[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Detaillierungsgrad der Topokarten schwindet

Gehe zu:  
Avatar  Detaillierungsgrad der Topokarten schwindet  (Gelesen 859 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Mai 2010, um 18:00:14 Uhr

Detaillierungsgrad der Topokarten schwindet
     


<p>In den aktuell erhältlichen Topo-Karten fehlen&nbsp;wichtige Details wie Böschungen, Hecken, Zäune und Einzelgebäude. Auch&nbsp;Städte und Dörfer&nbsp;sind keine strukturierten Gebilde mehr sondern lediglich Farbkleckse.</p>
<p>In den alten Karte war&nbsp;per Symbol noch eingetragen, ob es sich um Laub-, Nadel- oder Mischwald handelt. In den neuen Karten ist Wald einfach nur ein einheitlicher Grünton. </p>
<p>Für die Orientierung in Feld und Wald sowie dem Aufsuchen historischer Stätten&nbsp; sind diese Karten absolut nutzlos.</p>
<p>Während die ATKIS basierten Karten aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt oder Rheinland-Pfalz sind immer noch "brauchbar" sind (mit den alten Editionen können sie aber alle nicht mithalten), liefern&nbsp;Niedersachsen und Hessen nur noch verstümmelte Karten.</p>
<p></p>
<p></p>
<p>Vom herkömmlichen äußeren Erscheinungsbild differenzierten sich&nbsp;die neuen Karten lediglich durch den kleinen blaugelben Aufdruck "ATKIS". Man sollte daher vor dem Kauf einer gedruckten Karte ein Blick in die selbe werfen.</p>
<p>Auf alle Fälle sollte man&nbsp;seine alten Karten aufheben!</p>
<p></p>
<p></p>
<p>
</p>
     

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
     

Offline
(versteckt)
#1
29. Mai 2010, um 20:18:13 Uhr

Das fällt schon seit Jahren auf das in den Topokaqrten immer mehr die Details verschwinden.


Offline
(versteckt)
#2
29. Mai 2010, um 20:26:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
Das fällt schon seit Jahren auf das in den Topokaqrten immer mehr die Details verschwinden.


Das kann man so jetzt nicht sagen, die neueren Karten mit der ATKIS-Darstellung haben nur eine andere Detailwiedergabe als die früher verwendeten TK. Zu den ATKIS-basierten Karten gibt es ja auch eine Zeichenvorschrift und diese unterscheidet sich halt grundlegend von der bisherigen Darstellungsweise. Irgendwie erinnert mich das etwas an die beiden unterschiedlichen Kartenausgaben (Volkswirtschaft - Staat) der ehemaligen DDR.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#3
30. Mai 2010, um 22:03:40 Uhr

Habe neulich eine Topokarte 1:25000 aus 1964 erhalten. ich kann nur sagen - super -.
Wenn ich die heutige Karte dazu nehme wird deutlich, wie unsere historischen Gebiete schwinden und überbaut werden.
Die für den Tourismus hilfreichen Kennzeichen überwiegen und die damals sinnvollen Orientierungsmerkmale schwinden.
Das ist der Zeitgeist  Narr
Einen Radwandere interessiert nicht, ob es Nadel-, Misch- oder Laubwald ist .
Die haben ja die  Cool auf und suchen nur die nächste Tankstation

Gut, wenn man noch alte Karten hat.

Offline
(versteckt)
#4
31. Mai 2010, um 09:44:09 Uhr

Das muß wohl in einigen Bundesländern sehr dramatisch sein. Die gedruckten Karten sind kaum besser als Touristenkarten. Ich halte es ebenfalls für wichtig, dass man erkennt ob es sich um Laub-, oder Misch- oder Nadelwald handelt.

Nadelwald finde ich zum Suchen unschön.

Ein schöner Eichen- oder Buchenhochwald. Dazu ein lockerer steinfreier Waldboden, durchsetzt mit schönen Münzen. Das ist es  Küsschen

Offline
(versteckt)
#5
31. Mai 2010, um 12:47:26 Uhr

Also bei uns in BW mag ja alles übelst sein- aber wenigstens die Topo-Karten scheinen noch OK. Zumindest ist Nadelwald als solcher gekennzeichnet.

Offline
(versteckt)
#6
31. Mai 2010, um 13:14:09 Uhr

das ist mir aber schon lange Aufgefallen, auch bei Stadtpläne und Atlas, eigentlich schade.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor