offline
(versteckt)
#1
10. Dezember 2012, um 21:00:06 Uhr

beton ist vergänglich, gott sei dank....

doch da kenn ich weitaus schlimmere exemplare als dieses rathaus

übel jedoch ist, dass diese sündhaft teuren gebäude gerade mal 40 jahre
halten und dann dahin sind (siehe auch unsere autobahnbrücken)

Offline
(versteckt)
#2
11. Dezember 2012, um 14:11:57 Uhr

Moin,

da ist es doch gut, dass RP aufgrund seines SR ein paar Euro auf der hohen Kante hat. Ich denke da an die 21.000 Euro die sie dem Schatzentdecker des römischen 50 kg Münzschatzes für die Reinigung der Münzen, die dann überhaupt nicht erfolgte, abgenommen hat. Fehlen nur noch 49.979.000 Euro für das Rathaus.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#3
11. Dezember 2012, um 14:24:18 Uhr

Ja ja so könnte mann den Haushalt auch sanieren .
Manchmal versteht man die Logik nich die diese Leute verfolgen.
Dann wird wieder Subventioniert aus einen anderen Topf wo das Geld dann auch wieder fehlt .
Also wir brauchen mehr sg die funde melden und abgeben um das Land zu unterstützen nur wie wenn es mehr und mehr Einschränkung für SG gibt?
gruß Marko

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. Dezember 2012, um 14:56:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

da ist es doch gut, dass RP aufgrund seines SR ein paar Euro auf der hohen Kante hat. Ich denke da an die 21.000 Euro die sie dem Schatzentdecker des römischen 50 kg Münzschatzes für die Reinigung der Münzen, die dann überhaupt nicht erfolgte, abgenommen hat. Fehlen nur noch 49.979.000 Euro für das Rathaus.

Viele Grüße

Walter



Darum brauch man sich nicht über solches Verhalten wundern, wenn auch nicht sonderlich intelligent

.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-dachau/entdecker-verstecken-haelfte-schatzes-227649.html




Offline
(versteckt)
#5
11. Dezember 2012, um 15:04:45 Uhr

wie ist das eigentlich damals ausgegangen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Dezember 2012, um 16:11:53 Uhr

Es gibt noch kein Urteil soweit ich weis.

Offline
(versteckt)
#7
19. Dezember 2012, um 10:18:32 Uhr

GELD ist in MAINZ noch genug Da!!!
Für Moscheen, Islam Fridhof und eine Islam KIDA und für alles was mit dem Islam zu tun hat!!!
hat der Mainzer haushalt noch genug Geld!!!!

Offline
(versteckt)
#8
19. Dezember 2012, um 11:25:24 Uhr

Moin,

in einem Haushalt versucht man immer alle Interessen zu berücksichtigen, werden z. B. Reitwege ausgebaut, dann haben die Fahrradfahrer nichts davon und meinen, dass diese Ausgabe entbehrlich sei und das Geld besser in Radwege verbaut werden sollte. Jeder Geldausgabe sollte eine Interessensabwägung vorangestellt werden, die bei einem maroden Rathaus, dass nur deshalb erhalten werden soll, weil es mal ein Architekt entworfen hat, der für eine bestimmte Baurichtung steht, dann sind 50 Mio viel Geld.

Viele Grüße

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor