
Für mich nur großes unverständliches Kopfschüttel.
Man sollte bei aller Liebe die Kirche doch im Dorf lassen.
Gut, dass ich nicht in Bayern wohne.
Bei uns in der Ortslage habe ich bei Planierungsarbeiten für einen
kellerlosen Neubau Reste einer römischen Villa gefunden.
Erkennbar waren da noch ganze Fundamente und Estrichflächen.
Diese habe ich fotografiert, aufgemessen, dokumentiert und anschließend mit
einem ausführlichen Fundbericht den Archäologen gemeldet.
Mein Archäologe sagte mir da, dass sie hier bei uns NIE einer privatperson Schwierigkeiten
bei einem Bauvorhaben innerhalb einer Ortslage machen würden.
Und so war es auch, und das ist auch gut so.
Wenn ich dann lese und höre, dass in Bayern nicht nur der Grundstückseigentümmer mit einer
erheblichen Verzögerung, die evtl. noch akzeptabel ist, rechnen muss, sondern dafür auch noch
die Kosten tragen soll, kann ich nur den Kopf schüttel.
Dazu kann ich nur sagen, Bayern vereinigt euch, es ist Zeit für Neuwahlen!

Gruß CR